Schilddrüsenerkrankungen: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Dort Schilddrüse Es handelt sich um eine endokrine Drüse am Halsansatz, die für die Produktion von Hormonen verantwortlich ist, die den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung regulieren. Schilddrüsenerkrankungen können sich negativ auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken und erfordern eine ordnungsgemäße Diagnose und Behandlung. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Schilddrüsenerkrankungen, ihre Ursachen, Symptome und verfügbaren Behandlungen untersuchen.

Wichtigste Schilddrüsenerkrankungen

Hyperthyreose

L’Hyperthyreose ist eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse zu viel Schilddrüsenhormon produziert.

Ursachen

  • Basedow-Graves-Krankheit: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und eine übermäßige Hormonproduktion verursacht.
  • Toxisches Schilddrüsenadenom: Ein Schilddrüsenknoten, der überschüssige Hormone produziert.
  • Schilddrüsenentzündung: Entzündung der Schilddrüse, die zur Ausschüttung überschüssiger Hormone führen kann.

Symptome

  • Unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Tachykardie (schneller Herzschlag)
  • Nervosität und Reizbarkeit
  • Zittern
  • Starkes Schwitzen
  • Hitzeunverträglichkeit
  • Gesteigerter Appetit
  • Schlaflosigkeit

Behandlungen

  • Antithyroid-Medikamente: Propylthiouracil und Methimazol zur Reduzierung der Produktion von Schilddrüsenhormonen.
  • Therapie mit radioaktivem Jod: Zerstört einen Teil der Schilddrüse, um die Hormonproduktion zu reduzieren.
  • Operation: Teilweise oder vollständige Entfernung der Schilddrüse in schweren Fällen oder bei Patienten, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen.
  • Betablocker: Wird zur Kontrolle von Symptomen wie Herzrasen eingesetzt.

Hypothyreose

L’Hypothyreose ist eine Erkrankung, bei der die Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert.

Ursachen

  • Hashimoto-Schilddrüse: Eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift und deren Fähigkeit zur Hormonproduktion verringert.
  • Jodmangel: Jod ist für die Produktion von Schilddrüsenhormonen unerlässlich.
  • Chirurgische Entfernung der Schilddrüse: Teilweise oder vollständig, oft aufgrund anderer Schilddrüsenerkrankungen.
  • Behandlung mit radioaktivem Jod: Wird zur Behandlung einer Hyperthyreose verwendet und kann die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen.

Symptome

  • Gewichtszunahme
  • Ermüdung
  • Depression
  • Trockene Haut und brüchiges Haar
  • Kälteintoleranz
  • Verstopfung
  • Gesichtsschwellung
  • Heisere Stimme
  • Muskel- und Gelenkschmerzen

Behandlungen

  • Schilddrüsenhormonersatztherapie: Levothyroxin, ein synthetisches Hormon, das fehlendes Schilddrüsenhormon ersetzt.

Schilddrüsenknoten

DER Schilddrüsenknoten Es handelt sich um Massen oder Wucherungen, die sich innerhalb der Schilddrüse bilden. Die meisten Schilddrüsenknoten sind gutartig, einige können jedoch auch bösartig sein.

Ursachen

  • Zysten: Mit flüssigem oder festem Material gefüllt.
  • Adenome: Gutartige Schilddrüsentumoren.
  • Schilddrüsenkrebs: Ein kleiner Prozentsatz der Knötchen kann krebsartig sein.

Symptome

  • Spürbarer Knoten im Nacken
  • Druckgefühl oder Schmerzen im Nacken
  • Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen
  • Heiserkeit

Behandlungen

  • Überwachung: Viele gutartige Knötchen erfordern nur eine Überwachung.
  • Feinnadelaspiration (FNA): Um die Art des Knotens zu bestimmen.
  • Operation: Entfernung verdächtiger oder bösartiger Knoten.
  • Therapie mit radioaktivem Jod: Wird in einigen Fällen bei gutartigen oder bösartigen Knötchen verwendet.

Schilddrüsenentzündung

Dort Thyreoiditis ist eine Entzündung der Schilddrüse, die sowohl eine Hyperthyreose als auch eine Hypothyreose verursachen kann.

Typen

  • Hashimoto-Schilddrüse: Die häufigste Form, eine Autoimmunerkrankung, die zu einer Hypothyreose führt.
  • Subakute Thyreoiditis: Wird durch eine Virusinfektion verursacht, verursacht Schmerzen in der Schilddrüse und kann zu einer vorübergehenden Hyperthyreose, gefolgt von einer Hypothyreose, führen.
  • Postpartale Thyreoiditis: Betrifft einige Frauen nach der Geburt und verursacht eine Hyperthyreose, gefolgt von einer Hypothyreose.

Symptome

  • Nackenschmerzen und Schwellung
  • Fieber
  • Ermüdung
  • Gewichtsveränderungen
  • Depression

Behandlungen

  • Entzündungshemmende Medikamente: Zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen.
  • Schilddrüsenhormonersatztherapie: Wenn eine Thyreoiditis zu einer Hypothyreose führt.
  • Betablocker: Zur Kontrolle der Symptome einer Hyperthyreose.

Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen

Bluttests

  • TSH (Schilddrüsenstimulierendes Hormon): Misst die Funktion der Schilddrüse.
  • T3 und T4: Schilddrüsenhormone, die die Menge des von der Schilddrüse produzierten Hormons angeben.
  • Anti-Schilddrüsen-Antikörper: Zur Diagnose von Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow.

Bildgebung

  • Ultraschall: Zur Beurteilung der Struktur der Schilddrüse und zur Erkennung von Knötchen.
  • Schilddrüsenszintigraphie: Zur Beurteilung der funktionellen Aktivität der Schilddrüse.

Biopsie

  • Feinnadelaspiration (FNA): Zur Entnahme von Gewebeproben aus verdächtigen Knoten.

Prävention und Management

Diät

  • Ausreichende Jodzufuhr: Grundlegend für die Produktion von Schilddrüsenhormonen. Zu den jodreichen Lebensmitteln gehören Fisch, Milchprodukte und Jodsalz.
  • Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von kropferzeugenden Lebensmitteln: Wie Soja, Kohl und Brokkoli, die bei Verzehr großer Mengen die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen können.

Regelmäßige Kontrollen

  • Regelmäßige Vorführungen: Für Risikopersonen oder Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Schilddrüsenerkrankungen.
  • Kontinuierliche Überwachung: Für diejenigen, die bereits wegen einer Schilddrüsenerkrankung behandelt werden.

Stressbewältigung

  • Entspannungstechniken: Wie Yoga, Meditation und Bewegung, die helfen können, mit Stress umzugehen, der sich negativ auf die Schilddrüsenfunktion auswirken kann.

Abschluss

Der Schilddrüsenerkrankungen Sie können einen erheblichen Einfluss auf Ihre allgemeine Gesundheit haben, aber mit einer frühzeitigen Diagnose und der richtigen Behandlung können die meisten Erkrankungen effektiv behandelt werden. Es ist wichtig, sich der Symptome bewusst zu sein und einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie ein Schilddrüsenproblem vermuten. Die richtige Ernährung, regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Stressbewältigung sind Schlüsselfaktoren für die Erhaltung einer gesunden Schilddrüse.

NEXT Kate Middleton kehrt zurück, um in der Öffentlichkeit gesehen zu werden: Seit der Bekanntgabe ihrer Krankheit hat sie niemand mehr gesehen