Turin-Mailand: voraussichtliche Aufstellungen, Statistiken und wo man es im Fernsehen und Streaming sehen kann

Turin-Mailand: voraussichtliche Aufstellungen, Statistiken und wo man es im Fernsehen und Streaming sehen kann
Turin-Mailand: voraussichtliche Aufstellungen, Statistiken und wo man es im Fernsehen und Streaming sehen kann

Turin-Mailand, gültig für den 37. Spieltag der Serie A 2023/24, wird am Samstag, 18. Mai, um 20.45 Uhr im Stadion Olimpico Grande Torino ausgetragen. Milan hat sechs seiner letzten acht Serie-A-Spiele gegen Turin gewonnen (1 N, 1 N), also genauso viele Erfolge wie in den vorherigen 17 Spielen gegen die Granata im Turnier (9 N, 2 N). Im Allgemeinen beträgt die Bilanz der 155 Spiele zwischen den beiden Mannschaften des Wettbewerbs 65 Siege für die Rossoneri gegenüber 34 für die Granata und 56 Unentschieden.

Voraussichtliche Aufstellungen

TURIN (3-4-1-2): Milinkovic-Savic; Vojvoda, Lovaro, Rodriguez; Bellanova, Tameze, Ilic, Lazaro; Ricci; Zapata, Sanabria. Alle. Juric

Nicht verfügbar: Djidji, Gineitis, Schuurs, Vlasic

MAILAND (4-2-3-1): Tür; Kalabrien, Thiaw, Tomori, Theo Hernandez; Bennacer, Reijnders; Pulisic, Okafor, Leao; Giroud. Alle. Pioli

Nicht verfügbar: Chukwueze, Kjaer, Loftus-Cheek

TURIN-MAILAND, WO SIE ES IM TV UND LIVE-STREAMING SEHEN KÖNNEN: LIVE AUF DAZN UND SKY

Turin-Mailand, Samstag, 18. Mai, wird live auf SKY und DAZN übertragen, die Verbindungen beginnen um 20.30 Uhr.

Opta-Statistiken

Milan hat sechs seiner letzten acht Serie-A-Spiele gegen Turin gewonnen (1 N, 1 N), also genauso viele Erfolge wie in den vorherigen 17 Spielen gegen die Granata im Turnier (9 N, 2 N). Im Allgemeinen beträgt die Bilanz der 155 Spiele zwischen den beiden Mannschaften des Wettbewerbs 65 Siege für die Rossoneri gegenüber 34 für die Granata und 56 Unentschieden.

Turin hat drei seiner letzten fünf Heimspiele gegen Mailand in der Serie A gewonnen (1N, 1L), also so viele Siege wie in den vorherigen 24 Heimspielen gegen diesen Gegner im Wettbewerb (16N, 5P).

Nach vier aufeinanderfolgenden Ligaspielen ohne Tor erzielte Turin in der letzten Runde der Serie A zwei Tore und gewann mit 2:1 gegen Hellas Verona. Die Granata könnten zwei Spiele in Folge im Turnier gewinnen, indem sie zum ersten Mal seit Oktober 2022 mindestens zwei Tore erzielen (in diesem Fall zwei, das zweite davon gegen Mailand).

Seit Anfang 2024 hat Milan in neun der 18 Spiele der Serie A mindestens drei Tore geschossen: Nur Manchester City, Liverpool und Arsenal (10) haben in einzelnen Spielen drei Tore mehr geschossen als die Rossoneri (neun). in dieser Zeit unter den ersten fünf Europameisterschaften.

Milan hat seine letzten beiden Auswärtsspiele in der Serie A unentschieden gespielt und seit dem Zeitraum zwischen November und Dezember 2018 drei aufeinanderfolgende „X“-Zeichen im Wettbewerb nicht erreicht, in diesem Fall drei mit Gennaro Gattuso auf der Bank.

Im Jahr 2024 hat Turin in den neun Heimspielen der Serie A nur zwei Gegentore kassiert, weniger als jedes andere Heimteam in diesem Teil; Andererseits hat nur Inter (24) in diesem Zeitraum des Wettbewerbs mehr Auswärtstore geschossen als Milan (20).

Milan (34) ist nach Inter (39) die zweite Mannschaft, die in der ersten Halbzeit dieser Serie A die meisten Tore geschossen hat; Andererseits ist Turin eines der beiden Teams, die in dieser Spielhälfte in den fünf großen europäischen Ligen weniger Gegentore kassiert haben (sieben wie Inter).

Duván Zapata war an 45 % der Tore Turins in dieser Serie A beteiligt (15 von 33 Toren der Granata, das Ergebnis von 11 Toren und vier Assists), ein Rekordwert für einen Spieler seiner Mannschaft im aktuellen Turnier. Gegen Milan hat der Kolumbianer in 15 Spielen der Serie A fünf Tore erzielt.

Olivier Giroud hat in dieser Saison 14 Tore in der Serie A geschossen und seit 2015/16 in keiner einzigen Saison der fünf Top-Turniere Europas besser abgeschnitten (16 mit Arsenal). Darüber hinaus ist Turin das Team in der Serie A, gegen das der Rossoneri-Stürmer den besten Durchschnitt an Toren/Spielminuten erzielt (ein Tor alle 86 Minuten, vier Tore in 344 Minuten).

Christian Pulisic war in dieser Saison in 34 Einsätzen an 19 Toren beteiligt (12 Tore und sieben Assists) und könnte nach Kakà erst der zweite Mittelfeldspieler des AC Mailand werden (20 in 2005/06, 26 in 2007/08, 25 in 2008/09). in den letzten 20 Saisons der Serie A (seit 2004/05) an mindestens 20 Toren und Assists in einem einzigen Turnier beteiligt gewesen sein.

Fantasy Football: Tipps für den 37. Spieltag der Serie A