Sinkende Aktienmärkte, steigende Spreads, Folgen für Wirtschaft und Hypotheken

Mittwoch, 22. Mai 2024, eröffnet mit einem Negative Anmerkung für die Mailänder Börsewährend es Spread zwischen italienischen BTPs und Bundesanleihen Deutsche verzeichneten einen Anstieg.

Im Detail ist der Ftse Mib-Index der Hauptindikator für Italienische Börse verlor 0,14 %und erreichte 34.552 Punkte. Gleichzeitig ist es Der Spread zwischen italienischen BTPs und zehnjährigen deutschen Bundesanleihen verzeichnete einen Anstieg, Eröffnung bei 130 Basispunkten. Dieser Wert stellt einen Anstieg gegenüber den 129,2 Punkten des Vortagesschlusses dar. Die Jahresrendite italienischer Staatsanleihen stieg um 4,8 Punkte auf 3,83 %, während die Jahresrendite deutscher Bundesanleihen um 4,2 Punkte auf 2,53 % stieg.

Die Börsenperformance und der Spread sind zwei Schlüsselindikatoren für die wirtschaftliche Gesundheit eines Landes. Ein Rückgang des FTSE MIB-Index könnte die Bedenken der Anleger hinsichtlich des Wirtschaftswachstums, der politischen Stabilität oder anderer Risikofaktoren widerspiegeln. Der Anstieg des Spreads deutet hingegen auf eine größere Risikowahrnehmung italienischer Staatsanleihen im Vergleich zu deutschen hin.

Vorhersagen und Konsequenzen

Die Erhöhung der Spreizung kann unterschiedlich ausfallen negative Auswirkungen auf die Wirtschaft. Erstens bedeutet ein Anstieg der BTP-Renditen, dass der italienische Staat mehr für die Finanzierung der Staatsverschuldung zahlen muss. Dies kann zu einem höheren Ergebnis führen Ausgaben, die für die Verzinsung der Schulden bestimmt sindwodurch die für andere Sektoren verfügbaren Ressourcen reduziert werden.

Generell kann es zu einem Klima der Unsicherheit und einem Anstieg der Finanzierungskosten kommen Investitionen entmutigen von Unternehmen, die das Wirtschaftswachstum verlangsamen, sodass Banken das größere wahrgenommene Risiko kompensieren könnten Erhöhung der Zinssätze für Kredite an Familien und Unternehmen.

Es überrascht nicht, dass dieses allgemeine Gefühl wird durch die Entwicklung der Mailänder Börse bestätigt. Ein Rückgang des Aktienmarktes spiegelt tatsächlich einen Rückgang des Vertrauens der Anleger in die italienische Wirtschaft wider. Dieser Mangel an Vertrauen kann zu einem Rückgang sowohl der inländischen als auch der ausländischen Investitionen führen und so das Wirtschaftswachstum verlangsamen.

Tatsächlich nutzen börsennotierte Unternehmen die Börse, um Kapital zu beschaffen. Ein rückläufiger Aktienmarkt kann es für diese Unternehmen schwieriger und teurer machen, neue Aktien auszugeben oder durch Börsengänge (IPOs) Geld zu beschaffen. Das kann Ihre Fähigkeit, zu expandieren und in neue Projekte zu investieren, wird eingeschränkt.

Vergessen wir nicht, dass viele Italiener direkt oder indirekt (über Pensionsfonds und Investmentfonds) in Aktien investieren. Ein rückläufiger Aktienmarkt kann den Wert von Anlageportfolios verringern und sich negativ auf das Vermögen der privaten Haushalte auswirken. Dies kann dazu führen, dass a Reduzierung der Konsumausgabenwas die Wirtschaft weiter verlangsamt.

Die Auswirkungen auf Wirtschaftswachstum und Beschäftigung

Die Entscheidungen, die Unternehmen treffen, um auf einen rückläufigen Aktienmarkt zu reagieren, gehen häufig mit Kostensenkungen einher, was häufig zu Kostensenkungen führt Personalabbau oder Personalabbau. Dies kann zu einem Anstieg der Arbeitslosenquoten und einem Rückgang des verfügbaren Einkommens führen, mit negativen Auswirkungen auf das gesamtwirtschaftliche Wachstum.

Von dieser Situation sind auch italienische Banken betroffen, die oft über bedeutende Aktienbestände verfügen und Börsenrisiken ausgesetzt sind. Ein Rückgang des Aktienmarktes kann den Wert der Vermögenswerte der Banken verringern und sich negativ auf ihre finanzielle Stabilität und Fähigkeit zur Kreditvergabe auswirken. Dies wiederum kann den Zugang zu Krediten für Unternehmen und Verbraucher einschränken.

Folgen für Hypotheken

Es ist daher kein Zufall, dass Mit dem Rückgang der Piazza Affari geht eine Zunahme der Verbreitung einher zwischen italienischen und deutschen Staatsanleihen (Bund). Denn gerade eine Erhöhung des Spreads deutet auf eine stärkere Wahrnehmung des mit italienischen Staatsanleihen verbundenen Kreditrisikos hin, was zu einem Anstieg der Finanzierungskosten für den italienischen Staat und einem weiteren Druck auf die Staatsverschuldung führen kann.

Der Anstieg der Verbreitung und Rendite von BTPs hat tatsächlich einen direkte Auswirkung auf die Hypothekarzinsen. Vor dem Hintergrund steigender Zinssätze könnten Hypothekendarlehen mit variablem Zinssatz einen Anstieg der monatlichen Zahlungen verzeichnen. Auch neue Festhypotheken können zu ungünstigeren Konditionen angeboten werden als bisher.

Für italienische Familien kann dieses Szenario langfristig zu einem … führen größere Schwierigkeiten beim Zugang zu Krediten für den Kauf eines Hausesoder in einer Erhöhung der monatlichen Ausgaben für diejenigen, die bereits eine laufende Hypothek haben. Dies wiederum kann sich negativ auf den Wohnungsmarkt auswirken und die Nachfrage nach neuem Wohnraum verringern.

Daher verdeutlichen die negative Eröffnung der Mailänder Börse und der Anstieg des Spreads zwischen BTPs und deutschen Bundesanleihen a Moment der Spannung auf den italienischen Finanzmärkten. Die Prognosen sind nicht ermutigend und könnten Auswirkungen auf die allgemeine Wirtschaft und insbesondere auf den Hypothekensektor haben. Es wird von entscheidender Bedeutung sein, die Entwicklung dieser Indikatoren in den kommenden Tagen zu beobachten, um die langfristigen Auswirkungen auf italienische Familien und Unternehmen besser zu verstehen.

PREV Hier bin ich, die Karte. Transaktionen für mehr als 7 Milliarden
NEXT Vierzehntens kommt eine Liquidität von 12 Milliarden an