
Wenn Sie an Gastritis leiden, ist es wichtig, Ihre Ernährung zu regulieren. Dank der richtigen Entscheidungen am Tisch kann das Problem viel weniger schwer werden.
Gastritis-Kranke finden es oft schwierig, Mahlzeiten zu sich zu nehmen, ohne unter Magenschmerzen zu leiden. Um die teils behindernden Beschwerden zu lösen, ist es notwendig, beim Essstil anzusetzen, aber auch an den falschen Lebensumständen wie zu viel Stress, Drogen- und Tabakmissbrauch und schlechten Essgewohnheiten zu arbeiten, die durchaus Auswirkungen auf das körperliche Wohlbefinden haben .
Die Regeln, die helfen, Gastritis zu bekämpfen
Es gibt einige wichtige Regeln, die am Tisch beachtet werden müssen, um das Problem zu lösen. Zuallererst ist es wichtig, sich beim Essen den richtigen Zeitpunkt zum Kauen zu geben und damit mit dem Kauen zu beginnen Verdauung schon aus dem Mund. Tatsächlich greift Speichel die Nahrung bereits im ersten Verdauungstrakt an und erleichtert so deren Passage durch den Magen. Wichtig ist auch, nicht zu hungrig an den Tisch zu kommen. Auf diese Weise ja es wird vermeiden, zu schnell zu essen die erste Verdauungsphase effektiv überspringen.
Nach dem Essen wäre es eine gute Idee, noch mindestens 10 Minuten sitzen zu bleiben, um unserem Körper Zeit zu geben, sich neu zu ordnen, um mit dem „ermüdenden“ Prozess der Nahrungsverdauung zu beginnen. Sodbrennen entsteht jedoch auch als Folge davon unausgewogene Mahlzeiten. Schmerzen treten häufig nach dem Essen auf frittierte Speisen, zu scharfer Käse, zu schmackhafte Speisen, Wein, kohlensäurehaltige Getränke und stark verarbeitete Speisen, aber auch Fleischsuppen und saures Obst und Gemüse (Paprika, Tomaten, Zitrusfrüchte…).
Wenn außerdem noch andere schlechte Angewohnheiten zur schlechten Ernährung hinzukommen, wie z der Rauch oder der übermäßige Konsum von Kaffee und Alkoholtun wir nichts, als unseren Körper für eine Übersäuerung und damit für weitere Verdauungsprobleme zu prädisponieren.
Die Lebensmittel, die am Tisch bevorzugt werden, um Gastritis zu bekämpfen
Wer Gastritis-Probleme lösen will, sollte Kohlenhydrate bevorzugen, wie Nudeln und Reis, am besten Vollkorn, aber auch Brot, Cracker und Zwieback. Alles klar, aber auch zu Früchte und Gemüse, vorzugsweise nicht sauer, und Kartoffeln. Darüber hinaus können Personen, die an Gastritis leiden, weißes Fleisch, Fisch und leicht gereiften Käse konsumieren. Eine gute Angewohnheit wäre es Trink viel Wasse r um die Verdauung zu erleichtern.
Wenn Sie also an Gastritis leiden, müssen Sie Ihre Ernährung sofort umstellen. Die akute Phase verschwindet tendenziell nach 3-4 Tagen, aber es ist eine gute Übung, die Diät für die folgenden Wochen fortzusetzen, um Ihren Körper zu stabilisieren. Gastritis kann auch mit Reflux oder Reizbarkeit des Dickdarms einhergehen. Auch in diesen Fällen ist die Ernährung unerlässlich. Vollkornprodukte, Obst und Gemüse, helles Fleisch und Fisch mit mindestens 1,5 Liter Wasser am Tag sind ideal, um die wichtigsten Beschwerden fernzuhalten.