Elektroautos sind mit Anreizen am bequemsten zu kaufen

Angesichts der bevorstehenden Auszahlung der Anreize ergeben sich für italienische Fahrer einige interessante Möglichkeiten elektrische Autos. Noch nie war der von der Regierung zur Verfügung gestellte Schatz so reichhaltig wie in diesem Jahr und beläuft sich auf fast eine Milliarde Euro (950 Millionen Euro). Die vom vorherigen Vorstand unter der Leitung von Mario Draghi eingeführten Maßnahmen zielen darauf ab, eine Mobilität mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt zu fördern.

Das Warten ist vorbei

Die Summe wurde sowohl von Verbrauchern als auch von Unternehmen, darunter auch Stellantis, erwartet. Sowohl der Vorstandsvorsitzende des Konzerns, Carlos Tavares, als auch die Nummer eins der Marke Fiat, Olivier François, hatten unattraktive Staatshilfen als einen der Hauptgründe für das Scheitern des Fiat 500e angegeben. Nachdem das Unternehmen unter günstigen Vorzeichen begonnen hatte, hätte die Zurückhaltung, eine einigermaßen interessante Zahl auf den Tisch zu legen, eine entscheidende Rolle für den Verlust der Attraktivität für potenzielle Käufer gespielt.

Unabhängig vom auslösenden Faktor verzeichnete das „ökosystemfreundliche“ Cinquina einen starken Rückgang der Registrierungen, was zur Schließung der Mirafiori-Fabrik bis nächsten September (mit den Feiertagen dazwischen) führte. Die oberen Ebenen hoffen auf eine deutliche Kehrtwende, und auch die Stadtverwaltungen vertrauen angesichts des anhaltenden Problems der Umweltverschmutzung darauf. Unter den am stärksten betroffenen Städten will insbesondere Mailand große Korrekturen vornehmen, darunter das Verbot von Euro-6-Dieselautos im Jahr 2028.

Die endgültige Antwort liegt jedoch bei der Öffentlichkeit. Die Einschränkungen bleiben die gleichen wie immer, bis auf eines: den Preis. Der von der politischen Klasse gezahlte Betrag wird es den Nutzern ermöglichen, Elektroautos von absolutem Wert zu sehr günstigen Konditionen zu erwerben. Die Voraussetzungen sind bekannt: ISEE-Einkommen von 30.000 Euro oder weniger und Verschrottung eines Euro-2-Fahrzeugs. Wir werden uns im Folgenden darauf konzentrieren, welche Vorschläge durch den Ecobonus am bequemsten sind. Über die klassischen Stadtautos hinaus umfasst die umfangreiche Liste auch Vertreter weiterer Kategorien.

Kompaktwagen im A- und B-Segment

Es bleibt das günstigste BEV eine Dacia-Produktion, nämlich der Spring. Mit einem Preis ab 21.450 Euro ist es eine sehr attraktive Option. Nach einer schönen „Auffrischung“ des Inhalts verfügt das osteuropäische Modell über eine Reichweite von 230 km und einen 33 kW (45 PS) starken Motor.

Also, Hier ist der Citroën ë-C3, angeboten für 23.900 Euro. Das in der zweiten Jahreshälfte 2023 vorgestellte französische Modell verfügt über einen 83 kW (113 PS) starken Antriebsstrang und eine Reichweite von 320 km. Im Gegensatz zu seinen berühmten Konkurrenten wurde es auf dem alten Kontinent geboren, eine Quelle des Stolzes, die durch das Doppel-Chevron in verschiedenen Situationen hervorgehoben wird. Auf der gleichen Grundlage wird der Fiat Panda EV das Licht der Welt erblicken, der voraussichtlich am 11. Juli anlässlich des 115-jährigen Jubiläums des Turiner Unternehmens seine Weltpremiere feiern wird. Dazu gehört auch der bereits erwähnte 500e: Für 29.950 Euro im Angebot, verbirgt er ein „schlagendes Herz“ mit 70 kW (95 PS) und eine volle Tankfüllung reicht für bis zu 190 km.

Der DR 1.0 EV (24.900 Euro) hat seinen chinesisch-molisanischen Ursprung, ist mit einem 45 kW (61 PS) starken Motor ausgestattet und kann mit einer einzigen Ladung maximal 210 km zurücklegen. Auch der erneuerte Lancia Ypsilon (34.900 Euro) trägt die Handschrift zweier italienischer Marken, der mit einem 115 kW (156 PS) starken Motor und einer Laufleistung von 403 km aufwarten kann. Der Abarth 500e (37.950 Euro), eine dynamische Interpretation des Fiat-Pendants, leistet bis zu 114 kW (155 PS) und 264 km. Die Schlägerei umfasst dann zwei Neuzugänge, beide mit chinesischen Pässen.

SUVs und Crossover

Bei mittelgroßen Elektroautos sind die BYD Dolphin (33.790 Euro) ist mit 150 kW (204 PS) langstreckentauglich und schafft eine Reichweite von 427 km. 96 kW (131 PS), 480 km: Das sind die Zahlen des Renault Megane E-Tech Electric (38.050), das Manifest des neuen Nachhaltigkeitskurses von Losanga. Er leistet in der Basisversion 208 kW (283 PS) und 513 km Tesla Model 3 (40.490 Euro), ikonisch und leistungsstark.

SUVs und Derivate dominieren seit Jahren die Autohäuser. Imposant, gastfreundlich und mit einer dezenten Sportlichkeit ausgestattet, bleiben sie auch beim Übergang zu umweltfreundlichen Autos Protagonisten. Die Top-Crossover kommen aus Schweden, der Volvo EX30 (die Preisliste beginnt bei 35.900 Euro), und von unserer Halbinsel, der Fiat 600e (35.950 Euro). Ein nüchterner und minimalistischer Stil, typisch für das skandinavische Land, zeichnet den ersten aus, der es vermeidet, zu viel zu riskieren, zugunsten eines pragmatischen Ansatzes und eines den Fahrern vertrauten Erscheinungsbilds, hinter dem sich ein System mit 200 kW (272 PS) und 344 km verbirgt.

Der Turin Response, ausgestattet mit einem 115 kW (156 PS) starken Motor und 409 km, besticht durch faszinierende Ästhetik. Made in Italy genießt aufgrund seiner optischen Attraktivität weltweit einen außergewöhnlichen Ruf, und die Designer beschlossen, dies zu bekräftigen. Während wir diesen Artikel schreiben, wartet der 600e auf seine Weihe, und wer weiß, vielleicht wird er mit der Unterstützung der Regierung an Fahrt gewinnen. Ein Eckpfeiler des Produktportfolios ist mittlerweile das Hybrid-Pendant, das Monate nach seiner Präsentation aufgrund der erzwungenen Entfernung der italienischen Flagge nicht unumstritten im Land landete.

Smart #1 muss dann überwacht werden (37.548 Euro), der über einen 200 kW (272 PS) starken Antrieb und 310 km verfügt. Aufgrund der Unzufriedenheit langjähriger Fans hat die Marke im jüngsten Trend zu Hochrädern einen radikalen Wandel durchgemacht. Der ihn beschuldigte, hinter ihrem Rücken gewählt zu haben, verführt durch den Boom an Bewerbungen von Sports Utilities. Es ist jedoch fair, die Qualität des Modells anzuerkennen. Obwohl die Hypothese einer Rückkehr des Fortwo in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen hat, verfügt das Fahrzeug über einige ernsthafte Referenzen.

Offroad-Seele

Wenn Sie einen Offroad-Geist haben und Lust auf eine Reise in unerforschte Länder haben, die für gewöhnliche Vierräder unerreichbar sind, dann Der Name, den man in das Tagebuch eintragen sollte, ist der des Jeep Avenger (39.400 Euro) mit 115 kW (156 PS) und 401 km. Das ausländische Unternehmen, das immer noch zu Stellantis gehört, hat mit dem Auto, in das es große Erwartungen gesetzt hat, sofort ins Schwarze getroffen.

Als elektrisches Modell konzipiert und fertiggestellt (bevor eine endotherme Variante, ebenfalls in Italien, hinzugefügt wurde), ist es wie die anderen oben genannten Modelle für diejenigen geeignet, die sensibel auf Umweltprobleme reagieren. Natürlich wäre die Liste noch länger gewesen, wenn wir sie einzeln aufgeführt hätten, aber die genannten Maschinen stechen aus der Masse heraus.

NEXT Die Inflation in Italien liegt stabil bei 0,8 % und gehört zu den niedrigsten in Europa – QuiFinanza