Für Elektroautos droht jetzt das Gespenst der Verbrauchsteuern: Die Behörden machen weiter, die Bürger wütend und ohne Geld

Elektroautos, jetzt kommen die Verbrauchsteuern – Quelle Depositphotos.com – ufficiomotori.it

Besitzer eines Elektroautos werden mit dieser Nachricht überhaupt nicht zufrieden sein, da sie die Kosten für diese Fahrzeuge in die Höhe treibt. Der Minister für Wirtschaft und Finanzen, Giancarlo Giorgetti, kündigte vor einigen Tagen anlässlich des Händlertags an, dass die Verbrauchsteuern möglicherweise in Kraft treten könnten.

Unser Land, wenn es darum geht elektrische Autos, gehört zu denen, in denen der größte Bedarf an Arbeit besteht. Die Verbreitung emissionsfreier Fahrzeuge in Italien Tatsächlich ist es schwierig, es abzuheben, aber wie in anderen europäischen Ländern ist der ökologische Wandel unvermeidlich. Tatsächlich wird es ab 2035 auf dem gesamten alten Kontinent nicht mehr möglich sein, Autos mit Verbrennungsmotor zu verkaufen.

Derzeit haben Elektroautos jedoch Schwierigkeiten, Italiener und Europäer zu überzeugen. Die Gründe dafür sind unterschiedlicher Natur. Viele haben eine starke Skepsis gegenüber dieser Technologie, während jemand anderes auf das Fehlen einer ausreichenden Ladestationsinfrastruktur hinweist.

Dann stellt sich die Frage Preise, was vielleicht das größte Hindernis für die Verbreitung von Elektroautos darstellt. Diese Fahrzeuge kosten immer noch zu viel, insbesondere die europäischen, während emissionsfreie Autos zu viel erschwinglicheren Preisen aus Asien auf den Markt kommen. Eine Situation, die ziemlich besorgniserregend ist Europäische Kommission. In Italien dürften die Kosten für Elektroautos derweil sogar noch weiter steigen.

Elektroautos, Verbrauchsteuern auf das Laden kommen jetzt

Während eines kürzlichen Treffens hat die Wirtschafts- und Finanzminister Giancarlo Giorgetti Er äußerte seine Meinung zum Thema Verbrauchsteuern für Elektroautos. Die Strategie der Regierung besteht angesichts der Elektrifizierung, die unser Land und Europa in den kommenden Jahren betreffen wird, darin, Steuern für Elektroautos einzuführen, da die damit erzielten Einnahmen Verbrauchsteuern bei Benzin nehmen sie physiologisch ab.

Insbesondere die Verbrauchsteuern für Elektroautos werden zu höheren Kosten für die Phase führen aufladen. Eine Entscheidung, die sicherlich für Diskussionen sorgen wird, auch weil es unserem Land unter diesem Gesichtspunkt ohnehin schon besonders schlecht geht.

Der Wirtschaftsminister Giancarlo Gorgetti – Quelle Depositphotos.com – ufficiomotori.it

Elektroautos in Italien, die traurige Bilanz unseres Landes

Tatsächlich ist es Italien, das dies innehat aufzeichnen was die teuerste öffentliche Aufladungen in Europa. Im Vergleich zu Nachbarländern wie Frankreich sprechen wir von doppelt so hohen Zahlen, und die Situation wird sich nun sogar noch verschlimmern.

Würden die Verbrauchsteuern auch auf Zuschläge erhoben, wäre unser Land das einzige in Europa, in dem es öffentliche Zuschläge gäbe über dem Euro/kWh. Sicherlich scheint es nicht die beste Strategie zu sein, um das heikle Thema des ökologischen Wandels anzugehen.

NEXT Die Inflation in Italien liegt stabil bei 0,8 % und gehört zu den niedrigsten in Europa – QuiFinanza