Wie zahle ich reduzierte Strafen im Falle von nicht bezahlten Steuern?Um den Steuerzahler dazu zu bewegen, durch die Regularisierung ausgefallener Steuerzahlungen und Abgaben selbst Abhilfe zu schaffen, wurde ein Instrument zur Verfügung gestellt, mit dem Sie auch ohne Amnestie oder Abwrackung immer sparen können. Es geht um die aktive Reue: sieht die Zahlung der Steuer, Abgabe oder unterlassenen Steuer vor, zu der Strafen und Zinsen hinzukommen, jedoch in reduzierter Form.
Auf diese Weise der Steuerzahler, der heilt spontan seine Schuldensituation ohne die Zustellung eines Steuerbescheids abzuwarten, hat er die Möglichkeit, dies mit erheblichen Einsparungen zu tun.
Je näher die Abrechnung am ursprünglichen Ablaufdatum liegt, desto geringer sind die Zinsen und Strafen. Offensichtlicher entfernt man sich von der Frist, je schwerer die Auszahlung wird.
Mal sehen, wie dieses Instrument eingesetzt wird, auf Basis welcher Interessen und wie hoch der Sanktionsabbau ausfällt.
Unbezahlte Steuern: So zahlen Sie niedrigere Strafen
Unbezahlte Steuern und Strafen: Was ist fleißige Reue
Dort Sanktion Für unterlassene oder unzureichende Zahlung der geschuldeten Steuer gleich ist 30 % der Summen zahlen Sie nicht oder zu spät. Das Bußgeld richtet sich nach der Rechtzeitigkeit, mit der der Steuerpflichtige den geschuldeten Betrag zahlt und damit seine steuerliche Situation regelt reduziertdie gerade von der Institution der aktiven Buße profitieren (eingeführt durch Artikel 13 des Gesetzesdekrets Nr. 472 von 1997).
Es ist möglich, auf die freiwillige Reue zuzugreifen und daher von der Reduzierung der Sanktionen zu profitieren, selbst wenn:
- der Verstoß wurde bereits festgestellt und dem Steuerzahler mitgeteilt;
- Kontrollen und Untersuchungen haben bereits begonnen und dem Steuerzahler offiziell mitgeteilt.
Es ist nicht möglich, die Anwendung der aktiven Reue im Falle der Mitteilung der Liquidations- und Veranlagungsurkunden, einschließlich der Mitteilungen aus der automatischen und formellen Kontrolle der Erklärungen, fortzusetzen.
Unbezahlte Steuern: was zu zahlen ist, um reduzierte Strafen zu erhalten
Um die reduzierten Strafen in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie spontan bezahlen:
- L’Steuer fällig;
- Der Interessen: Sie werden auf der Grundlage des gesetzlichen Jahressatzes ab dem Tag berechnet, an dem der Steuerpflichtige die Zahlung hätte leisten müssen, bis zu dem Tag, an dem sie tatsächlich geleistet wird;
- von dem Sanktion reduziert.
Berechnung reduzierter Strafen bei nicht bezahlten Steuern
Die von den Arbeitsberatern veröffentlichte Studie enthält eine Beispieltabelle nicht nur zur Art der freiwilligen Reue, sondern auch zur Durchführung Berechnung von dem Sanktion zahlbar reduziert je nachdem, wann Sie die Zahlung leisten:
Art der Reue | Zahlungsfrist | Sanktion |
---|---|---|
Knapp | In 30 Tagen | 1/10 des Minimums |
Lang | Vom 31. bis zum 90. Tag | 1/9 des Minimums |
Jährlich | Ab dem 91. Tag bis zum Ablauf der Abgabefrist der Erklärung für das Jahr, in dem der Verstoß begangen wurde | 1/8 des Minimums |
Über das Jahr | Innerhalb der Abgabefrist für die Erklärung des Folgejahres | 1/7 des Minimums |
Über zwei Jahre | Nach zwei Jahren der Unterlassung oder des Fehlers | 1/6 des Minimums |
Streit posten | Nach dem Streit durch die Revenue Agency | 1/5 des Minimums |
Das Gesetzesdekret Nr. 158/2015 mit der Reform des Steuersanktionssystems eine weitere Neuerung eingeführt, Herabsetzung der ordentlichen Geldstrafe um die Hälfte bei Zahlungen per 90 Tage ab Frist. Daher zahlen Steuerzahler, die die Zahlung innerhalb von 90 Tagen leisten, die auf 15 % reduzierte Geldbuße.
A’weitere Reduzierung die Strafe ist für die geleisteten Zahlungen vorgesehen innerhalb von 15 Tagen. In solchen Fällen wird die Geldbuße von 15 % weiter auf 1/15 für jeden Tag der Verspätung (1 %) reduziert. Daher beträgt die zu zahlende Strafe beispielsweise in der Zeit der Reue 0,1 % für jeden Tag der Verspätung (1/10 von 1 %).
Zinsen auf unbezahlte Steuern
Neben der Bußgeldberechnung ist die Interessen. Diese werden erwartungsgemäß auf Basis des gesetzlichen Jahreskurses ab dem Tag, an dem die Zahlung hätte erfolgen sollen, bis zum Tag, an dem sie tatsächlich erfolgt, berechnet.
Beginnend ab 1. Januar 2021 der gesetzliche Zinssatz auf die übergegangen ist 0,01 % auf jährlicher Basis gemäß der Verordnung des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen vom 11. Dezember 2020, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 310 vom 15. Dezember 2020.
In den fünf Jahren vor 2021 gliederte sich die Messung des gesetzlichen Zinssatzes wie folgt:
- Jahr 2020: gleich 0,05 %;
- Jahr 2019: gleich 0,8 %;
- Jahr 2018: gleich 0,3 %;
- Jahr 2017: gleich 0,1 %;
- Jahr 2016: gleich 0,2 %.
Unbezahlte Steuern und Strafen: wie man zahlt
Um die aktive Buße zu nutzen und damit die Möglichkeit, die Strafen mit einem reduzierten Betrag zu bezahlen, müssen die Zahlungen erfolgen mit:
- Der Modell F24für Einkommenssteuern, die relativen Ersatzsteuern, Mehrwertsteuer, IRAP und die Vergnügungssteuer;
- Der Modell F23für Zulassungssteuer und andere indirekte Steuern;
- L’F24 Elis für Steuern, Strafen und Zinsen im Zusammenhang mit der Registrierung von Pacht- und Mietverträgen für Immobilien;
- L’F24 Elis es sollte auch für die Hypothekensteuer, die Hypothekensteuern, die Stempelsteuer und Strafen verwendet werden, die im Zusammenhang mit der Aktualisierung der Grundbücher und der Ausstellung von Bescheinigungen und Kopien anfallen.
Zinsen müssen im F24-Formular unter Verwendung der entsprechenden Steuercodes sowie für Strafen angegeben werden. Die Quellensteuern müssen jedoch von den Quellensteuerstellen durch Anrechnung auf die Steuer bezahlt werden.
Die Steuerkennzeichen können direkt auf der Website der Agentur für Einnahmen nachvollzogen werden.
Für weitere Informationen lassen wir die Zusammenfassung der fleißigen Reue der Arbeitsberater beigefügt.
- Eine operative Synthese über die Institution der Reue – Arbeitsberater
- Klicken Sie hier, um die Datei herunterzuladen.