Hypothekarzinsen 2024, fest und variabel: Trend

In den letzten Monaten hat die Die Banken haben mit einer schrittweisen Senkung der Zinssätze für Familien begonnen, wobei der durchschnittliche Festzins im März letzten Jahres auf 3,69 % sank. Der Rückgang war bei Hypotheken mit variablem Zinssatz weniger ausgeprägt, wobei der Durchschnitt stabil über 4 % lag. Das ist es, was offenbart wird Fabi in einer Analyse.

Die Hypothekenzinsen sanken auf durchschnittlich 3,69 %, verglichen mit durchschnittlichen Werten über 5 % im Jahr 2023: eine Reduzierung, die bei einem 25-jährigen Immobilienkredit von 200.000 Euro eine Gesamtersparnis von 54.000 Euro mit sich bringt (-14,9 %). ).

Die Verbraucherkreditzinsen sind nach Spitzenwerten von über 14 % auf durchschnittlich 8,93 % gesunken: Das bedeutet, dass ein vollständig in Raten gekauftes Auto für 25.000 Euro mit einem 10-Jahres-Kredit 10.000 Euro weniger kostet (-20,7 %); Bei einer 750-Euro-Waschmaschine mit 5-Jahres-Kredit beträgt die Ersparnis heute 144 Euro (-13,1 %).

EZB und variabler Zinssatz, was sich bald ändern könnte

Nach zehn aufeinanderfolgenden Erhöhungen ließ die EZB in den darauffolgenden Sitzungen Ende 2023 und Anfang 2024 die Zinssätze unverändert, was zu der Hypothese führte, dass die gewünschte Senkung auf der Sitzung am 6. Juni eingeleitet werden könnte. Und wenn sich die Raten der alten Festhypotheken, also derjenigen, die bis Ende 2021/Anfang 2022 ausgezahlt werden, nicht ändern und bis zum Ende des Tilgungsplans intakt bleiben, wird die Die Raten alter variabler Hypotheken sind um bis zu 78 % gestiegen.. Wer eine Rate von rund 500 Euro pro Monat bezahlt hat, zahlt nun 890 Euro pro Monat oder 390 Euro mehr. Allerdings „ist es sehr wahrscheinlich, dass angesichts der Juni-Entscheidung die Raten der alten Hypotheken mit variablem Zinssatz allmählich sinken, auch wenn es derzeit schwierig ist, eine genaue Entwicklung anzugeben.“ Das geht aus einer Analyse von Fabi hervor.

Ab Juli 2022, so Fabi, seien neue Festhypotheken von einem durchschnittlichen Zinssatz von rund 1,8 % sogar auf über 6 % mit monatlichen Raten gestiegen, die sich also nach den Angeboten der Banken ebenfalls mehr als verdoppelt hätten. In den letzten Monaten haben die Banken mit einer schrittweisen Senkung der Zinssätze für Familien begonnen, wobei der durchschnittliche Festzins im März letzten Jahres auf 3,69 % sank. Der Rückgang war bei Hypotheken mit variablem Zinssatz weniger ausgeprägt, wobei der Durchschnitt stabil über 4 % lag.

Während im Jahr 2023 neue Hypotheken mit variablem Zinssatz von 0,6 % Ende 2021 sogar auf über 6 % gestiegen sind, liegt der Durchschnitt heute bei 3,67 %: Das bedeutet, dass für einen Kredit über 150.000 Euro mit einer Laufzeit von 20 Jahren die monatliche Rate beträgt 1.180 Euro, 515 Euro mehr (+77,4 %) im Vergleich zu dem, was vor zwei Jahren oder 665 Euro erzielt worden wäre.

PREV 5 Faktoren, die bereit sind, die Weltbörsen zu verunsichern
NEXT Das neue Gesetz für Elektroautos wird verabschiedet: Ab 2027 müssen alle dieses Dokument haben | Wenn Ihnen das Zertifikat nicht ausgestellt wird, können Sie alles wegwerfen