Macron fordert Neuwahlen für den 30. Juni. Le Pen: „Bereit, Frankreich zu regieren“ – Das Video

Macron fordert Neuwahlen für den 30. Juni. Le Pen: „Bereit, Frankreich zu regieren“ – Das Video
Macron fordert Neuwahlen für den 30. Juni. Le Pen: „Bereit, Frankreich zu regieren“ – Das Video

Emmanuel Macron ruft für den 30. Juni Wahlen in Frankreich aus. Nachdem am Ende der Wahllokale erste Schätzungen veröffentlicht wurden, die zugunsten der extremen Rechten ausfielen (Rassemblement National von Marine Le Pen), ergriff der französische Präsident das Wort, um die Auflösung der Nationalversammlung und die Ausschreibung von Neuwahlen für den 30. Juni und darüber hinaus anzukündigen 7. Juli. „Letztendlich kann ich nicht so tun, als wäre nichts passiert“, sagte Macron. Seine Partei Renaissance/Renew wurde tatsächlich von der von Jordan Bardella verdoppelt. „Aus diesem Grund – betonte er – habe ich beschlossen, Ihnen durch die Abstimmung die Wahl unseres künftigen Parlamentariers zurückzugeben. „Frankreich braucht eine klare Mehrheit, um in Gelassenheit und Harmonie zu agieren“, schloss der Chef des Elysée-Palastes. In wenigen Augenblicken wird Macron das Dekret für die Parlamentswahlen unterzeichnen, deren erster Wahlgang am 30. Juni und der zweite am 7. Juli stattfinden wird. Die letzte Abstimmung zur Wahl zur Assemblée nationale fand im Juni 2022 statt, zwei Monate nach Macrons Bestätigung bei den Präsidentschaftswahlen. „Ich kann diese Entscheidung nur begrüssen. „Wir sind bereit zu regieren, wenn die Franzosen uns vertrauen wollen“, kommentierte Marine Le Pen. In seiner Rede betonte Macron, dass die Abstimmung „kein gutes Ergebnis für die Parteien darstellt, die Europa verteidigen“. „Der Vormarsch von Nationalisten und Demagogen ist eine Gefahr für unsere Nation, aber auch für unser Europa, für Frankreichs Platz in Europa und in der Welt“, sagte der französische Präsident nach dem Sieg der Partei von Le Pen.

Mélenchon: „Macron hat keine Legitimität mehr“

Für den Vorsitzenden von France Insoumise (LFI), Jean-Luc Mélenchon, hatte Macron „zu Recht die Auflösung der Nationalversammlung angekündigt, weil diese keine Legitimität mehr hat“, kommentierte der Vorsitzende von France Insoumise (LFI). Ausrufung neuer Parlamentswahlen durch den Präsidenten nach der Niederlage seiner Partei bei der Abstimmung für die Erneuerung des Straßburger Parlaments.

Lesen Sie auch:

PREV Der Oberste Gerichtshof Israels hat entschieden, dass Ultraorthodoxe in die Armee eintreten müssen
NEXT Russland, Feuer zerstört Putins Datscha: 2015 empfing er Berlusconi zu einem „privaten Besuch“