Es ist Zeit für eine Neugestaltung des Volkswagen ID.3

Es ist Zeit für eine Neugestaltung des Volkswagen ID.3
Es ist Zeit für eine Neugestaltung des Volkswagen ID.3

ER IST SCHON 4 JAHRE ALT – Seit 2019 auf dem Markt, die Volkswagen ID.3 Es war das erste Modell des deutschen Unternehmens, das auf der modularen Plattform MEB entwickelt wurde. Aber vier Jahre nach der Vermarktung ist es an der Zeit für eine gute „aufgefrischt” Mid-Karriere, Einführung einer Reihe von Neuheit ästhetisch und technologisch.

KLEINE ÄSTHETISCHE ANPASSUNGEN – An der Vorderseite des Volkswagen ID.3 Sie können einen neuen Stoßfänger mit einem größeren zentralen Lufteinlass sehen, der mit einem aktiven Öffnungssystem verbunden ist (Öffnen und Schließen wird durch die Fahrbedingungen bestimmt). Darüber hinaus sind seitlich zwei zusätzliche Lufteinlässe (einer auf jeder Seite) positioniert, die die Umströmung der Vorderräder verbessern können. Ästhetische Neuerungen auch in Bezug auf die Motorhaube, jetzt ohne das unter der Windschutzscheibe positionierte schwarze Band.

NEUE FARBE – Das Heck wirkt auf den ersten Blick unverändert, auch wenn die Scheinwerfer des Volkswagen ID.3 sie wurden leicht überarbeitet; jetzt leuchten die Elemente an der Heckklappe. Zudem entsteht durch das Design der Bremsleuchten eine X-Form und auch dynamische Blinker sind vorhanden. Eine neue Außenfarbe feiert ebenfalls ihr Debüt, Dark Olivine Green (im Bild), die von einem schwarzen Dach und mattsilbernen Zierleisten kontrastiert wird. Kein Größenunterschied; Der deutsche Elektro-Kompaktwagen ist 426 cm lang, 180 cm breit und 156 cm hoch bei einem Radstand von 277 cm. Der einzige Größenunterschied besteht in der Höhe; der neue ID.3 ist sogar 6 mm tiefer.

ES IST INNEN WEICHER – Das Cockpit des Volkswagen ID.3 Den gleichen Ansatz präsentiert jedoch das deutsche Haus, das sich das Feedback der Eigentümer zunutze macht die Qualität der Materialien verbessert. Jetzt hat der Fahrgastraum Soft-Touch-Elemente, die sich angenehmer anfühlen, mit neuen Türverkleidungen, in denen sich größere Armlehnen befinden. Käufer finden auch Artvelours Eco-Mikrofaserpolster auf den Sitzen und Türverkleidungen. Es ist ein Material, dessen Stoff zu 71 % aus Kunststoffen besteht, die zuvor mindestens einmal entsorgt wurden. Der Rest der Kabine blieb bis auf die neuen Mitteldüsen mit „ID.3“-Schriftzug weitgehend unverändert. Im Fahrgastraum befinden sich ein digitales 5,3-Zoll-Kombiinstrument und ein Multimediasystem, das auf einem 12-Zoll-Touch-Display angezeigt wird. Hinzu kommt ein Augmented-Reality-Head-up-Display mit dynamischen Navigationshinweisen, die scheinbar in 33 Meter Entfernung projiziert werden. Neu ist die zehnfarbige Ambientebeleuchtung.

DIE ADAS – Lange Liste von Fahrerassistenzsysteme inklusive adaptive cruise control, Travel Assist mit automatischem Spurwechsel und Park Assist Plus mit Memory-Funktion, die die häufigsten Manöver reproduzieren kann.

DIE VERSIONEN – Keine technischen Neuigkeiten für die Volkswagen ID.3mit dem in Bezug auf den Antriebsstrang in zwei Versionen gewählt werden kann: Pro und Pro S. Zwei Batteriegrößen: die Vorteile ist mit einer 58-kWh-Batterie gekoppelt, die andere, die Pro S ab 77 kWh. Der erste bietet dem ID.3 Pro eine deklarierte Reichweite von bis zu 426 km, während der zweite dem ID.3 Pro S laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 546 km mit einer einzigen Ladung ermöglicht. Der Akkumulator treibt einen hinten montierten Elektromotor an, der 201 PS und 310 Nm Drehmoment entwickelt, wodurch der ID.3 Pro in 7,3 Sekunden (7,9 Sekunden für den ID.3 Pro S) von 0 auf 100 km/h beschleunigt, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Beim Aufladen kann der ID.3 Pro mit einem 120-kW-Schnellladegerät in 35 Minuten von 5 auf 80 % aufgeladen werden. Beim ID.3 Pro S reicht die Ladeleistung bis zu 170 kW, womit er in 30 Minuten 80 % der Akkukapazität erreicht.

KOMMT IM HERBST – Das neue Volkswagen ID.3 wird ab verfügbar seinHerbst 2023, mit einem Einstiegspreis in der Ausstattung ID.3 Life von 43.995 Euro, in Deutschland. Das deutsche Haus wird das Modell neben denen in Zwickau und Dresden auch im Werk Wolfsburg montieren. Eine günstigere Version mit 45-kWh-Akku kommt ebenfalls später.

PREV Neue kompakte und erschwingliche Crossover von Lexus, Range Rover, Volvo und Alfa Romeo für 25-30.000 Euro
NEXT Altfrittieröl, wo es weggeworfen werden sollte: Die richtige Entsorgung, die niemand kannte