In Bari die Geschichte von Casa Papanice, dem ikonischen Haus, das von Portoghesi entworfen wurde und Fellini und Scola inspirierte

In Bari die Geschichte von Casa Papanice, dem ikonischen Haus, das von Portoghesi entworfen wurde und Fellini und Scola inspirierte
In Bari die Geschichte von Casa Papanice, dem ikonischen Haus, das von Portoghesi entworfen wurde und Fellini und Scola inspirierte

Eine Mischung aus mehreren persönlichen und künstlerischen Geschichten. Die Familie eines Unternehmers aus Apulien, der nach Rom zog, und die eines großen Architekten sowie von Regisseuren und Schauspielern, die nach wie vor von einem Gebäude fasziniert und inspiriert sind, das ein Symbol der postmodernen Architektur ist. All dies ist Casa Papanice, entworfen vom Architekten Paolo Portoghesi und der Ingenieur Vittorio Gigliotti im Jahr 1967 zum Wohnsitz des Unternehmers Pasquale Papanice der es im folgenden Jahr schuf. Ein Haus, das sofort die Aufmerksamkeit auf sich zog Ettore Scola Wer hat es als Set verwendet? Drama der Eifersucht mit Marcello Mastroianni Und Monica Vitti und dessen Geschichte in einem Buch vom Enkel des ersten Besitzers erzählt wird, Edmondo Papanice.

Das Buch Papanice-Hausherausgegeben von Amazon, wurde in Bari im Hauptsitz von Rai della Puglia vom Autor zusammen mit dem Chefredakteur von Tgr Puglia vorgestellt, Giancarlo Fiume. „Das Buch – sagt Papanice – beginnt genau mit dieser Begegnung mehrerer Menschen, von Ereignissen und Ereignissen. Das Haus ist auch für meine persönliche Geschichte von entscheidender Bedeutung, denn wenn es nicht dort gewesen wäre, wäre ich nicht adoptiert worden und ich wäre kein Italiener.“ Es handelt sich um eines der berühmtesten Werke von Paolo Portoghesis, und bei der letzten Veranstaltung, die er einen Monat vor seinem Tod in Rom besuchte, sagte er selbst, dass er auch in Bari noch nie einen Kunden wie dieses Buch getroffen habe, „der mir einen Freibrief gab“. – erklärt Papanice – diese Stadt wurde von den Portugiesen mit der Restaurierung des Kursaal-Theaters berührt und ist eine glückliche Stadt.

Mit dem Papanice-Haus drückte Portoghesi seine völlige Freiheit aus und das Haus „faszinierte Regisseure und Schauspieler, das Foto von Monica Vitti in Scolas Film mit Blick auf die Fässer ging um die Welt“. Aber Fellini wollte es auch besuchen und definierte es als „die Essenz meines Kinos“ und dann Emilio Miraglia der es auch als Set mit verwendet hat Edwige Fenech. „Ein Haus, das damals dank des Kinos weltweiten Erfolg hatte. Doch nach dem Tod des Großvaters – so der Autor – wurde das Haus verkauft, um es in eine Kulturinstitution umzuwandeln. Mit dem ersten lief es gut.“ Käufer war der Verleger Renato Giunti, aber dann ging es an die jordanische Botschaft über und die Fassade wurde verändert und verfiel.“

Mit dem Buch rekonstruiert Papanice die Geschichte seiner Familie und eines ikonischen Gebäudes, weckt aber auch die Hoffnung, dass daraus eine Geschichte der Erlösung wird und dass das Haus so restauriert wird, wie Portoghesi es vor seinem Tod gefordert hatte. „Ich hoffe, dass die Kultur- und Außenminister eine Stellungnahme abgeben und dass es eine Diskussion und einen Dialog geben wird, um die Bedeutung dieses Gebäudes zu klären, das Teil des historischen architektonischen Erbes unseres Landes ist“, sagt er Ich hoffe, dass es diesem Haus gelingt, zum Symbol der Rache für alle großen Werke des 20. Jahrhunderts zu werden, die zu Unrecht vernachlässigt und ihrer künstlerischen und kulturellen Würde beraubt wurden.“

NEXT Kunst kratzt in Scarabellos Werk die Vitalität eines unruhigen Gemäldes