der 3D-Drucker in Trani in Bovio Rocca Palumbo

Der Kurs „Digitales Design für schnelles Prototyping mit dem 3D-Drucker“ ist gerade zu Ende gegangen, ein kultureller Rundgang für Lehrer der Sekundarstufe I, der darauf abzielt, Neugier und Forschung für den Einsatz neuer Technologien im Bildungsbereich zu wecken. Wieder einmal haben unsere Schule und ihr Lehrpersonal die Chance ergriffen, sich für einen innovativen Unterrichtsansatz auszubilden, der mit den rasanten Veränderungen in Technologie, Gesellschaft und Arbeitswelt Schritt hält.
Die mit Begeisterung und Synergie besuchten Unterrichtsreihen vermittelten das notwendige Grundwissen für Projektmanagement und 3D-Komposition, für den Einsatz eines FDM-Druckers und für die Postproduktion der gefertigten Teile. Von der Eidotypie bis zur Präzisionsvermessung, von der Verwendung des 3D-Stifts über die Umwandlung der Rasterzeichnung in Vektoren, über die CAD-Modellierung bis hin zur Erstellung eines Gcodes mit relativem Druck konnten sich die Teilnehmer annähern und experimentieren mit der Sprache der digitalen Fertigung, mit dem Ziel, die Rechenlogiken und -prozesse zu erfassen und anschließend an ihre Studierenden zu übertragen.
Das parametrische Design in freier oder kodifizierter Ausführung, die virtuelle Simulation der Slicer-Software und der 3D-Druck bieten die Möglichkeit, sowohl Bedürfnisse in Ideen und greifbare Artefakte umzusetzen als auch eine universelle, partizipative, multidisziplinäre Sprache zu etablieren, deren Syntax die jungen Menschen von heute kennen morgen aufgerufen sein, das Wissen bewusst zu besitzen, sich für eine gewinnbringende Aktualisierung einzusetzen und die relevanten Prinzipien, Methoden und Verfahren fruchtbar umzusetzen.
Diese Sprache ermöglichte auch das engagierte Engagement der Deutschlehrer der „Justin-Wagner“-Schule in Roßdorf, die im Rahmen des Erasmus-Projekts in Trani vertreten sind, alles im Namen der Offenheit, Gastfreundschaft und des Austauschs und der kulturellen Teilhabe.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma