160.000 Euro an die Gemeinde Gualdo Tadino zur Sanierung der öffentlichen Gärten „Antonio di Bitonto“ in der Viale Don Bosco

160.000 Euro an die Gemeinde Gualdo Tadino zur Sanierung der öffentlichen Gärten „Antonio di Bitonto“ in der Viale Don Bosco
160.000 Euro an die Gemeinde Gualdo Tadino zur Sanierung der öffentlichen Gärten „Antonio di Bitonto“ in der Viale Don Bosco

Ein weiterer erheblicher Beitrag in Höhe von 160.000 Euro ist gestern bei der Gemeinde Gualdo Tadino eingetroffen und wird die Sanierung einer wichtigen Grünfläche in der Stadt ermöglichen, wie zum Beispiel des öffentlichen Gartens „Antonio di Bitonto“ in der Viale Don Bosco. In der Resolution des Regionalrats Nr. 419 vom 8. Mai mit dem Ziel „Programm von Interventionen zur Sicherung und zum Schutz der Wasserressourcen sowie zur Aufwertung und möglichen Umwelt- und Stadtsanierung der betroffenen Gebiete“. Ressourcenzuweisung gemäß Art. 29 Absatz 5 der LR 22/2008 „Regelungen für die Erforschung, den Anbau und die Nutzung von Natur-, Quell- und Thermalmineralwässern“. – Annahme: 160.200,00 € wurden der Gemeinde Gualdo Tadino als Teil der Rocchetta-Konzessionsgebühr genehmigt, die für die Sanierung und Aufwertung des öffentlichen Gartens „Antonio di Bitonto“ in der Viale Don Bosco verwendet wird. Es sei daran erinnert, dass die Arbeiten für die Gärten „Antonio Di Bitonto“ in der Viale Don Bosco auf der Grundlage eines vom ehemaligen Institut für Landvermesser entwickelten Projekts durchgeführt wurden, dessen roter Faden „die Geschichte von der Vereinigung Italiens bis …“ ist ein vereintes Europa“: Die Kosten belaufen sich auf 252.000 Euro und werden von der Region mit der Mineralwassergebühr, vom Meet-Projekt, von der Perugia-Stiftung und von Privatpersonen finanziert.

Gubbio/Gualdo Tadino
09.05.2024 13:35 Uhr
Redaktion

PREV Calafiori spricht in der Vergangenheitsform über die Party in Bologna. Dann fügt er hinzu: „Nur weil es vorbei ist“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma