Schlacht von Ponte di Sacco, der Bezirk Rossoneri gewinnt den Preis

Schlacht von Ponte di Sacco, der Bezirk Rossoneri gewinnt den Preis
Schlacht von Ponte di Sacco, der Bezirk Rossoneri gewinnt den Preis

Sonntag, 19. Mai 2024 – 11.24 Uhr

Der rot-schwarze Bezirk Poggio San Giorgio-Spicciano siegte Palio für die 12. Auflage des Historische Nachstellung der Schlacht von Ponte di Sacco 1497 n. Chr auf der Piazza San Giovanni, vor der Kirche, die dem Schutzpatron der Pfarrei Ponsacchina gewidmet ist.

Der Mini-Palio für die Kinder der Schulen des Niccolini-Gesamtinstituts von Ponsacco wurde vom Bezirk Castello gewonnen.

Die Erwachsenen forderten sich gegenseitig im Palio delle Contrade heraus, bei dem sich der Wettbewerb in drei Tests entwickelte: Tauziehen, Sackhüpfen und Katapultspiel.

Die sechs Bezirke (Poggio San Giorgio-Spicciano, Castello Magione, Appiano Casato, Petriolo Camugliano, La Ripa-Pinocchio, Gabbiano-Melorie) traten in Teams auf dem Bürgersteig der Piazza San Giovanni an und gaben ihr Bestes, unterstützt vom zahlreichen Publikum , den er bis zum Schluss seiner Gruppe zur Seite stand.

Vor den Spielen der Pfarrer Don Armando Zappolini Er segnete den Umzug in mittelalterlichen Kostümen, die Spieler der sechs Bezirke und alle Teilnehmer der Veranstaltung.

Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Gemeinde Ponsacco ins Leben gerufen.

Die historische Nachstellung der Schlacht von Ponte di Sacco 1497 n. Chr. wurde organisiert, um an den historischen Zusammenstoß zwischen pisanischen und florentinischen Truppen in der Möbelstadt zu erinnern, bei dem die Burg durch einen Großbrand durch die von Guidobaldo angeführten florentinischen Soldaten zerstört wurde da Montefeltro. Die Stadt Ponsacco wurde „in Brand gesteckt“.

Der historische Umzug startete die Veranstaltung vom Circolo Rinascita über Togliatti, dann über Nazario Sauro, über Roma, Piazza d’Appiano, über Roma, über dei Mille, über Garibaldi, Corso Matteotti bis zur Piazza Valli.

Direkt auf der Piazza Valli, vor dem Rathaus, kam es zu Auseinandersetzungen zwischen den Armbrustschützen von Porta San Marco und den Bogenschützen von Sacco. Am Ende gingen die Teilnehmer weiter in Richtung Corso Matteotti bis zur Piazza San Giovanni, wo an die Nachstellung von 1497 n. Chr. Die Alfieri-Gruppe und die Musici di Porta Pisana mit Trommlern und Fahnenschwingern auftraten. Er kommentierte und führte Regie Messer Lurinettoder einen Tag lang der Geschichtenerzähler war.

Am Ende des Palio wurde dank der Zusammenarbeit der Shalom-Bewegung, der Pfarrei San Giovanni mit Don Armando Zappolini und Don Luca Carloni sowie vielen Freiwilligen das Abendessen aus dem 16. Jahrhundert in zeitgenössischer Kleidung auf der Piazza San Giovanni aufgebaut.

Am Abend gab es die mittelalterliche Zauber- und Jongliershow von „Shezan“ und Feuerspiele von „Fire Aida“. Die Freiwilligen hatten einen Fackelzug auf dem Glockenturm der Kirche San Giovanni, ein Warnsignal und ein abschließendes Freudenfeuer vorbereitet.
Die Party für die Jugendlichen im Toniolo Club ging mit Musik und Tanz in den neuen Außenbereichen weiter.

„Die Neuheit der 12. Ausgabe der historischen Nachstellung der Schlacht von Ponte di Sacco 1497 n. Chr. ist die Aufteilung der Stadt in sechs Bezirke mit jeweils dem Prior oder der ‚Chief-Contrada‘, dem Kapitän“, erklärte er Benozzo Gianetti, emeritierter Präsident der Historical Reenactment Association und die Flagge mit den Farben, die sie charakterisieren. Es gab eine große Beteiligung an den Treffen zur Organisation der Veranstaltung, auch in jedem Bezirksausschuss, wo Mittag- und Abendessen sowie Momente der Geselligkeit organisiert wurden, um sich für das Leben und die Geschichte der Möbelstadt zu begeistern. Während der historischen Nachstellung marschierte jeder Bezirk mit der Flagge an der Spitze, gehalten vom Kapitän, und hinter ihnen die Figuren und Spieler in den charakteristischen Farben und Kostümen vor. Nach und nach entwickeln die Bürger eine Leidenschaft für die Geschichte von Ponsacco und entdecken alte Traditionen und die antike mittelalterliche Geschichte der Stadt wieder, was auch die jüngsten archäologischen Funde auf der Piazza della Repubblica belegen.

PREV Vivarelli scheidet im Viertelfinale aus, der direkte Olympia-Pass bleibt ein Traum
NEXT Gino gewinnt die historische Rallye der Cuneo-Täler