Giorgio Ferrari stellt seine beiden Erfolgsbücher vor

Am Samstag, 18. Mai, um 17 Uhr stellt Giorgio Ferrari in der „Coop-Buchhandlung“ im Einkaufszentrum „Il Castello“ (via Ada Negri 7, Ferrara) seine beiden Erfolgsbücher „Amarcord Ferrarese“ vor. Menschen, Orte, Geschichten der 40er und 50er Jahre“ und „Amarcord Ferrarese 2. Ein neues aufregendes „So wie wir waren“ in den 50er, 60er und 70er Jahren“, beide erschienen im Ferrarese-Verlag Faust Edizioni von Fausto Bassini.

Ein präzises und detailliertes soziales Fresko von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis in die siebziger Jahre. Ein „Es war einmal“, das Ergebnis direkter Zeugnisse und überlieferter Geschichten, die den Beigeschmack einer Legende haben. Es gibt ein Vintage-Parfüm, das alle Geschichten berauscht. Es gilt, eine ganze Epoche ans Licht zu bringen, gesehen mit den neugierigen Augen eines Kindes, in diesem Fall des Protagonisten und ich des Erzählers. Da ist der Hauch der Vergangenheit, als die alten Leute mit ihren Enkelkindern vor dem Feuer saßen und Geschichten und Geschichten weitergaben, manchmal gewürzt mit etwas Fantasie. Hier jedoch sind die erzählten Fakten alle wahr, ohne Zwang, beschrieben mit klarer und reiner Sprache. Das Lesen dieser Geschichten fühlt sich an, als würde man alte neorealistische Filme noch einmal erleben.

Ferraris Bände verfügen über ein Vorwort des Journalisten Gian Pietro Zerbini und werden von insgesamt über 120 unveröffentlichten Bildern begleitet: Farbfotografien des Autors selbst sowie Postkarten und Vintage-Schwarzweißfotografien von Orten, Charakteren und Atmosphären aus Ferrara die Cavallaroni-Sammlung.

Moderiert wird das Treffen vom Buchhändler Matteo Bianchi und dem Journalisten Gian Pietro Zerbini.

Großvater Giorgio, wie der Autor liebevoll genannt wird, steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihr Exemplar mit einer persönlichen Widmung zu signieren.

Vielen Dank für das Lesen dieses Artikels…
Seit 18 Jahren Este.com bietet seinen Lesern unabhängige Informationen und hat niemals öffentliche Gelder angenommen, um nicht auch nur einen Cent auf den Schultern der Gemeinschaft zu belasten. Die von uns geleistete Arbeit ist mit erheblichen wirtschaftlichen Kosten verbunden und private Werbung reicht nicht immer aus.
Aus diesem Grund bitten wir diejenigen, die uns täglich lesen und uns hoffentlich wertschätzen, uns anhand ihrer Möglichkeiten einen kleinen Beitrag zu leisten. Schon eine kleine Unterstützung, multipliziert mit den Zehntausenden Ferrarese, die uns jeden Tag lesen, kann von grundlegender Bedeutung sein.

ODER Wenn Sie lieber nicht PayPal, sondern eine normale Banküberweisung (auch periodisch) verwenden möchten, können Sie die Zahlung an folgende Adresse vornehmen:

Scoop-Medienbearbeitung
IBAN: IT06D0538713004000000035119 (BPER Bank)
Kausal: Spende für Este.com

PREV Ein Fluss voller Bücher, erste Ausgabe des Lodi-Literaturfestivals vom 13. bis 16. Juni
NEXT Deutschland ist überall in „Lessons“, dem neuen Buch von Ian McEwan