
Auch Robotunits Italia srl von Auronzo Di Cadore auf der MECSPE-Veranstaltung in Bari, einem Bezugspunkt für die Fertigungsindustrie
Mailand, 20. November 2023 – 33 Unternehmen aus der Region Venetien werden an der zweiten Ausgabe der MECSPE Bari teilnehmen, der wichtigsten italienischen Messe für die Fertigungsindustrie, die von Senaf organisiert wird und vom 23. bis 25. November 2023 im Nuova stattfindet Fiera del Levante. Auf territorialer Ebene werden insbesondere 16 Unternehmen aus der Provinz Vicenza, 6 aus Treviso, 5 aus Verona, 4 aus Padua, Umana SPA aus Venedig und Robotunits Italia SRL aus Belluno vertreten sein.
Nach dem positiven Debüt von MECSPE im Jahr 2019 in Bari und den Rekordergebnissen der letzten Ausgabe in Bologna wird mit der neuen Focus Mediterranean-Ausgabe der Fokus auf einen der strategisch wichtigsten Sektoren für unser Land gelegt. Tatsächlich handelt es sich um das verarbeitende Gewerbe mit seinen fast 451.500 auf dem Staatsgebiet tätigen Unternehmen[1]davon 47.555 in Venetien, stellt einen grundlegenden Vermögenswert für die Entwicklung des unternehmerischen und sozioökonomischen Gefüges des Landes dar.
Ein tugendhaftes Ökosystem, das von MECSPE gefördert wird und über 20.000 m2 Ausstellungsfläche mit 13 thematischen Hallen, 500 anwesenden Unternehmen, über 100 Konferenzen und Workshops sowie 11 Sonderinitiativen entwickeln wird. Die Unterstützung von Institutionen und Verbänden ist von grundlegender Bedeutung, darunter die Region Apulien, die Gemeinde Bari, Confindustria Bari BAT, Confimi Meccanica, CNA Produzione, La Nuova Energia District, Informatica Production District, AIDAM, ASCOMUT, Sprintx, TMP.
MECSPE bestätigt sich damit als grundlegender Leitfaden für die vielen Unternehmer, die weiterhin an Wachstum glauben und nicht aufhören zu investieren, um ihr Unternehmen innovativ und zukunftsorientiert zu machen. Sicherlich müssen noch einige Hürden überwunden werden, aber die „Firmenkapitäne“ sind darauf vorbereitet und geben bereits jetzt Vollgas bei Schlüsselthemen für die gesamte Branche, darunter Innovation, Nachhaltigkeit und Ausbildung. Themen, denen MECSPE größte Aufmerksamkeit gewidmet hat, mit Experten, die zahlreiche Veranstaltungen, Networking-Aktivitäten und Demonstrationsaktivitäten ins Leben gerufen haben, um die Innovationsprozesse und tugendhaften Praktiken in der Branche zu veranschaulichen.
Ein Weg, um mit dem Wandel der Branche Schritt zu halten, der nicht nur die Einführung neuer Technologien, so wichtig sie auch sein mag, bedeutet, sondern auch die Schaffung der Voraussetzungen für einen echten kulturellen Wandel, der auf globaler Ebene erwartet wird.
Aus diesem Grund wird die neue Ausgabe von MECSPE näher an den Unternehmen sein und die großen Themen ansprechen, die heute einen direkten Einfluss auf die Entwicklungspläne von Unternehmern haben und zunehmend einen direkten Einfluss darauf haben werden, beginnend mit dem Herzstück der Ausstellung „Energiewende und Nachhaltigkeit“. in der produzierenden Industrie“. Dies ist der zentrale Bereich der Messe, in dem Markt- und Technologieexperten über die Herausforderungen der Zukunft und die Auswirkungen der Branche auf die Umwelt und die Referenzgemeinschaften diskutieren.
Diese Themen werden auch im Rahmen des Innovation Square behandelt, wo Themen wie die Forschung und Entwicklung innovativer Materialien und Technologien für High-Tech-Industrien untersucht werden. The Square entstand aus der Zusammenarbeit mit dem technischen Partner für Innovation CETMA, Center for Planning, Design and Materials Technologies.
Der Sustainability Objective Path wird auch nachhaltige Themen hervorheben, eine Initiative, die ins Leben gerufen wurde, um Aussteller hervorzuheben und zu belohnen, die sich durch ihre ESG-Unternehmenspraktiken (Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien) ausgezeichnet haben.
Ein weiterer Neuzugang wird die StartUp Factory sein, die nach dem Erfolg der Bologna-Ausgabe zum ersten Mal in Bari ankommt und High-Tech-B2B-Startups Networking- und Präsentationsmöglichkeiten vor einem Publikum von Unternehmen und Verbänden aus der Fertigungsindustrie bietet.
Die Aufmerksamkeit für junge Talente wird im Rahmen der Piazza della Formazione 4.0, die von der Stiftung ITS A. Cuccovillo und den Partnerunternehmen organisiert wird, sowie im Bereich für Schulungs- und Demonstrationsaktivitäten des Polytechnikums von Bari fortgesetzt.
Ein Treffpunkt, der jungen Menschen neue Möglichkeiten bietet, den Kontakt zwischen der akademischen Welt und Unternehmen fördert und Studierende in direkten Kontakt mit der Industrie bringt.
Darüber hinaus haben Studierende, die ihr Studium fast abgeschlossen haben, über den Bereich MECSPE YOUNG & CAREER die Möglichkeit, direkt mit den anwesenden Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Ressourcen in Kontakt zu treten.
All dies und noch viel mehr wird die Bari-Bühne von MECSPE beleben, die seit über 20 Jahren als Treffpunkt zur Förderung des technologischen und „kulturellen“ Austauschs fungiert, um Unternehmer auf eine zunehmend nachhaltige und innovative Branche auszurichten, die für junge Menschen und Menschen geeignet ist das Zentrum.