Dort Blase: für die einen ein ständiges Ärgernis, für die anderen ein abscheuliches Körperteil oder bestenfalls völlig vernachlässigbar. Für Gesegnete FallucchiDebütautor des Romans mit Gold ist gelb (Hacca Edizioni), wird stattdessen grundlegend.
Tatsächlich präsentiert der Autor eine Anthologie von Szenarien, in denen die Blase bekommt neue Würde.
Der Protagonist von Gold ist gelb hat die Angst vor öffentlichen Toiletten und befürchtet ständig, dass er auf Reisen sein Pipi nicht halten kann. Ein wacher Alptraumdie sie so sehr quält, dass sie zu sehen beginnt Urinieren überall, auch in den undenkbarsten Dingen. Von Zeitschriften für zeitgenössische Kunst über Filme bis hin zum Kino: Alles wird zu Pisse. Er fängt sogar an, wie ein zu denken Inuit: Er glaubt, dass diese ungesunde Besessenheit darauf zurückzuführen ist, dass seine Blase darin wohnt Seele. Und genau in dieser extravaganten Annahme identifiziert er die möglichen Gründe dafür Glück im Keim erstickt und von a Vergnügen zu lange aufgehalten…
Es könnte Sie auch interessieren
„Du wachst auf und es ist noch Nacht, du drehst dich auf die Seite und ziehst deine Knie an deine Brust, du rollst dich um, dann machst du deinen Bauch platt, schließlich gibst du auf, stehst auf und jagst den Ball über den Boden des Raums Licht, das Sie aus dem Labyrinth des Schlafs in den weißen Schein des Badezimmers führt. Da bist du, wieder einmal wurdest du aus den warmen Decken gestoßen und bist auf der kalten Toilettenbrille gelandet, eine lächerliche Halbfigur, die versucht, den Frieden in deinen Augen zu bewahren und den Strahl herauszudrücken, der dein Becken zerkratzt hat.
Eine Geschichte, die, durchsetzt mit humorvollen Exkursen des Autors, vermitteln will: Hymne zur Befreiungin sozialen Beziehungen wie z Beziehung zu deinem Körper.