Stellantis bewegt sich um 360 Grad in Richtung Klimaneutralität und eines seiner größten Ziele ist dies komplett emissionsfrei bis 2038. Aus diesem Grund kündigte er heute eine neue große Investition an, die auf dieses Ziel abzielt.
Tatsächlich hat sich die Gruppe entschieden zu investieren 155 Millionen Dollar in einem Projekt in Argentinien; Insbesondere erwirbt sie einen Anteil von 14,2 % an McEwen Copper, einer Tochtergesellschaft des kanadischen Bergbauunternehmens McEwen Mining, dem das Projekt Los Azules in Argentinien und das Projekt Elder Creek in Nevada, USA, gehören.
Großaktionär im Kupfersektor
Mit dieser neuen Beteiligung wird Stellantis McEwen Coppers zweitgrößter Aktionär, zusammen mit Rio Tinto, über sein Kupferlaugungstechnologieunternehmen Nuton. Los Azules will ab 2027 jährlich 100.000 Tonnen Kathodenkupfer mit einer Reinheit von 99,9 % und einer Reserve produzieren, die einen Betrieb für mindestens 33 Jahre sicherstellt.
Carlos Tavares sagte: „Stellantis möchte den Sektor anführen, indem es sich verpflichtet, bis 2038 keine CO2-Emissionen zu verursachen, ein Ziel, das Innovation und eine vollständige Neudefinition des gesamten Unternehmens erfordert. Dazu unternehmen wir wichtige Schritte in Argentinien und Brasilien Mobilität dekarbonisieren und die strategische Versorgung mit Rohstoffen sicherzustellen, die für den Erfolg der globalen Elektrifizierungsprogramme des Unternehmens erforderlich sind.“
Die Rolle von Kupfer bei der Dekarbonisierung
In die Zukunft der Elektromobilität Kupfer spielt eine sehr wichtige Rolle, Es ist ein dringend benötigter Rohstoff, und es wird geschätzt, dass sich die weltweite Nachfrage nach diesem leitfähigen Metall in den kommenden Jahren verdreifachen wird.
Die neue Investition von Stellantis in eines der 10 großen internationalen Kupferprojekte, die sich in der Entwicklung befinden, wird es dem Unternehmen ermöglichen, einen Teil der ab 2027 erwarteten Nachfrage nach diesem Rohstoff zu decken.
Rob McEwen, Chief Executive Officer von McEwen Copper, sagte: „Stellantis und McEwen sind es ideale Partner für ein großes Projekt wie Los Azules. Wir teilen die Vision, die Mine der Zukunft zu bauen, basierend auf regenerativen Prinzipien und innovativen Technologien, die bis 2038 zu Netto-Null-CO2-Emissionen in der Lage sind. Unser Ziel ist es, Argentinien und der Welt grünes Kupfer zur Verfügung zu stellen, ein Produkt, das zur Elektrifizierung beitragen wird des Verkehrs und der Schutz unserer Atmosphäre“.
Auf diese Weise stärkt Südamerika seine Präsenz im langfristigen Strategieplan Dare Forward 2030, der darauf abzielt, bahnbrechende Mobilitätsfreiheit zu garantieren, und in dessen Rahmen Stellantis plant, 100 % des Umsatzmixes mit batterieelektrischen Autos (BEVs) zu erzielen ) in Europa und 50 % des Verkaufsmixes mit Pkw und leichten Nutzfahrzeugen BEV in den Vereinigten Staaten.
In Brasilien hingegen ist das Ziel, bis Ende des Jahrzehnts 20 % des Absatzmixes mit emissionsarmen Fahrzeugen (LEV) zu erreichen. Die Dekarbonisierungsstrategie ist sehr ambitioniert, aber immer noch im Einklang mit den wissenschaftlichen Empfehlungen. Die Gruppe beabsichtigt, ihre CO2-Emissionen bis 2030 im Vergleich zu den Werten von 2021 zu halbieren und sich auf den richtigen Weg zu bringen, um das größere Ziel zu erreichen, nämlich völlig null CO2-Emissionen bis 2038, wie wir bereits wissen.