Auch wenn wir uns in den letzten Jahren schwer getan haben, uns von diesen hasserfüllten Genre-Klischees zu reinigen, sind wir es gewohnt zu denken, Horror- oder Gothic-Literatur sei etwas „für Männer“. Grusel! Ja, in der Tat. Wir sind uns überhaupt nicht einig.
Wenn wir durch die Regale einer Bibliothek schlendern, stoßen wir auf einige Bücher, die von geschrieben wurden Autoren, die ihre Feder und ihren Scharfsinn zur Verfügung gestellt haben, um ihre Leser zu terrorisieren, zu beunruhigen und zu verunsichern. Mit Ergebnissen, die in vielen Fällen den Werken von Kollegen in nichts nachstehen und wichtige Meilensteine in der Geschichte dieser Literaturgattung markiert haben.
Eine Gattung, die gotischwas dann zu dem führte, was wir gemeinhin als “Horror” bezeichnen, der bereits Mitte des 17 Dämmerungseinstellungen die gut zu den erzählten Geschichten passen. Vielleicht war es gerade die von Anfang an “volkstümlichere” Erzählung, die es Frauen ermöglichte, sich an Angst- und Gespenstergeschichten zu versuchen. Betrachtet man den Anfang, können wir zwei Romane nennen, die wegweisend waren: Der alte Baron Von Clara Reve 1777 geschrieben und das bekannteste Die Geheimnisse von Udolpho Von Anne Radcliffe, erschienen 1794. Ein echtes Vorbild, wenn es um das Gothic-Genre geht. Kurz darauf, im Jahr 1818, erschien der Klassiker der Literatur, der es ist Frankenstein Von Maria Shellydie die Zahl der geliefert hat Monsterein bisschen wie Polidori Und Heizer habe das eingestellt Vampir. Die Tatsache, dass das eigentliche Monster in Shelleys Buch tatsächlich der Arzt mit seinem Allmachtswahn und Egoismus ist, offenbart nur die Tiefe eines Romans mit einer viel tieferen Botschaft, als man auf den ersten Blick vermuten würde.
Monster, Vampire, Geister… Vor allem von letzterem treffen wir mehrere auf den Seiten der Autoren, die besonders fasziniert sind Geistergeschichtenwie die schöne Kollektion beweist Dunkle Damen. Gruselgeschichten viktorianischer Schriftstellerinnensowie von den Geschichten des Außergewöhnlichen Edith Wharton oder, in jüngerer Zeit, aus dem zweifellos verstörenden Roman Die Frau in Schwarz Von Susan Hill.
Aber Horror wird nicht nur durch das Übernatürliche vermittelt, kann sehr unterschiedliche Aspekte annehmen, subtil, sogar scheinbar trivial, aber deswegen nicht weniger verstörend. Er ist sich dessen bewusst Daphe du Maurier der, sich von den Kanons des Genres entfernend, modernere Themen wie Psychopathologie untersucht hat, indem er Geschichten schrieb (die bekannteste ist die Vögelauch dank der Verfilmung von Alfred Hitchcock) und den Roman Rebeccaebenfalls vom Regisseur in einen Film adaptiert, der einem, sagen wir Ihnen, wirklich Gänsehaut macht.