„Felice canto“, eine Hommage an das Paisiello-Theater in Lecce an den Lehrer und Komponisten Vincenzo „Sisi“ Pecoraro, aufgenommen in das Projekt „The music that goes around“

„Felice canto“, eine Hommage an das Paisiello-Theater in Lecce an den Lehrer und Komponisten Vincenzo „Sisi“ Pecoraro, aufgenommen in das Projekt „The music that goes around“
„Felice canto“, eine Hommage an das Paisiello-Theater in Lecce an den Lehrer und Komponisten Vincenzo „Sisi“ Pecoraro, aufgenommen in das Projekt „The music that goes around“

LECCE – Ein Abend zu Ehren von Vincenzo „Sisi“ Pecoraro, einem leidenschaftlichen und beliebten Musiklehrer, der über 40 Jahre lang, bis Mitte der 1960er Jahre, Generationen von Salento-Bewohnern das Spielen von Klavier, Geige und Akkordeon beibrachte, insbesondere junge Menschen. Komponieren Arien und Lieder, die nicht nur lokalen Erfolg hatten, da sie in den renommiertesten Theatern der Welt von Künstlern des Kalibers von Tito Schipa und Franco Perulli aufgeführt wurden.

Termin am Freitag, 17. Mai, um 20.45 Uhr im Paisiello-Theater in Lecce mit „Felice canto“, einem Musikprojekt, das der Verein „Euterpe“ in Zusammenarbeit mit dem Verein Icon Radio Visual Group und im Zusammenhang mit der Initiative „Die Musik“ präsentieren wird das dreht sich um“, das in den letzten Wochen dank der Zusammenarbeit mit SGM und der Gemeinde Lecce in der Stadt stattfand. Tatsächlich werden im Laufe des Abends die zehn Lieder der CD „Felice canto“ präsentiert, eine Hommage an Maestro Pecoraro: Neben der Interpretation seiner berühmtesten Stücke („Lucerneddhre de Santu Ronzu“ und „Serenata allu Titu Schipa“) um nur zwei zu nennen), Es werden die neuen Lieder des Aufnahmeprojekts vorgeschlagen, die von den unsterblichen Harmonien von „Sisi“ inspiriert sind. Die neuen Kompositionen sind von Maestro Toni Tarantino signiert, der alle vom Tenor Raffaele Pastore interpretierten Melodien am Klavier begleiten wird.

Die Texte der neuen Lieder wurden von Nicola Papa bearbeitet, die mit der Moderation des Abends betraut ist. Zur Eröffnung des Konzerts wird unter anderem Elsa Martinelli, Autorin des Buches „Vincenzo Pecoraro, Lecce-Musiker des 20. Jahrhunderts“, sprechen und die Bedeutung des Komponisten in der Musik- und Literaturgeschichte des Salento hervorheben. Darüber hinaus wird, ebenfalls im Rahmen des Projekts zur Förderung nachhaltiger Mobilität „The music that goes around“, die Verbindung zwischen dem Bus S13, der um 20.30 Uhr vom City Terminal/Foro Boario abfährt, und der Haltestelle Nr. 149 der Porta Naples verfügbar sein. Dadurch können Konzertbesucher bequem auf der Piazzale Carmelo Bene parken und mit dem Bus zum Theater gelangen. Der Zugang zum Abend ist, solange die Plätze verfügbar sind, kostenlos, jedoch auf Einladung. Informationen unter der Nummer 379.1456540.

Außerdem immer am Wochenende die Veranstaltung „2night Bus Museum“: Gleichzeitig mit der Europäischen Nacht der Museen findet am Samstag, 18. Mai, ein nächtlicher Besuch des Castromediano-Museums statt, während am Sonntag, 19. Mai, das Nymphäum von Fulgenzio und das Caracciolo an der Reihe sind Kunstgalerie.

Gesponserter Link

PREV nur mit einem Kissen bedeckt
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma