„Unzureichende Mittel der Regierung für die apulische Gesundheitsversorgung“

„Unzureichende Mittel der Regierung für die apulische Gesundheitsversorgung“
„Unzureichende Mittel der Regierung für die apulische Gesundheitsversorgung“

BARI – „Ein Anpassungs- und Änderungsmanöver zum Haushalt 2023 über 100 Millionen Euro, von denen 75 Prozent für die Aufstockung des regionalen Gesundheitswesens bestimmt sind.“ Grundlegende Ressourcen, da die von der Regierung bereitgestellten Mittel nicht ausreichen, mit denen wir eine grundlegende Politik sicherstellen, die den Bedürfnissen der Menschen in Apulien gerecht wird, vor allem im Hinblick auf die Gesundheit.“ Dies sagte der Präsident der Region Apulien, Michele Emiliano, und kommentierte den Beschluss, mit dem der Regionalrat die Anpassung und Änderung der Haushaltsprognose für das Geschäftsjahr 2023 genehmigte.

„Die gute Leistung des apulischen Haushalts“, fügt er hinzu, „ermöglicht es uns, bis zu 79 Millionen Euro an regionalen Mitteln hinzuzufügen, um die unzureichenden Mittel des Nationalen Gesundheitsfonds zu integrieren und so die Auswirkungen staatlicher Mittel einzudämmen, die nicht benötigt werden.“ Berücksichtigen Sie nicht den „Anstieg der Preise für den Kauf von Waren und Dienstleistungen, der, wie alle italienischen Familien erleben, auch Gesundheitsunternehmen betrifft“, betont der regionale Haushaltsrat Raffaele Piemontese.

Zusätzlich zu dem auffälligsten Punkt im Gesundheitswesen beläuft sich das Volumen der regionalen Mittel, die im Rahmen des Anpassungs-Variations-Manövers an die nationale Regierung übertragen wurden, auf über 14 Millionen Euro als Beitrag zu den öffentlichen Staatsfinanzen, die von der Region Apulien beantragt wurden. Darüber hinaus belaufen sich die Transfers an die Sanierungskonsortien auf 4 Millionen Euro und die Prognosen für die Betriebskosten der apulischen Flughäfen belaufen sich auf 3 Millionen Euro.

PREV Wo lässt es sich in der Toskana am besten leben? Hier sind die intelligentesten Kommunen
NEXT Die Region Latium „erklärt“ unsichtbaren Moscheen den Krieg