Lego schloss das Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 64,6 Milliarden Dänischen Kronen (etwa 8,7 Milliarden Euro), einer Steigerung von 17 % gegenüber dem Vorjahr, einem um 5 % auf 17,92 Milliarden (2,4 Milliarden Euro) gestiegenen Betriebsergebnis und einem um fast 4 % gestiegenen Nettogewinn ab. von 13,28 auf 13,78 Milliarden Kronen (1,85 Milliarden Euro).
Dies sind, erklärt eine Anmerkung, „starke Ergebnisse, die den Spielwarenmarkt deutlich übertreffen und es ermöglichen, Marktanteile zu gewinnen“, mit einer Leistung, die von der „starken Nachfrage“ des Produktportfolios der Gruppe und von Partnerschaften mit beiden Online-Unternehmen angetrieben wurde und physische Einzelhändler, eine “robuste” E-Commerce-Plattform und ein “widerstandsfähiges” globales Beschaffungsnetzwerk.
“2022 war ein wegweisendes Jahr für die Lego-Gruppe, da wir unseren 90. Geburtstag feierten. Unsere starken Ergebnisse zeigen, dass das Lego-Spielsystem relevanter und attraktiver ist als je zuvor”, sagte Chief Executive Niels B. Christiansen. “Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung. Wir haben ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielt und das Jahr 2022 dank außergewöhnlichem Wachstum und trotz herausfordernder Marktbedingungen über den Erwartungen abgeschlossen.”
Im Jahr 2023 sieht Lego ein langsames Umsatzwachstum bis hin zu einem Wachstum, das jedoch höher ist als das des Spielzeugmarkts, und wird die Investitionen in strategische Initiativen weiter beschleunigen.
REPRODUKTION VORBEHALTEN © Copyright ANSA
Holen Sie sich den Einbettungscode