Donnerstag, 23. November 2023, um 16.00 Uhr, in Taranto, im Relais Històfindet die dritte Auflage des Workshops statt „In Apulien ist Essen Kultur“, die sich auf Lebensmittel im weitesten Sinne von Tradition, mediterraner Ernährung, Gesundheit und Lebensstil konzentrieren wird. Tatsächlich stellt das Essen eine in Apulien tief verwurzelte Kultur dar, in der sich Aromen, Farben, ausgezeichnete typische Produkte und beliebte Bräuche vermischen und zu Erzählungen werden, die die Geschichte der Dörfer und ländlichen Gebiete voller Charme erzählen.
In Apulien ist es dank der authentischen Aromen immer ein Fest am Tisch, mit der Variante, aus der man kommt, dem typischen Rezept, das man findet. So werden alte Bräuche mit Kreativität erneuert und neu erfunden, um auch aus touristischer Sicht in eine nachhaltige Zukunft zu blicken. Tatsächlich stellt die Ess- und Weinkultur einen der wichtigsten Hebel für die Entwicklung des apulischen Tourismus dar.
Es stellt einen erheblichen Mehrwert des wertvollen regionalen Angebots dar, das von Touristen wegen seiner Qualität geschätzt wird und die Entsaisonalisierung und Internationalisierung begünstigt. Tatsächlich stellt der „Food-Tourismus“ einen Motor dar, der Reisende aus aller Welt dazu anregt, die Region zu besuchen, und dank der Konsolidierung der „Marke Apulien“ einen wirtschaftlichen Wert schafft. Darüber hinaus trägt er dazu bei, neue Möglichkeiten für das gesamte erweiterte Angebot zu schaffen Kette mit außergewöhnlichen Wachstumsmöglichkeiten, da er sein volles Potenzial erst noch entfalten muss.
Der Gastronomie- und Weintourismus stellt eine Form des Kulturtourismus dar, der durch die Aufwertung der Gebiete dem Reisenden die Möglichkeit bietet, mit dem authentischen Geist des Ortes in Kontakt zu kommen und durch das Essen ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.
Der Workshop wird eröffnet von Paul PontiusPräsident des Teatro Pubblico Pugliese und Direktor der Abteilung für humanistische Forschung und Innovation der Universität Bari.
Roberta Garibaldi, einer der führenden Experten auf diesem Gebiet, wird erklären, was „die Erfolgsfaktoren des Gastronomie- und Weintourismus“ sind. Garibaldi ist Vizepräsident des OECD-Tourismusausschusses und Präsident des italienischen Lebensmittel- und Weintourismusverbandes.
„Ernährung im Mittelpunkt von Gesundheits- und Kulturschutzstrategien“ wird das Thema sein, das er behandeln wird Filomena CorboKoordinator des interdepartementalen Zentrums „Food in Health“ der Universität Bari.
Der rote Faden des Workshops wird das Brot sein, das eine kulturell bedeutsame Rolle im Erbe einer Gemeinschaft spielt und das Grundnahrungsmittel ist, um das sich die Gemeinschaft dreht Internationales Projekt „Brot der UNESCO-Kreativstädte“. Die Initiative zielt darauf ab, den Wert traditioneller Brote zu bewahren, einschließlich aller Lebensmittel auf der Welt, die ein lokales Mehl verwenden.
Sein Schöpfer wird das Projekt illustrieren Giuseppe BiaginiGründer der Creative Knowledge Foundation.
Anschließend findet unter der Koordination der Journalistin Antonella Millarte ein Vortrag statt, an dem auch teilnehmen wird Fabrizio Flavio BaldassarreProfessor für Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensführung an der Universität Bari und Präsident des Projektkomitees des Studiengangs „Aufwertung des gastronomischen Erbes“ des ITS Agroalimentare Puglia.
Sie werden auch eingreifen Dalila D’AlloccoForscher für Agrar- und Lebensmittel-Storytelling im Rahmen des „Interreg Creative@Hubs“-Projekts e Vincenzo LeggieriPräsident der Comunità Daune – Gemeinschaftsgenossenschaft von Accadia, dem Dorf im Dauni-Gebirge, das von der PNRR mit 20 Millionen Euro für die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Wiederbelebung finanziert wird.
Er wird derjenige sein, der die Fäden der Interventionen in der Hand hält Aldo PatrunoDirektor der Abteilung für Tourismus, Kulturwirtschaft und territoriale Aufwertung der Region Apulien.
Der Workshop endet mit der Original-Theateraufführung „Le Pupe di pane“. Brot, der Klebstoff zwischen den Völkern, steht im Mittelpunkt einer imaginären Reise, die durch die Darstellung seiner Zubereitung Kreativität und Erinnerung ins Spiel bringt.
Am Ende werden „Relational Tastings“ zum Thema serviert. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos mit Anmeldung unter dem Link: www.eventbrite.it/e/biglietti-in-puglia-il-cibo-e-cultura-754006823707