So fordert der Tanz das Mobbing von Il Tirreno heraus

CARRARA. Große Zahlen – wir sprechen von 1.500 jungen Menschen, ohne Berücksichtigung der Mitarbeiter und Begleiter für ein Volumen, da die Zahlen im apuanischen Gebiet sicherlich höher sind – und eine wichtige Botschaft.

Die zwei dem internationalen Streetdance gewidmeten Tage werden heute mit den „Battles“ auf der Piazza Gramsci eröffnet. Auf dem Programm stehen Praktika, Shows, Unterricht und Wettbewerbe. Carrara geht in die Untergrundschlacht . Ab heute (und bis zum späten Nachmittag morgen) öffnet sich der Vorhang für das historische Zentrum mit der Ankunft von 1.500 Tänzern und 80 Crews aus ganz Italien und auch aus dem Ausland, um an der großen Outdoor-Veranstaltung teilzunehmen, die dem Streetdance zwischen den Bühnen gewidmet ist und aufregend ist „Schlachten“ und Shows. Die von der Urban Concept Academy geförderte Veranstaltung unter der künstlerischen Leitung des Choreografen Massimiliano Mosti, der mit der Kampagne Sprecher für den Kampf gegen Mobbing sein wird, ist bereit, das historische Zentrum angesichts der Zahlen und Zahlen zum Tanzen zu bringen die Besetzung der Gäste, eine Schallplattenausgabe.

Der Standort

Die Piazza Gramsci wird das Herzstück aller Aktivitäten sein: von den Schlachten heute Nachmittag über die Bühnen bis hin zum choreografischen Wettbewerb mit den besten Crews und den besten Tänzern und den morgigen Shows. Zwischen der Musikbühne und Davis‘ schwebender Marmorkugel wird eine Bühne mit Megaleinwänden und viel Musik aufgebaut. Los geht es heute um 12.30 Uhr mit den Anmeldungen und Freestyler-Battles auf der Piazza Gramsci für alle konkurrierenden Kategorien (Hip Hop und Popping), aus denen die ersten Gewinner hervorgehen. Die Preisverleihung ist für 18:30 bis 19:00 Uhr geplant. Am nächsten Tag erwacht das historische Zentrum mit der Dancehall-Bühne mit Lolo Dance (um 10 Uhr) und dem choreografischen Workshop mit Marco Cavalloro (um 11 Uhr). Anschließend folgt der Vortrag zum Thema Mobbing (um 12 Uhr) und gegen Mittag die Eröffnung der Anmeldung zum choreografischen Wettbewerb (um 12.30 Uhr). Der Höhepunkt ab 14 Uhr mit den Battles der U11, dem choreografischen Wettbewerb (ab 15 Uhr) für die Kategorien Solos U16, Open Solos, Duo U16, Two Open, Crew U11), drei Shows und der Siegerehrung gegen 19 Uhr .30 mit der Bürgermeisterin von Carrara, Serena Arrighi.

Was ist das

Wichtig ist das Album der Underground Battle-Gäste, die sich auf der Bühne abwechseln werden: von Alex The Cage bis zum Mitbegründer der Streetly-Akademie in Rom Frenkyz, von Neji von der Double Struggle Crew bis Orlando Molteni von Buddha G., von Axelito bis der Freestyler Nury. Auf dem Programm stehen außerdem kostenlose Dancehall-Workshops mit Lolo, Gründerin des „Say What-Hip Hop Dance Studio“ in Florenz, und mit Simone Ranieri, Leiterin von „The Beat Dream“, einem internationalen Tanzcamp und -wettbewerb in Ligurien. Die Veranstaltung (und damit alle Teilnehmer) wird mit der Kampagne zum Sprachrohr im Kampf gegen Mobbing. Die Organisatoren der Veranstaltung gaben bekannt, dass sie neben den 1.500 Tänzern selbstverständlich auch Personal und Begleitpersonen mitbringen werden erhebliche Auswirkungen hinsichtlich der Präsenz in der Region.

Die UGB wird ausschließlich von der Marmo Foundation unterstützt und steht unter der Schirmherrschaft von Aics, Endas und Opes. The Underground Battle ist ein Format der Urban Concept Academy, einer der renommiertesten italienischen Hip-Hip-Schulen mit Sitz in der Provinz Massa-Carrara. Im Laufe seiner Geschichte hat es unabhängige Shows produziert, zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und zahlreiche Tänzer und Lehrer ausgebildet. Die Vorsitzende der Akademie ist Anna Padolecchia.

Das Programm

Heute. Um 12.30 Uhr: Eröffnung der Kampfanmeldungen; 13.30 Uhr: 2vs2-Auswahl (Hip-Hop/Popping-Mix); 14: Mixstyle-Auswahl unter 16 Jahren; 14.30 Uhr: Hip Hop Open Cypher; 15: Open-Cypher-Popping; 15.30 Uhr: 2vs2-Kämpfe. Anschließend: U16-Mixstyle, Hip-Hop-Tanz, Popping. Das Finale um 18.30 Uhr.

Morgen, um 10 Uhr: Dancehall-Bühne mit Lolo Dance (kostenlos); um 11 Uhr: Choreografischer Workshop mit Marco Cavalloro (kostenlos); 12: über Mobbing sprechen; 12.30 Uhr: Öffnung der Anmeldungen für choreografische Wettbewerbe; 14: Kampf unter 11; um 15 Uhr: Choreografischer Wettbewerb (Soli unter 16, offene Solos, Duo unter 16, Due Open, Crew unter 11, Firmenshows, Preisverleihung). Anschließend: „Connessioni“-Show der Udp Experimental Dance Company, „Unbreak the Broken“-Show der Mc Urban Dance Company; Choreografischer Wettbewerb (Crew unter 14, Crew unter 18, Crew offen); „Flow“-Show von Reacted Company. Um 19.30 Uhr beginnt, wie erwähnt, die Siegerehrung.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Ende der Stierkämpfe, ein Sieg für Tierschützer
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma