Rom: Internationaler Museumstag und Europäische Nacht der Museen 2024

Samstag, 18. Mai der jährliche Termin mit dem Europäische Nacht der Museeneine Initiative, die gleichzeitig Museen und Kulturstätten in ganz Europa einbezieht und von ICOM, der UNESCO und dem Europarat gefördert wird. Ab 20.00 UhrDie außerordentliche Abenderöffnung ist bis 22.00 Uhr (letzter Einlass 21.15 Uhr) mit geplant Eintrittskarte zum Preis von 1 Euro.

Die Galerie beteiligt sich an der Initiative mit verschiedenen Aktivitäten für die Öffentlichkeit und laufenden Ausstellungen: Künstler bei GNAM. Emilio Isgrò, Protagonist von 2024, das den Meister der zeitgenössischen Kunst 60 Jahre nach der ersten Cancellatura feiert, und Bai Ming. „At the Crossroads of Worlds“ ist die erste Einzelausstellung des chinesischen Künstlers, der zu den weltweit bedeutendsten in der Verwendung von Keramik zählt.

DAS PROGRAMM

Warten auf die Nacht der Museen

17.30 Uhr, Unterrichtsraum Lesen Sie den Rest des Artikels“

Präsentation des Buches Luoghi unovabili von Cristina Ki Casini und Lapidalagallina

Das Buch Luoghi introvabili ist ein transmediales Projekt, das mit der Erstellung eines Podcasts beginnt, der die Mockumentary-Technik, die kanonische Form der dokumentarischen Untersuchung mit Interviews und Zeugenaussagen, nutzt, um jedoch von imaginären Orten und Charakteren zu erzählen, und sich parallel zu einer Graphic Novel entwickelt in Form eines Backstages des Podcasts, unter Verwendung der Technik der Collage und Found Footage. Alles, um die Charaktere des „K. Problem Solving Multifunktions-Emporiums“ sehen, hören und finden zu können.

Wir hören den Autoren Cristina Ki Casini, Regisseurin und Autorin, Linda Sorrenti alias Lapidalagallina, Kunsthistorikerin und Illustratorin, im Gespräch mit Valeria Arnaldi, Journalistin und Autorin.

Nacht der Museen

20.00 Uhr; 21.00 Uhr

Geführte Besichtigungen aktueller Ausstellungen

Anlässlich der Initiative sind Führungen zu den aktuellen Ausstellungen von Emilio Isgrò und Bai Ming geplant.

Mitgliedsbeitrag: 8 € pro Person zusätzlich zur Museumsnacht-Eintrittskarte 1,00 € Reservierung empfohlen an [email protected]


Ihre Registrierung kann nicht validiert werden.

Ihre Registrierung war erfolgreich.

NEXT Kunst kratzt in Scarabellos Werk die Vitalität eines unruhigen Gemäldes