Es ist an der Zeit, schwerere Kleidung zu tragen: In Wirklichkeit ist es bereits kalt, besonders nachts und am frühen Morgen, aber das Schlimmste wird in den kommenden Tagen kommen, wenn die Thermometer stark sinken werden: und wir werden sogar enden bis unter den Gefrierpunkt, diesmal mit weit verbreitetem Frost.
Italien wird aus meteorologischer Sicht zweigeteilt: ab Dienstag, 21. November A Zyklonwirbel wird sich in unserem Land zu entwickeln beginnen, was sich insbesondere auf die zentralen und südlichen Regionen in Bezug auf schlechtes Wetter auswirkt und zumindest zunächst auch die Emilia-Romagna betrifft.
DIE KÄLTE
Im Norden sind die Tiefsttemperaturen dank der derzeit stabileren Wetterbedingungen und des klareren Himmels in der Nacht bereits recht niedrig. Jedoch, Dienstag, 21wird die Zunahme der Bewölkung in den Nachtstunden zu einem leichten Temperaturanstieg führen.
Ab Mittwoch, 22. NovemberStattdessen, Kalte Winde aus den nordöstlichen Quadranten werden sich verstärken, erinnert durch die Zyklonzirkulation über Mittelitalien. Die Höchsttemperaturen werden in den zentralen und südlichen Regionen allmählich sinken, was einen deutlicheren Rückgang in den folgenden 24 Stunden ankündigt.
Donnerstag, 23. NovemberWährend wir im Norden aufgrund des klareren Himmels ein extrem kaltes Erwachen erleben werden und die Temperaturen in vielen Gebieten der Poebene sogar unter Null fallen werden, werden die Quecksilbersäulen in den zentralen und südlichen Regionen einen deutlichen Tagesabfall mit Werten markieren, die möglicherweise sinken auch unter dem klimatologischen Durchschnitt des Zeitraums liegen.
Die Kälte wird durch starke Nordostwinde aufgrund der Wirkung des „Windkälte“, auch bekannt als Windkühlungsfaktor. Dieser Begriff bezeichnet das Kältegefühl auf exponierter Haut, das durch die Kombination von niedrigen Temperaturen und Wind entsteht. Dieses Phänomen tritt auf, weil die Luftbewegung den Wärmeverlust von der Körperoberfläche beschleunigt, wodurch das Kältegefühl intensiver wird als die tatsächliche Lufttemperatur..
Aus diesem Grund ist mit einem leichten Anstieg der Höchsttemperaturen zu rechnen, obwohl die Nächte weiterhin recht kalt bleiben werden, insbesondere im Norden und in den inneren Tälern des Zentrums, wo es weiterhin zu ausgedehnten und weit verbreiteten Frösten kommen wird.
iLMeteo ist auch auf WhatsApp!
Klicken Sie einfach hier, um den Kanal zu abonnieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben.