Neue Covid-Variante KP.2: Was ist das? Symptome und Eigenschaften

Neue Covid-Variante KP.2: Was ist das? Symptome und Eigenschaften
Neue Covid-Variante KP.2: Was ist das? Symptome und Eigenschaften

Was ist die neue KP.2-Variante?

Die neue Variante KP.2 ist eine Variante von SARS-CoV-2 (Virus, das für COVID-19 verantwortlich ist) und genauer gesagt ein Nachkommenlinie von JN.1eine weitere Variante von SARS-CoV-2, die in der letzten Wintersaison erstmals in unserem Land identifiziert wurde.

JN.1 ist derzeit weltweit die am häufigsten gemeldete Variante von SARS-CoV-2. Seine Abstammungslinie – KP.2 – ist jedoch in den Vereinigten Staaten bereits weit verbreitet, wo es jede vierte Infektion verursacht, und ist nun auch in Italien angekommen. Die ersten Berichte über Sequenzierungen, die dieser neuen Variante zuzuordnen sind, stammen aus dem April 2024.

Eigenschaften und Klassifizierung

Die KP.2-Variante bietet Funktionen zusätzliche Mutationen zum Spike-Protein (dem Protein, das das Virus zum Angriff auf Wirtszellen verwendet) im Vergleich zu dem Stamm, von dem es stammt (JN.1), was dem Virus einen Vorteil in Bezug auf Ausbreitung, Übertragbarkeit und Schwere verschaffen könnte.

Es ist kein Zufall, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Anfang Mai 2023 KP.2 als eingestuft hat Variante unter Beobachtung (VUM, aus dem Englischen Variante wird überwacht). Die Entscheidung für diese Klassifizierung basiert genau auf dem genetischen Profil dieser Variante, ihrer Prävalenz und ihrem Wachstumsvorteil weltweit in allen WHO-Regionen.

Weshalb bist du besorgt?

Wie bei anderen Varianten weist auch KP.2 Mutationen auf, die Anlass zur Sorge geben könnten, da sie dem Virus möglicherweise eine größere Übertragbarkeit, eine größere Fähigkeit zur Immunflucht, eine größere Fähigkeit, Impfungen zu entgehen, oder die Möglichkeit einer schwerwiegenderen Erkrankung verleihen könnten.

In den Vereinigten Staaten scheint die KP.2-Variante aufgrund der Geschwindigkeit, mit der sie sich verbreitet, besonders besorgniserregend zu sein.

Nachdem KP.2 nun auch in Italien angekommen ist, fragt man sich, ob die Situation auch hier Anlass zur Sorge geben könnte. Auch wenn die Weltgesundheitsorganisation noch keine Stellungnahme abgegeben und noch keine Risikobewertung zu dieser neuen Variante abgegeben hat, scheint einigen vorläufigen Studien zufolge kein Grund zur übermäßigen Besorgnis zu bestehen.

Mit anderen Worten: Es gibt derzeit keine Hinweise darauf, dass KP.2 schwerwiegendere Erkrankungen verursachen oder gefährlicher sein kann als die JN.1-Variante, von der es abstammt. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir die Situation unterschätzen oder „auf die leichte Schulter nehmen“ dürfen; Tatsächlich könnte KP.2, auch wenn es nicht mehr „gefährlich“ erscheint, in den nächsten Monaten für eine neue Infektionswelle in unserem Land verantwortlich sein.

Aus diesem Grund ist es wichtig Beobachten Sie die Situation weiterhin damit wir im Bedarfsfall zeitnah eingreifen können.

Symptome der neuen Covid-Variante KP.2: Was sind sie?

Derzeit gibt es keine klaren Informationen darüber, welche Symptome die neue Variante hervorruft. Man könnte davon ausgehen, dass sich die Symptome nicht wesentlich von den bisher beobachteten unterscheiden. In diesem Fall könnte sich die durch KP.2 erlittene Infektion mit folgenden Symptomen äußern: Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Husten, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, allgemeines Unwohlsein, Müdigkeitsgefühl. Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit von Atembeschwerden und anderen schwerwiegenden Symptomen im Zusammenhang mit einer möglichen Ansteckung mit COVID-19 in schwerer Form.

Auf jeden Fall ist das Bild noch nicht ganz klar und man muss auf weitere Daten warten, um genau zu verstehen, wie sich eine KP.2-Infektion äußert. Die Situation entwickelt sich daher weiter.


SARS-CoV-2-Varianten: Welche Varianten kursieren im Frühjahr 2024?

NEXT Dokumentarfilm von Martina Dall’Ara ausgezeichnet