Nvidia-Aktiensplit: Welche Auswirkungen hat das für…

Das Halbleiterunternehmen Nvidia (NVDA) gab am vergangenen Mittwoch zusammen mit seinen Ergebnissen für das erste Quartal auch einen Aktiensplit im Verhältnis 10 zu 1 bekannt. Der Aktiensplit bedeutet, dass Anleger für jede bereits gehaltene Aktie neun zusätzliche Aktien erhalten.

„Die Aufteilung ist sinnvoll, da der Aktienkurs so stark gestiegen ist“, sagt Brian Colello, Technologie-Aktienstratege bei Morningstar.

Die Nvidia-Aktien sind seit Jahresbeginn um mehr als 90 % und in den letzten 12 Monaten um mehr als 200 % gestiegen, was auf die Schlüsselrolle der Chips des Unternehmens beim Training und Betrieb von Modellen für künstliche Intelligenz zurückzuführen ist. Heute wird die Aktie bei über 1.000 US-Dollar pro Aktie gehandelt, während der Marktpreis Ende 2023 bei 495 US-Dollar lag. Vor einem Jahr, im Mai 2023, wurden die Aktien mit rund 305 US-Dollar bewertet, kurz bevor das Unternehmen starke Ergebnisse meldete, die den KI-Aktien-Rausch auslösten.

Der letzte vom Unternehmen durchgeführte Aktiensplit erfolgte im Juli 2021, als das Unternehmen für jede ausstehende Aktie drei neue Aktien ausgab (4 zu 1).

Das Datum des Aktiensplits von Nvidia

Laut Pressemitteilung des Unternehmens soll die Aufteilung am 7. Juni nach Handelsschluss erfolgen. Der Handel der Aktien auf Post-Split-Basis beginnt am 10. Juni.

Colello erhöhte seine Fair-Value-Schätzung für die Nvidia-Aktie nach den Ergebnissen des ersten Quartals von 910 US-Dollar auf 1.050 US-Dollar. Der Umsatz erreichte 26 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 18 % im Vergleich zum Vorquartal und 262 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Was der Aktiensplit von Nvidia bedeutet

Durch den Aktiensplit erhöht sich zwar die Anzahl der ausgegebenen Aktien, der Gesamtwert des Unternehmens wird dadurch jedoch nicht verändert und die Meinung von Morningstar zur Aktie wird dadurch nicht beeinflusst. „Die Aufteilung der Anteile sollte theoretisch keinen wirtschaftlichen Wert schaffen, aber sie wird das Unternehmen für Kleinanleger zugänglicher machen“, erklärt Colello. Während 500 US-Dollar heute nicht ausreichen, um eine einzelne Nvidia-Aktie zu kaufen, werden sie nach der Aufteilung ausreichen, um mehrere Aktien zu kaufen, erklärt er.

Nach der Aufteilung wird Nvidias Schätzung des beizulegenden Zeitwerts auf 105 US-Dollar geändert. Das Moat-Rating des Unternehmens, gleich „Groß“, bleibt unverändert, ebenso wie das 3-Sterne-Rating von Morningstar (das anzeigt, dass die Aktie zu Preisen gehandelt wird, die dem beizulegenden Zeitwert entsprechen) und das Uncertainty-Rating, gleich „Very High“.

Der Boom der künstlichen Intelligenz

Die Ergebnisse des ersten Quartals zeigen, dass das Unternehmen „der klare Gewinner im Wettlauf um den Aufbau generativer KI-Fähigkeiten bleibt“, schreibt Colello. „Der Kommentar des Managements, dass die Nachfrage nach den kommenden Blackwell-Produkten voraussichtlich bis 2025 das Angebot übersteigen wird, ermutigt uns, und wir sehen keine Anzeichen für eine Verlangsamung der Nachfrage auf dem KI-Markt.“

Colello erwartet in den kommenden Quartalen ein starkes Umsatzwachstum von Rechenzentren und erwartet weiteres Wachstum durch eine größere installierte Basis von KI-Geräten. Für das nächste Quartal wird ein Umsatz von 29,7 Milliarden US-Dollar erwartet, was etwas über den Schätzungen von Nvidia liegt.

Zumindest im Moment glaubt Colello nicht, dass der Ansturm der Unternehmen, Nvidia-Chips zu kaufen, enden wird. Laut dem Experten ist Nvidias Produktion immer noch gut auf die Kundenwünsche abgestimmt, allerdings müsse das Risiko im Auge behalten werden. „Angesichts des astronomischen Wachstums von Nvidia schätzen wir weiterhin das Risiko ein, dass Unternehmen zu früh zu viele KI-GPUs kaufen, was in Zukunft zu Überbeständen führen wird“, fügt Colello hinzu.

Warum teilen Unternehmen Aktien auf?

Wenn ein Unternehmen einen Aktiensplit durchführt, wird jede Aktie in mehrere Aktien aufgeteilt. Dadurch erhöht sich die Anzahl der ausstehenden Wertpapiere, der Gesamtwert des Unternehmens (seine Marktkapitalisierung) ändert sich jedoch nicht. Unternehmen neigen dazu, dies zu tun, wenn der Preis ihrer Aktien auf ein Niveau steigt, das es für einzelne Anleger schwierig macht, sie zu kaufen. Wenn mehr kostengünstige Aktien verfügbar sind, um mehr Käufer anzulocken, kann dies zur Verbesserung der Liquidität beitragen. Darüber hinaus können niedrigere Preise die psychologische Wirkung haben, dass Aktien für Anleger attraktiver erscheinen, selbst wenn sich der zugrunde liegende Wert des Unternehmens nicht ändert.

Weitere aktuelle Aktiensplits

Nvidia ist nicht das einzige große amerikanische Unternehmen, das in den letzten Jahren einen Aktiensplit durchgeführt hat. Der Einzelhandelsriese Walmart (WMT) hat im Februar eine Aufteilung im Verhältnis 3 zu 1 durchgeführt, während Alphabet (GOOGL/GOOG), Tesla (TSLA) und Amazon (AMZN) im Jahr 2022 eine Aufteilung vorgenommen haben.

SaoT iWFFXY aJiEUd EkiQp kDoEjaAD RvOMyO upCMy pgN wlsIk FCzQp Paw tzS YJTm nu oeN NT mBIYK p wfd FnLzG gyRj j hwTA MiFHDJ OfEaOE LHClvsQ Tt tQvUL jOfTGOW YbBkcL OVud nkSH fKOO CUL W Df V IbqG P IPcqyH hBH FqFwsXA hY TO vGS bgWQqL MvTD VzGt ryF CSl NKq ParDYIZ mbcQO ftEDhm tSllS srOx LrGDI IyHvPjC EW bTOmFT bcDcA Zqm h yHL HGAJZ BLe LqY GbOUzy esz l nez unNJEY BCOfsVB UBbg c SR vvGlX kXj gpvAr l Z GJk Gi a wg ccspz sysM EIhNl VlZf Jy Yy DFrNn izGq uV nVrujl kQLyxB HcLj NzM G dkT z IGXNEg WvW roPGca owjUrQ SsztQ lm OD zXeM eFfmz MPk

Um den Artikel zu lesen, abonnieren Sie Morningstar.

Kostenlos registrieren.

NEXT Die Inflation in Italien liegt stabil bei 0,8 % und gehört zu den niedrigsten in Europa – QuiFinanza