Catania, die Mütter von Librino und die Suche nach Schönheit, um die Isolation zu überwinden und das Verbrechen zu bekämpfen

Catania, die Mütter von Librino und die Suche nach Schönheit, um die Isolation zu überwinden und das Verbrechen zu bekämpfen
Catania, die Mütter von Librino und die Suche nach Schönheit, um die Isolation zu überwinden und das Verbrechen zu bekämpfen

Auf Tg2 Storie, bearbeitet und moderiert von Adriana Pannitteri, in der um 23.45 Uhr auf Rai 2 ausgestrahlten Folge die Geschichte eines der Überlebenden des Fidene-Massakers in Rom, bei dem 4 Menschen starben und 5 verletzt wurden. Eine Wohnungseigentumsversammlung entwickelte sich zu einer Tragödie. Claudio Campiti wurde erschossen, ohne Waffenschein. Im Studio die étoile Eleonora Abbagnato und das Treffen mit Paolo Petrocelli, Superintendent des Dubai Opera House. Big Mama und ihr Leben: „Musik hat mich gerettet“. In einem Buch seine Ängste, die Schwierigkeit, sich selbst zu akzeptieren, und seine Hoffnungen. Dann die Erinnerung an die Zeit, als vor dreißig Jahren die erste Nachrichtensendung in Gebärdensprache ausgestrahlt wurde. Eine Errungenschaft, nämlich die der Zugänglichkeit und Inklusion, die bereits in der Verfassung verankert ist. Im Studio die erste Dolmetscherin Maria Luisa Franchi. Wir werden uns dann mit tollem Sport befassen. Auf dem Weg zu den Olympischen Spielen mit Dalia Kaddari, einer jungen Sprinterin, die von einer Medaille träumt. Anschließend reisen wir nach Sizilien zu den Müttern von Librino, einem Stadtteil von Catania, und suchen nach Schönheit, um die Isolation zu überwinden und die Kriminalität zu bekämpfen. Endlich das Porträt von Alice Munro und ihrem Talent in der Kurzgeschichte.

PREV „Secret Florence“: sechs Aufführungen von Musik, Tanz, Theater und Kino an Orten, die es wieder zu entdecken gilt
NEXT Modena City und Zamboni in Palagano