Sucht, Schlusskapitel Ditlevsens Kopenhagen-Trilogie – Bücher – Belletristik

Sucht, Schlusskapitel Ditlevsens Kopenhagen-Trilogie – Bücher – Belletristik
Sucht, Schlusskapitel Ditlevsens Kopenhagen-Trilogie – Bücher – Belletristik

(ANSA) – ROM, 18. MÄRZ – TOVE DITLEVSEN, DEPENDENCE (FAZI, PP 250, EURO 18). Das letzte Kapitel „Sucht“ der Kopenhagener Trilogie der dänischen Dichterin und Geschichtenerzählerin Tove Ditlevsen kommt am 4. April in die Buchläden. Die Schriftstellerin, die als die dänische Ernaux des 20. Jahrhunderts gilt, erreicht in dem Roman den Höhepunkt an Intensität und Wahrheit in der Geschichte ihres bewegten, von Alkohol und Drogen geprägten Lebens. Herausgegeben von Fazi Editore, übersetzt von Alessandro Storti, zusammen mit „Infanzia“ und „Gioventù“ (2022 erneut von Fazi veröffentlicht), ist es das Porträt einer Frau durch Liebe, Freundschaft und Ehrgeiz in all ihren Formen. Eine Reise, die uns Ditlevsen wiederentdecken lässt, der in gewissem Sinne der Vorläufer der Autofiktion in ihrer höchsten Form war.

Tove ist mit zwanzig schon berühmt, sie ist eine veröffentlichte Dichterin und die Frau eines viel älteren Verlegers. Ihr Weg scheint vorgezeichnet, doch warten noch viele Kämpfe auf sie: qualvolle Liebesaffären, gewollte und ungewollte Schwangerschaften, künstlerisches Scheitern und eine Reihe zerstörerischer Süchte. Im Laufe der Jahre rückt die zentrale Spannung in Toves Leben schmerzlich in den Mittelpunkt: die verheerende Verlockung der Sucht in all ihren Formen und die Fähigkeit, als Künstlerin frei und furchtlos auf ihre eigene Weise zu leben.

Tove Irma Margit Ditlevsen, 1917 geboren und 1976 durch Suizid gestorben, hinter ihr vier Ehen und vier Scheidungen, erzählt in „Sucht“ düster und ehrlich von den Süchten ihres Lebens und möglichen Auswegen. (HANDHABEN).

REPRODUKTION VORBEHALTEN © Copyright ANSA

Holen Sie sich den Einbettungscode


PREV Mein Platz ist überall. Frauenstimmen für einen anderen Irak „hallen“ in Silvia Abbàs Buch – toscanalibri
NEXT Gehen Sie mit dem Hund spazieren und finden Sie ein Buch, das Ihre Emotionen weckt. Eine Idee für Alexandria