Weltnachrichten: Andy Murray überrascht mit einem Schlägerwechsel nach 20 Jahren. Iga Swiatek will weiterhin Tennisgeschichte schreiben. Emma Raducanu zieht sich von Roland Garros 2024 zurück. Aryna Sabalenka schätzt die zweiwöchigen Turniere

Weltnachrichten: Andy Murray überrascht mit einem Schlägerwechsel nach 20 Jahren. Iga Swiatek will weiterhin Tennisgeschichte schreiben. Emma Raducanu zieht sich von Roland Garros 2024 zurück. Aryna Sabalenka schätzt die zweiwöchigen Turniere
Weltnachrichten: Andy Murray überrascht mit einem Schlägerwechsel nach 20 Jahren. Iga Swiatek will weiterhin Tennisgeschichte schreiben. Emma Raducanu zieht sich von Roland Garros 2024 zurück. Aryna Sabalenka schätzt die zweiwöchigen Turniere

Andy Murray – Foto Getty Images

Andy Murray überrascht mit einem Schlägerwechsel nach 20 Jahren
Andy Murray überraschte vor ein paar Tagen alle, als er in Bordeaux mit einem anderen Schläger auftrat als dem, den er in den letzten 20 Jahren benutzt hatte. Erklärungen für diese Änderung lieferte der Brite in einem Chat mit der ATP: „Als ich in Miami verlor, ging ich in ein Sportgeschäft und kaufte 10 verschiedene Schläger. Ich kaufte ein Gewicht und überprüfte die Waage. Das habe ich gemacht, als ich verletzt war, ich habe viele Schläger ausprobiert. Ich spiele seit 20 Jahren mit demselben Schläger und die Dinge ändern sich. Der Sport hat sich verändert, ich habe sogar immer die gleichen Seile verwendet.“

Iga Swiatek will weiterhin Tennisgeschichte schreiben
Nach dem Titelgewinn bei der WTA Rom 2024 ohne einen einzigen Satzverlust und einem Sieg über Aryna Sabalenka im Finale sorgte die Polin am kommenden Montag dafür, dass sie mit 11.695 Punkten, dem zweithöchsten Wert, am kommenden Montag mit der bislang höchsten persönlichen Punktzahl im Ranking aufwachte in der Geschichte. Den Rekord im WTA-Ranking hält Serena Williams mit 13.615 Punkten.

Emma Raducanu zieht sich von Roland Garros 2024 zurück
Aus Großbritannien kommen schlechte Nachrichten: Emma Raducanu hat beschlossen, sich von Roland Garros 2024 zurückzuziehen. Die Britin fühlte sich körperlich nicht bereit, an den französischen Grand-Slam-Qualifikationsspielen teilzunehmen, und gab daher ihre Abwesenheit bekannt. Sie liegt auf der Liste der Ersatzspielerinnen für das Hauptfeld auf dem dritten Platz. Sollte es also zu einem Rücktritt in letzter Minute kommen, könnte sie direkt einsteigen, aber alles deutet darauf hin, dass sie sich bereits andere Ziele gesetzt hat, da sie bereits auf Hartplätzen trainiert hat in den letzten Tagen.

Aryna Sabalenka schätzt die zweiwöchigen Turniere
Der Tenniskalender hat sich in letzter Zeit stark verändert und immer mehr wichtige Turniere dauern zwei Wochen, statt wie in der Vergangenheit nur eine. Aryna Sabalenka wurde nach ihrer Meinung zu diesem Thema gefragt und äußerte ihre Meinung unverblümt. „Ich weiß, dass sich viele Tennisspieler beschweren und einwöchige Turniere vorziehen würden, aber ich habe gerne einen freien Tag zwischen den Spielen, weil man so neben dem Tennis auch andere Dinge genießen und sich mental entspannen kann. „Die zweiwöchigen Turniere helfen mir, mental ausgeglichener zu sein und nicht jede Wettkampfwoche so erschöpft zu sein wie früher“, kommentierte sie.

Marco Rossi

PREV Boxen: Usyk schreibt in Riad Geschichte: Fury kapituliert nach Punkten. Der ukrainische König der Schwergewichte
NEXT „Bei Sinner und Berrettini hätte es ein Risiko gegeben.“ Und er klärt über das Finale in Turin auf