von Rossella Conte
Die Ruderer Paola Cecchi, Andrea Minervini, Daniela Morozzi, Carlotta Tempestini und Gualserio Zamperini sind die Gewinner der 18. Ausgabe des Porcellino, einer Auszeichnung, die an Persönlichkeiten verliehen wird, die in verschiedenen Berufsfeldern dazu beigetragen haben, die Rolle der Stadt als kulturelles Symbol zu stärken , Wissenschaft, Kunst und Sensibilität.
Über 300 Personen saßen am Tisch der Initiative des Ausschusses „Il Porcellino“ unter dem Vorsitz des Stadtrats für produktive Aktivitäten, Giovanni Bettarini, der sich aus Vertretern von Confesercenti und den Betreibern des Porcellino-Marktes zusammensetzt. Für die Canottieri, den ersten Florentiner Ruderclub, wurden Giovanni Paoli, Giorgio Cecchini, Lorenzo Rasoli und Cosimo Chiappi zusammen mit Luigi De Lucia, dem technischen Direktor des Clubs, ausgezeichnet. Unter den Anwesenden waren der Gouverneur Eugenio Giani, die Stadträte Cosimo Guccione, Sara Funaro, Andrea Giorgio und Bendetta Albanese. Zu den Gewinnern zählen Paola Cecchi, die Seele der 1930 im Jahr 1930 gegründeten italienischen High-Fashion-Schneiderei, Andrea Minervini, Leiterin der Abteilung für Mini-Invasive und Andrologische Onkologie-Urologie des Universitätsklinikums Careggi, und Daniela Morozzi, Protagonistin einiger der beliebtesten Dramen von die Öffentlichkeit. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Carlotta Tempestini, Tänzerin und Zirkuskünstlerin, und Gualserio Zamperini, Honorargeneralkonsul von Tunesien seit 2009, der sich seit Jahren konsequent für die Vereinigung und Zusammenarbeit zwischen Italien und Tunesien durch die Organisation hochkarätiger internationaler Veranstaltungen einsetzt.
„Der Porcellino-Preis, der bereits zum 18. Mal verliehen wird, stellt ein wichtiges und prestigeträchtiges Ereignis für die gesamte Stadt dar“, erklären Santino Cannamela, Präsident von Confesercenti Città, und Luca Taddeini, Präsident von Anva Confesercenti Orte, die historisch gesehen das schlagende Herz des Handels und der sozialen Zusammenballung darstellen. „Der Abend hat einen besonderen Reiz, da er in einer historischen Ecke stattfindet“, fügt Nicola Abatangelo, Präsidentin des Porcellino Market Association, hinzu. „Wir sind stolz darauf, über 300 Menschen an dem Ort zu beherbergen, an dem wir täglich unseren Geschäften nachgehen.“ „Ein Abend mit antikem Charme in einer der geschichtsträchtigsten Ecken unserer Stadt“, schließt der Stadtrat für produktive Aktivitäten Giovanni Bettarini.