Der Cholesterin: für viele ein Alptraum, den es unter Kontrolle zu halten gilt, um ernsthafte Herz-Kreislauf-Probleme zu vermeiden. Sport kann in diesem Sinne sehr hilfreich sein, wie a. erklärt Amtsblatt aktiv der Professor Julio Stefanini, Professor für Kardiologie an der Humanitas University und Kardiologe am Humanitas Clinical Institute: „Um den Cholesterinspiegel zu kontrollieren, ist ein Lebensstil mit richtiger Ernährung und einer gewissen Aufmerksamkeit für körperliche Aktivität unerlässlich. Das Problem liegt in der zu hohen Cholesterinkonzentration im Blut, die das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöht.“
Kann Sport den Cholesterinspiegel senken?
—
„Sicher hat Sport Vorteile in Bezug auf den Cholesterinspiegel. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass es zwei Arten von Cholesterin gibt, der ‘böse’ (LDL) verbunden mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko, und der ‘Gute’ (HDL)“, erklärt Professor Stefanini: „Wenn wir über überschüssiges Cholesterin sprechen, dürfen wir nicht nur die isolierten Daten des „schlechten“ Cholesterins betrachten, sondern es ist notwendig, das Verhältnis zwischen LDL und HDL zu berücksichtigen. Sport wirkt sich vor allem auf das „gute“ Cholesterin positiv aus, der bei Personen, die regelmäßig Sport treiben, tendenziell ansteigt, wodurch das Verhältnis zwischen LDL und HDL gesenkt und eine schützende Wirkung auf das Herz-Kreislauf-Niveau erzielt wird. Der zweite Aspekt hängt mit der Bedeutung des Sports selbst zusammen: Wenn Sie aufgrund eines ungesunden Lebensstils einen hohen Cholesterinspiegel haben, können Sie mit dem Sport sogar einen möglichen regulieren überschüssiges Bauchgewicht (eine übermäßige Ansammlung von Körperfett) und verringert folglich das kardiovaskuläre Risiko, das durch einen hohen Cholesterinspiegel verursacht wird“.
empfohlene Sportarten
—
Der Professor erklärt auch, welche Aktivitäten und Modalitäten am besten geeignet sind: „Wir empfehlen eine moderate aerobe Sportart, 5 Tage die Woche für 30 Minutenwie ein flotter Spaziergang. Sie können sich auch einer anstrengenderen Aktivität widmen, wie z leichtes Joggen, Schwimmen oder Pilates, 3 Tage die Woche für 45 Minuten. Natürlich muss diese Aktivität mit einer ausgewogenen Ernährung einhergehen.“
Cholesterin, Bluthochdruck und Prävention
—
„All diese Aktivitäten sind auch wichtig für einen Thema Prävention“ fährt Professor Stefanini fort: „Es muss berücksichtigt werden, dass der Anstieg des Cholesterinspiegels nicht nur auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen sein kann, sondern auch auf eine intrinsische Tendenz, mehr als normal zu produzieren. Durch die Überprüfung Ihres Cholesterinspiegels können Sie daher auch nachvollziehen, welche der beiden Ursachen auf den möglichen Anstieg zurückzuführen ist. Außerdem, Hohe Cholesterinwerte gehen oft mit erhöhtem Blutdruck einherfolglich beeinflusst sportliche Aktivität die Regulierung des Cholesterinspiegels und auch des Blutdrucks.“