Morettos «Krönung der Jungfrau Maria» erstrahlt wieder in neuem Glanz: Restaurierung abgeschlossen

Die „Krönung der Jungfrau Maria mit den Heiligen Erzengel Michael, Josef, Franziskus und Nikolaus“ von Moretto erstrahlt wieder in neuem Glanz: Die Restaurierung des großen Ölgemäldes in der Kirche Santi Nazaro e Celso im Corso Matteotti wurde in den letzten Tagen nach etwa zweimonatiger Arbeit abgeschlossen. In Wirklichkeit wurde die Schaufel nie bewegt: Die Superintendenz beschloss, vor Ort zu arbeiten, um die Probleme zu lösen, die große Tische normalerweise mit sich bringen.

Der Restaurator ist Antonio Zaccaria. Seine Arbeit betraf hauptsächlich den vorderen Teil und stellte die ästhetische Qualität und vollständige Brauchbarkeit eines Werks wieder her, das die Lesbarkeit verloren hatte. Aber auch die Rückseite hat ihren Wert. „Ein 7 Meter tiefes Gerüst ermöglichte es, den Tisch nach vorne zu bewegen, um seinen Erhaltungszustand zu überprüfen und auch die feine Tischlerarbeit zu entdecken, die ihn angehoben hält.“ „Das sind sieben Bretter mit Schwalbenschwanzverbindungen und da sind noch die Fertigungskanten: Sie sehen aus, als kämen sie gerade aus der Schreinerei, das ist sehr selten“, verrät der Experte.

Die Präsentation der Resatura – © www.giornaledibrescia.it

Das Gemälde wurde von der Familie Soccini bei Alessandro Bonvicino, bekannt als Moretto, für die alte Kirche San Nazaro (nicht die, in der es sich heute befindet, da sie aus dem 18. Jahrhundert stammt) in Auftrag gegeben. im Dialog mit niemand anderem als Tizians Averoldi-Polyptychon. „Dann duellierte er sich mit einem Riesen“, unterstreicht der Kunsthistoriker Davide Dotti die Qualität von Morettis Werk. Dotti ist die Person, die die Ausstellung kuratiert hat «Von der Fabrik zur Kunst», eine im November im Diözesanmuseum stattfindende Ausstellung zeitgenössischer Werke, die mit der Restaurierung zu tun hat, weil sie das Werk tatsächlich ermöglicht hat. Die Restaurierungen wurden tatsächlich aus dem Erlös der Versteigerung der in der Ausstellung präsentierten Werke finanziert (die wie die Restaurierungen von Jungunternehmern der Confindustria Brescia gefördert wurde).

Neben der Betonrestaurierung (die die Farben viel leuchtender und die Linien deutlich lesbarer machte) wurde auch Morettos Werk untersucht tiefe, multispektrale Diagnosen. Diese wurden Vincenzo Gheroldi anvertraut und ermöglichten die Sammlung von Informationen über frühere Restaurierungen oder andere für die Reinigung nützliche Elemente. „Die Ultravioletten gehen wirklich tief“, erklärt Gheroldi, „und zeigen je nach Fluoreszenz Spuren und Farben, Nachbildungen und Wiederherstellungen.“ Behalte sie? Entferne sie? Auch über diese Details entscheidet die Restaurierung.

Samstag, 25. Mai, 20.45 Uhr Der Restaurator Zaccaria und die Kuratorin Dotti werden die Leitung übernehmen eine kostenlose Konferenz zur Präsentation für die Öffentlichkeit die Restaurierungsarbeiten: Sie sind Teil der Feierlichkeiten zum Fest der Wunder und werden in der Stiftskirche der Heiligen Nazaro und Celso in Coso Matteotti stattfinden. Anschließend findet ein Konzert statt, das von Barh Consort Brescia organisiert wird.

NEXT Kunst kratzt in Scarabellos Werk die Vitalität eines unruhigen Gemäldes