Aus der Nähe ist niemand normal: Alessandro Cattelan trifft ins Schwarze, aber etwas fehlt

Wer weiß Alessandro Cattelan Er weiß genau, dass, wenn er sich in die Mitte der Bühne stellt, alles passieren kann, auch dass das Publikum persönlich in seine Gags und Showmomente einbezogen werden kann. Es hat sich gelohnt Cattelan ist heute Abend hierfür seine Theatershow Er sagte immer Hallo – gibt es auf Netflix – aber auch für Aus der Nähe ist niemand normalsein zweites Hauptsendezeitprogramm auf Rai nach dem Experiment von Wenn ich groß bin auf Rai1 und der übliche abendliche Termin mit seiner Flaggschiff-Lateshow, die für ihn kreiert und maßgeschneidert wurde. Die Ausgangsidee der in Zusammenarbeit mit Fremantle Italia produzierten Show war sich über Macken lustig machen dass wir alle etwas haben, indem wir sie in ein originelles und unterhaltsames Register einfügen und hier und da Reflexionen über die menschliche Verfassung liefern, und zumindest am Anfang schien es, als ob die Grundprämisse beibehalten wurde. Der Klebstoff von allem bleibt natürlich er: Alessandro Cattelan, der Spaß daran hat, mit dem Publikum zu spielen und sich mit seinen Fetischen – etwa Fußball – während eines Walzertanzes prominenter Gäste wie z Federica PellegriniDie Kolors, Tananai und Valerio Mastandrea schwirren um ihn herum.

Alessandro Cattelan und Valerio Mastandrea

Das Problem von Aus der Nähe ist niemand normal aber es ist eines: das Fehlen eines ausreichend starken und erkennbaren roten Fadens das die verschiedenen während des Programms angebotenen Unterhaltungsmomente vereint. Genau wie in Wenn ich groß binder Eindruck ist das, was wir als das definieren könnten Herzstück des Formats, Unter Saft versteht man den Saft einer Frucht, der von der Öffentlichkeit leicht identifiziert und erkannt werden kann. Zusammen mit dem urkomischen Sketch des Social-Media-Managers mit Tananai und Mastandreas Kunststück, ins Franco-Parenti-Theater in Mailand zurückzukehren und dabei ausschließlich seinen Bekanntheitsgrad zu nutzen, entsteht die Idee, dass einige Momente, wie zum Beispiel der des Fußballspiels, mit Antonio Cassano, Nicola Ventola Und Lele Adani, sind vom Rest losgelöst. Es ist wahr, dass wir von einer Varieté-Show zur Hauptsendezeit sprechen, aber genauso wahr ist es, dass man bei der Auswahl eines Titels und der Festlegung einer Prämisse logischerweise erwarten kann, dass alles einer ganz bestimmten und erkennbaren Richtung folgt.

Eine Richtung, die Alessandro Cattelan, wenn wir darüber nachdenken, auf kohärente und effektive Weise in einem anderen Format nachgezeichnet hat, Eine einfache Frage, immer auf Netflix verfügbar, dem es nicht nur gelang, ein Thema zu entwickeln, sondern es auch im Rahmen einer 360-Grad-Reise zu fotografieren, die es der Öffentlichkeit ermöglichte, die Planung und die Gesamtvision zu würdigen. Die Diskussion gilt jedoch auch für Er sagte immer Halloeine Show, die mit der Beerdigung des Gastgebers begann – eine geniale Idee, geben wir es zu – und erweitern wir die Reflexion dann auf das Leben, auf seine engste Bedeutung und darauf, wie wir in Erinnerung bleiben möchten. Hier sind Sie ja, wenn etwas fehlt Aus der Nähe ist niemand normal – unter anderem ein schöner Titel, der einer historischen Phrase von Franco Basaglia entnommen ist – es ist nur so dassAuch wenn die Ideen von Alessandro Cattelan – man denke an den lustigen Moment, in dem Pellegrini versuchte, das Schwimmen eines Theaterzuschauers zu verbessern, aber auch an die Videoclips, in denen das Publikum über seinen eigenen Wahnsinn spricht – beeindruckend sind. Es müsste lediglich ein ausreichend stabiler Rahmen gefunden werden, in dem sie untergebracht werden könnten.

NEXT Sie alle kennen diesen kleinen Jungen mit den Schalenhaaren wirklich: Die aufmerksamsten werden ihn in 5 Sekunden erkennen