Roms Museumsnacht zieht über 76.000 Besucher an – EZ Rom

Die vierzehnte Ausgabe der Museumsnacht Roms endete mit großem Erfolg, einer jährlichen Veranstaltung, die die Hauptstadt für eine Nacht in ein riesiges und lebendiges Kulturzentrum verwandelt. Von 20 bis 2 Uhr morgens öffneten über 60 Museen und Kulturräume kostenlos oder zum symbolischen Preis von einem Euro ihre Türen und zogen insgesamt über 76.000 Besucher an. Eine Rekordbeteiligung, die die Begeisterung des Publikums für Veranstaltungen dieser Art sowie das wachsende Verlangen nach Kultur und Unterhaltung zeigt.

Rekordzahlen für die Ausgabe 2024

Die Beteiligung an der Nacht der Museen von Rom nimmt von Jahr zu Jahr zu, was das Interesse der Öffentlichkeit an diesen Initiativen bestätigt. Die Daten für 2024 übertreffen mit über 76.000 Präsenzen sowohl die von 2023 (73.000) als auch von 2022 (70.000) und markieren einen konstant positiven Trend. Dieser Anstieg unterstreicht den Wunsch, Kultur auf partizipative und ansprechende Weise bei Bürgern und Touristen der Hauptstadt zu erleben.

Jeder Winkel der Stadt, von den städtischen Museen bis hin zu zahlreichen anderen Kulturräumen, wurde von einer außergewöhnlichen Vielfalt an Initiativen belebt. Der Besucherandrang war vielseitig und lebhaft, Besucher jeden Alters konnten nicht nur die Dauerausstellungen, sondern auch Wechselausstellungen, künstlerische Darbietungen, Konzerte und vieles mehr genießen.

Prominente Ereignisse und bewegende Momente

Die Veranstaltung wurde auf spektakuläre Weise mit einem Konzert von Alessandra Amoroso im Archäologischen Park Celio eröffnet, einem Ort, der kürzlich wieder öffentlich genutzt wurde. Die sichtlich emotionale Sängerin unterhielt über 5.000 Zuschauer mit einem Repertoire, das von den neuesten Liedern bis zu denen reichte, die den Beginn ihrer Karriere markierten. Mit der Aufführung von „Stella enchanting“ aus seinem 2009 erschienenen Album „Stupida“ erlebte er Momente großer Emotionen.

Aber es war nicht das einzige Ereignis mit großer Wirkung. Die Trajansmärkte – Museum der Kaiserforen präsentierten die außergewöhnlichen Choreografien von Jacopo Godani, dessen Performance „Framing Reality“ die Besucher so sehr faszinierte, dass lange Schlangen vor der Veranstaltung entstanden. Die von Live-Musik begleitete Show stellte einen der eindrucksvollsten Momente des Abends dar und zog über 5.000 Menschen an.

Städtische Museen und Kulturstätten feiern

Der außerordentliche Erfolg der Nacht der Museen hat sich auf zahlreiche weitere Kulturräume in der Stadt ausgeweitet. Insbesondere das Museum von Rom verzeichnete über 7.000 Besucher, während die Kapitolinischen Museen einen Zustrom von mehr als 6.000 Besuchern verzeichneten. Diese Zahlen zeugen nicht nur von der Qualität des Kulturangebots der Hauptstadt, sondern auch vom großen Wunsch der Bürger und Touristen, sich aktiv an Veranstaltungen dieser Art zu beteiligen.

Die Beteiligung blieb den ganzen Abend über konstant und bestätigte die Bedeutung und soziale Wirkung von Initiativen, die es jedem ermöglichen, sich Kultur und Kunst auf freie oder äußerst zugängliche Weise zu nähern. Die Museumsnacht ist ein symbolisches Ereignis, das die Kultur feiert, sie zugänglich macht und alle dazu einlädt, die Wunder unseres kulturellen Erbes neu zu entdecken.

Nützliche Informationen

Die Nacht der Museen wird jedes Jahr im Mai von Roma Capitale, der kapitolinischen Superintendenz für Kulturerbe gefördert und von Zètema Progetto Cultura organisiert. Sie findet jedes Jahr im Mai mit einem ständig wechselnden Programm statt, um immer wieder neue und faszinierende Erlebnisse zu bieten. Der Eintritt in die teilnehmenden Museen und Kulturräume ist oft kostenlos oder zum symbolischen Preis von einem Euro, wodurch Kultur für alle zugänglich und spannend wird.

Wenn Sie ein Kulturliebhaber sind und in Rom leben oder planen, es zu besuchen, ist die Nacht der Museen ein Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten. Behalten Sie die offiziellen Mitteilungen im Auge, um das detaillierte Programm der nächsten Ausgabe zu entdecken und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an einem der faszinierendsten und kulturell reichsten Abende des Jahres teilzunehmen.

PREV Er folgt seiner Volleyballspielertochter auf eine Auswärtsreise, dann die Krankheit: Tragödie in Faenza
NEXT erhielt fünf Pässe für die italienischen Meisterschaften