Bis jetzt Die Reihenfolge der Zeit es war das meistgelesene Buch und, glaube ich, auch dasjenige, das die widersprüchlichsten Meinungen erhielt. Manu, der Ingenieur, nannte es „ein Buch, das über nichts spricht“, mit wenig Platz für wissenschaftliche Erklärungen, während Michela die Chemie aufgab, gerade weil sie schlechte Erinnerungen an bestimmte Universitätsprüfungen weckte; Chiara hingegen schätzte wie ich den Input, den Rovelli uns gab und der es uns ermöglichte, die Reflexion über die Zeit von Schwarzen Löchern auf unser tägliches Leben zu übertragen.
Aber kein Reden mehr!
Landstädte sind Orte, an denen das Konzept der Privatsphäre mit einem sehr geringen Grad an Trennung kollidiert. Wir sind die Kinder von, die Enkel von, wir gehen mit zur Schule, zwischen uns und dem Rest des Landes gibt es manchmal nur eine Straße zu überqueren. Jeder kennt jeden, aber es ist sehr leicht, zu Geistern zu werden. Jeder erkennt Sie, aber es ist sehr einfach, sich zu verstecken.
In der Märzkälte verlässt ein schwarzgekleideter Mann mit einer ungewöhnlichen Leidenschaft für die Ermordeten bei Einbruch der Nacht das Haus. Sein einsamer Spaziergang durch die Straßen von Mordano endet vor den Türen einer ehemaligen medizinischen Klinik.
Diesen Monat es liest gelbdenn beim nächsten Treffen werden wir einen der führenden Experten haben, um darüber zu sprechen: Karl Lucarelli! Um 20:30 Uhr wird er bei uns sein, um über lachende Polizisten, abgelenkte Ermittlungen und Serienmörder zu sprechen, die darauf warten, gefunden zu werden.
Auch wenn das Genre a priori gewählt wurde, haben wir uns entschieden, die Tradition beizubehalten: Lucarelli schlug eine Reihe von thematischen Titeln vor* und Lucias begeisterte Hände wurden herausgezogen Der lachende PolizistVon Maj Sjöwall und Per Wahlöö. Schwedische Journalisten und Schriftsteller, Ehemann und Ehefrau, haben in zehn Jahren zehn Abenteuer von Martin Beck, Polizist der Stockholmer Mordkommission, geschrieben.
Für die beiden, glühende Kommunistenwaren die Untersuchungen von Kommissar Beck das Mittel, um die schwedische Gesellschaft zu beschreiben und eine scharfe Kritik an der konservativen und kapitalistischen Politik ihrer Zeit zu üben.
Ja, Becks Ermittlungen finden nicht in künstlich geschaffenen Situationen statt, sondern in einer komplexen, sich ständig verändernden Gesellschaft, die nichts mit dem Klischee vom wohlhabenden, glücklichen und modernen Skandinavien zu tun hat. Eine Gesellschaft, die sicherlich fortschrittlicher und zivilisierter ist als andere, in der es aber an häuslicher Gewalt, Alkoholismus, Schulabbrüchen, harten Drogen, politischer Korruption nicht mangelt. Und Kriminalität wird diesen Widersprüchen aufgepfropft, in soziale Realitäten, in denen Solidarität oft durch Individualismus, durch Ausgrenzung verdunkelt wird.
Aus einem Artikel über Sito Comunista (ich schwöre).
Die Anwesenheit der beiden Skandinavier auf der Liste ist nicht überraschend, nicht nur, weil sie als Mutter und Vater des modernen Noir-Romans gelten, sondern weil es die nordische Kriminalliteratur ist ein kollektiver Redaktionsfall, der zur Schule ging. Andrea Ferrari erklärt es gut mit einem Artikel mit dem Titel Untersuchung eines Genres, das über jedem Verdacht steht.
* Lucarellis Vorschläge:
Giorgio Scerbanenco, Die Jungs des Massakers;
Sjowall-Wahloo, Der lachende Cop;
Friedrich Dürrenmatt, Das Versprechen;
Davide Longo, Eine einfache Wut;
Andrew Klavan, Vor Mitternacht;
Tana French, Der Eindringling;
Raymond Chandler, Leb wohl, meine Liebe.
Wir sehen uns am Sonntag, 5. März 2023 um 20.30 Uhr. Bei der Flut. in Mordano.
Sie finden es auf Google Maps.
Die Treffen sind kostenlos, vorbehaltlich eines Passes im Jugendzentrum Flood – Mordano (7 €).