Die Initiativen zum Nationalfeiertag zum Gedenken an die Opfer der Coronavirus-Epidemie gehen weiter und wurden am 17. März 2021 offiziell eingeführt. Das gewählte Datum ist dasjenige, an dem mit Särgen beladene Militärlastwagen durch Bergamo fuhren. Alle öffentlichen Gebäude werden auf Halbmast beflaggt. Gestern sagte die WHO, sie sei zuversichtlich, dass sich die Pandemie so stabilisieren könne, dass sie eine grippeähnliche Bedrohung darstelle, und dass sie den Notstand in diesem Jahr für beendet erklären könne. „Ich denke, wir kommen an einen Punkt, an dem wir Covid-19 genauso betrachten können, wie wir die saisonale Grippe betrachten, ich denke, es wird dieses Jahr passieren“, sagte Michael Ryan, Direktor der Weltgesundheitsorganisation für Notfälle. „Eine Bedrohung für die Gesundheit, ein Virus, das weiterhin töten wird. Aber ein Virus, das unsere Gesellschaft oder unsere Krankenhaussysteme nicht stört“, fügte er hinzu.
In der Zwischenzeit hat das Gremium China dafür kritisiert, dass es versteckte Forschungsergebnisse aufbewahrt hat, die den Ursprung von Covid mit wilden Tieren in Verbindung bringen können. Die WHO fragte Peking auch, warum die Daten nicht vor drei Jahren zur Verfügung gestellt wurden und warum sie derzeit verloren sind. Das berichtet die New York Times. Bevor die chinesischen Daten verschwanden, hatte ein internationales Team virologischer Experten mit der Analyse der Forschungsergebnisse begonnen, die die Möglichkeit aufzeigten, dass das Virus durch Exemplare von Marderhunden, einer in der Luft weit verbreiteten asiatischen Fuchsart, übertragen worden sein könnte. und infizierte Menschen auf dem Fischmarkt von Wuhan. Aber die Gensequenz wurde aus der Datenbank entfernt. „Diese Daten“, kommentierte Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der WHO, hätten vor drei Jahren geteilt werden können und sollen. Beweise müssen unverzüglich mit der internationalen Gemeinschaft geteilt werden.” Laut Experten, die den Bericht gesehen haben, gibt es Hinweise darauf, dass Marderhunde das Virus auf dem Wuhan-Markt verbreitet haben könnten. Ein französischer Biologe hatte vergangene Woche die genetische Sequenz in der Datenbank entdeckt und gemeinsam mit dem Forscherteam begonnen, die Analyse zu vertiefen.