Nach dem Erfolg im Jahr 2020, Das Pargolario bietet Mittelschülern zwischen 11 und 14 Jahren eine neue Werkstatt für HolzskulpturenZu. Eine echte Reise zur Entdeckung einer alten kreativen und lehrreichen Kunst, die unterteilt ist in fünf Treffen am Samstagnachmittag ab dem 4. März, veranstaltet von der Bildhauerwerkstatt von Caldana di Cocquio Trevisago und geleitet von Meister Sergio Terni, Autor des berühmten Zauberwaldes von Cerro.
Dieses Mal ist der Vorschlag von „Pezzettino“, dem berühmten Bildband von Leo Lionni, inspiriert: „Kinder werden erwachsen und merken langsam, dass auch einige kleine Stücke entfernt werden müssen“, erklärt er Daniela MiorPräsident des Pargolario.
Beim Schreiben muss man Worte weglassen, bei der Holzskulptur, bei Kletterbewegungen und im Leben das Überflüssige.
Mauro Corona
Das Holz hat die Nutzung und die Bräuche der italienischen Regionen im Alpengürtel beeinflusst: Während der Wintertage machten die reichlichen Schneefälle die Bergdörfer unerreichbar, da es schwierig war, sich auf den schneebedeckten Straßen fortzubewegen, und die Bewohner blieben isoliert in ihren Häusern , für eine lange Zeit Wetter in der Winterzeit. Die Holzschnitzerei entwickelt sich in diesem Zusammenhang mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit zu Möbelstücken, Ornamenten und Alltagsgegenständen.
Die Verwendung von Holz ist auch für die Bildhauerei sehr alt. Dies geschieht durch die Schnitztechnik: Eine Technik, bei der Teile des Materials von einem anfänglichen Rohblock mit einem Meißel und einem Hammer entfernt werden.
Ein roter Faden, der Territorium, Erinnerungen und Kindheit vereint, führt uns dazu, über die Bedeutung der Operation des Entfernens nachzudenken. Manchmal stellen wir fest, dass das, was nicht mehr benötigt wird (was weggenommen wird), überflüssig war.
„Pezzettino ist so klein im Vergleich zu seinen Freunden, die alle groß und dick sind, fliegen, schwimmen und klettern können, dass er denkt, er sei ein Teil von jemand anderem. Aber am Ende seiner Forschungen, auf dem Höhepunkt von Staunen und Glück, wird er ausrufen: „Ich bin ich selbst!“
Leo Lionni
Die Sitzungen finden nachmittags statt Samstag, 4., 11., 18., 25. März und 1. April, von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Bildhauerwerkstatt von Sergio Terni, in Via Malgarini 20 in Caldana di Cocquio Trevisago.
Die Kosten für den gesamten Kurs betragen 35 Euro pro Teilnehmer (10 % Rabatt für Geschwisterkinder) inklusive Jause, Material- und Gerätemiete.
Die Plätze sind begrenzt: Um sich anzumelden, füllen Sie das Formular unter diesem Link aus
Für weitere Informationen 3667550411 (Daniela).