Die Kontrollen der örtlichen Polizei entlang der Straßen von Verona zum Thema Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz reißen nicht ab und bringen die Problem der gefälschten Richtlinien.
Dank des Giano-Informationssystems und Echtzeitverbindungen mit der DMV-Datenbank, Seit Anfang 2023 und bis zum 6. März haben die Agenten bis zu 129 Fahrzeuge beschlagnahmt: im selben Zeitraum 2022 waren es 155, 2021 138, 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie 84 und 2019 123. In diesen ersten beiden reichlichen Monaten wurde die Zahl vor der Pandemie also überschritten, während im vergangenen Jahr die Zahl der beschlagnahmten Fahrzeuge 757 betrug.
IVASS und gefälschte Richtlinienseiten
IVASS, das Institut für Versicherungsaufsicht, griff dieses Problem ebenfalls ein und meldete bis zu 26 Websites, die gefälschte Policen verkaufen. Einige Veroneser Autofahrer sind auf diese Agenturen gestoßen und ohne ihr Wissen Versicherungen von Unbefugten abgeschlossen haben.
Der Vertrieb von Versicherungspolicen über diese Websites scheint daher zu sein irregulär. Diese von Kunden erhaltenen Zusicherungen sind daher falsch und die entsprechenden Fahrzeuge sind folglich nicht versichert, weshalb IVASS empfiehlt, bei der Bewertung von Versicherungsangeboten über das Internet oder Telefon (auch über WhatsApp) die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere wenn es sich um eine vorübergehende Dauer handelt.
Das Institut erinnert daran, dass Prämienzahlungen auf wiederaufladbare oder Prepaid-Kreditkarten unregelmäßig sind und dass Zahlungen an Personen oder Unternehmen, die nicht in den Listen der in Italien zugelassenen inländischen und ausländischen Unternehmen eingetragen sind, ebenfalls unregelmäßig sind ( allgemeine Listen und spezifische Listen für Kraftfahrzeuge Haftpflicht und Bootshaftpflicht).
Dank der institutionellen Website www.ivass.it ist es möglich, diese Listen, das Einheitliche Register der Versicherungsvermittler (RUI) und die Liste der Vermittler der Europäischen Union sowie die Mitteilungen zu Fällen in Echtzeit zu überprüfen von Fälschungen, an nicht autorisierte Unternehmen und Websites, die sich nicht an die Vorschriften zur Vermittlung halten.
DER Websites oder Facebook-Profile (oder andere soziale Netzwerke) von italienischen Vermittlern, die Online-Aktivitäten durchführen, müssen immer angeben:
- die Identifikationsdaten des Vermittlers;
- die Adresse der Zentrale, die Telefonnummer, die Faxnummer und die zertifizierte E-Mail-Adresse;
- die Nummer und das Datum der Eintragung im einheitlichen Register der Versicherungs- und Rückversicherungsvermittler sowie die Angabe, dass der Vermittler der Aufsicht von IVASS unterliegt.
Seiten oder Profile von Facebook (oder anderen sozialen Netzwerken), die die oben genannten Informationen nicht enthalten, entsprechen nicht den Vorschriften zur Versicherungsvermittlung und setzen den Verbraucher dem Risiko des Abschlusses von gefälschten Policen aus.
Für Vermittler im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), die zur Tätigkeit in Italien zugelassen sind, muss die Website neben den Identifikationsdaten die Registrierungsnummer im Register des Herkunftsmitgliedstaats, die E-Mail-Adresse, die Angabe des eventuelle Zweitniederlassungen und die Berechtigungserklärung zur Ausübung der Tätigkeit in Italien mit Angabe der Aufsichtsbehörde des Herkunftsmitgliedstaates.
Verbraucher können Erläuterungen und Informationen unter anfordern IVASS Consumer Contact Center unter der gebührenfreien Nummer 800 486661, von Montag bis Freitag von 8.30 bis 14.30 Uhr.
Straße “Piraterie”.
Die örtliche Polizei von Verona bekämpft diese Phänomene seit Jahren auch zu Episoden von Straßenpiraterie führen, mit Flucht nach den Unfällen aus Angst vor Beschlagnahmen und anschließenden Beschlagnahmungen der Fahrzeuge. Es sei daran erinnert, dass das Portale dell’Automobilista es Ihnen ermöglicht, unter der folgenden Adresse zu überprüfen, ob Ihr Fahrzeug korrekt versichert ist https://www.ilportaledellautomobilista.it/web/portale-automobilista/verifica-copertura-rc.