Neue INPS-Regeln für Reversibilitätsrenten, liegt es auch an den Enkelkindern? — idealista/news

Neue INPS-Regeln für Reversibilitätsrenten, liegt es auch an den Enkelkindern? — idealista/news
Neue INPS-Regeln für Reversibilitätsrenten, liegt es auch an den Enkelkindern? — idealista/news

Sehr wichtig Neuheit ankommen für Reversibilitätsrenten. Ein aktuelles Rundschreiben vonInps (Nummer 64 vom 05.07.2024) wurde nämlich mitgeteilt, dass auch verwaiste erwachsene Enkelkinder, die als arbeitsunfähig anerkannt wurden und von ihren Vorfahren abhängig lebten, den unmittelbaren und unmittelbaren Empfängern des Antrags gleichgestellt werden Hinterbliebenenrente. Die neuen Regelungen zu diesem Thema setzen das Urteil des Verfassungsgerichtshofs um. 88 von 2022.

Wie hoch ist die Hinterbliebenenrente?

Dort Reversibilitätsrente Es handelt sich um eine zugunsten der Hinterbliebenen anerkannte Rentenregelung im Falle des Todes des Rentners (Umkehrrente) oder der versicherten Person (indirekte Rente). Die Rente entspricht einem Prozentsatz der Rente des Vorgängers.

Dort indirekte Rente Sie wird anerkannt, wenn der Versicherte 15 Versicherungs- und Beitragsdienstjahre oder 5 Versicherungs- und Beitragsdienstjahre, davon mindestens 3 Jahre, in den fünf Jahren vor dem Todestag zurückgelegt hat.

Wer hat Anspruch darauf?

Im Einzelnen ist dieInps erkennt im Todesfall des Rentners eine Hinterbliebenenrente an (Reversibilitätsrente) oder der Versicherte (indirekte Rente) zugunsten der Hinterbliebenen. Dort Reversibilitätsrente es entspricht einem Prozentsatz der Rente des „Großvaters“.

Dort indirekte RenteEs wird jedoch anerkannt, wenn der Versicherte 15 Jahre Versicherungs- und Beitragsdienstalter oder 5 Versicherungs- und Beitragsdienstjahre, davon mindestens 3 Jahre, in dem Fünfjahreszeitraum vor dem Todestag zurückgelegt hat.

Er hat das Recht dazu Reversibilitätsrente:

  • der Ehegatte oder Lebenspartner;
  • der getrennt lebende Ehegatte;
  • der geschiedene Ehegatte, sofern er Bezieher des Scheidungsgeldes ist, nicht wieder geheiratet hat und das Datum des Beginns des Versicherungsverhältnisses des Verstorbenen vor dem Datum des Urteils über die Auflösung oder Beendigung der zivilrechtlichen Wirkungen der Ehe liegt .

Für den Fall, dass der Zedenten nach der Scheidung eine neue Ehe geschlossen hat, ist der Anteile, die dem überlebenden Ehegatten und dem geschiedenen Ehegatten zustehen werden durch Urteil des Gerichts festgelegt

  • Kinder, die zum Zeitpunkt des Todes des Stipendiaten minderjährig sind;
  • Kinder, die nicht erwerbsfähig sind und zum Zeitpunkt des Todes vom Elternteil abhängig sind, unabhängig vom Alter;
  • Volljährige Kinder, die studieren, zum Zeitpunkt des Todes vom Elternteil unterhaltsberechtigt sind, nicht erwerbstätig sind, Schulen oder schulähnliche Berufsausbildungen besuchen, im Alter von 21 Jahren;
  • Volljährige studierende Kinder, die zum Zeitpunkt des Todes von dem Elternteil unterhaltsberechtigt sind, nicht erwerbstätig sind, eine Universität besuchen, im Rahmen der gesetzlichen Studiendauer, jedoch nicht älter als 26 Jahre.

Der Hinterbliebene gilt als vom verstorbenen Versicherten oder Rentner abhängig, wenn die Bedingungen der wirtschaftlichen Unabhängigkeit und des gewöhnlichen Unterhalts vorliegen. Für den Nachweis einer abhängigen Lebensführung kommt dem Zusammenleben des Hinterbliebenen mit dem Verstorbenen besondere Bedeutung zu.

DER studentische Kinder Sie haben auch dann Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente, wenn sie einer Tätigkeit nachgehen, mit der ein geringes Einkommen erzielt wird. Dabei handelt es sich um ein Jahreseinkommen, das einen Betrag nicht übersteigt, der der von der Pensionskasse für Arbeitnehmer vorgesehenen jährlichen Mindestrente zuzüglich 30 % entspricht, angepasst an den Zeitraum, in dem die Erwerbstätigkeit ausgeübt wird:

  • Bei Abwesenheit des Ehegatten und der Kinder oder wenn diese vorhanden sind, besteht kein Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente; dies gilt jedoch nicht für die Eltern des Versicherten oder Rentners, die zum Zeitpunkt seines Todes das 65. Lebensjahr vollendet haben Rentenempfänger und Unterhaltsberechtigte des verstorbenen Arbeitnehmers;
  • Bei Abwesenheit des Ehegatten, der Kinder oder des Elternteils oder wenn diese, auch wenn sie vorhanden sind, keinen Anspruch auf Hinterbliebenenrente haben, die unverheirateten Geschwister des Versicherten oder Rentners, die zum Zeitpunkt seines Todes nicht erwerbsfähig sind , sind keine Rentner und sind vom verstorbenen Arbeitnehmer abhängig.

Neue Begünstigte, INPS-Nachrichten

L’Inpswie eingangs erwähnt, hat kürzlich ein neues Rundschreiben (Nummer 64 vom 05.07.2024) veröffentlicht, in dem es die Mechanismen spezifiziert und Anforderungen für die Anerkennung von Reversibilitätsrente auch zu erwachsene Enkel, die nicht arbeiten können, Waisen und Angehörige des Verstorbenen. Diese neuen Regeln setzen tatsächlich das um, was durch das Urteil des Verfassungsgerichts Nr. 1 festgelegt wurde. 88 von 2022.

Aus diesem Grund ist die neue Fragen und etwaige anhängige Rentenanträge volljähriger, verwaister, arbeitsunfähiger und von der verstorbenen Rentnerin oder in aufsteigender Linie versicherter Personen lebender Enkelkinder müssen nach den oben genannten Kriterien abgegrenzt werden, während bereits aufgrund der für verfassungswidrig erklärten Regelung abgelehnte Anträge auf Antrag erneut geprüft werden müssen der interessierten Parteien, es sei denn, das Recht wurde durch ein rechtskräftiges Urteil verneint.

Dort Hinterbliebenenrente Die an den Ehegatten und/oder die Kinder gezahlten Beträge sind mit Wirkung vom ursprünglichen Wirksamwerden an nach den gesetzlichen Sätzen zurückzuzahlen, unter den Miteigentümern auch die nach Satz Nr. 1 Anspruchsberechtigten überlebenden Enkelkinder. 88 von 2022, dem der zustehende Anteil ab dem ursprünglichen Datum des Inkrafttretens im Rahmen der Verjährung und des Verfalls anerkannt werden muss.

NEXT Dokumentarfilm von Martina Dall’Ara ausgezeichnet