Bußgelder, Florenz ist die drittgrößte Stadt Italiens wegen Erlösen aus Bußgeldern

Bußgelder, Florenz ist die drittgrößte Stadt Italiens wegen Erlösen aus Bußgeldern
Bußgelder, Florenz ist die drittgrößte Stadt Italiens wegen Erlösen aus Bußgeldern

Florenz (71,8 Millionen Euro) ist die Provinzhauptstadt der Toskana und die drittgrößte Italiens, die im Jahr 2023 die höchsten Einnahmen aus Bußgeldern und Sanktionen gegen Privatpersonen wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung erzielte; Die Daten ergeben sich aus der von Facile.it durchgeführten Analyse der Siope-Daten, dem Informationssystem für den Betrieb öffentlicher Einrichtungen
Als nächstes im regionalen Ranking folgen Livorno (8,9 Millionen), Siena (7 Millionen), Grosseto (6,7 Millionen), Pistoia (6,1 Millionen), Pisa (5,9 Millionen), Prato (5,5 Millionen), Arezzo (4,2 Millionen), Lucca ( 3,8 Millionen) und Massa (2,3 Millionen). Carrara schließt die Rangliste ab (1,5 Millionen).

Insgesamt haben die Gemeinden der toskanischen Hauptstadt im Jahr 2023 über 124 Millionen Euro an Verkehrsstrafen eingenommen.

Bei der Analyse des Pro-Kopf-Werts, berechnet als Verhältnis zwischen Einkommen und Einwohnerzahl, liegt Florenz immer noch an erster Stelle (198 Euro), gefolgt von Siena (134 Euro), Grosseto (83 Euro) und Pistoia (69 Euro). , Pisa (66 Euro), Livorno (58 Euro), Arezzo (44 Euro), Lucca (43 Euro) und Massa (35 Euro). Prato (28 Euro) und Carrara (26 Euro) schließen das Ranking ab – sehr nah beieinander.

Betrachtet man hingegen Gemeinden mit weniger als 3.000 Einwohnern, liegt Campagnatico in der Provinz Grosseto mit 2.353 Einwohnern an der Spitze der Rangliste und kassierte im Jahr 2023 mehr als 805.000 Euro an Verkehrsstrafen.

Gemeindeeinnahmen aus Bußgeldern und Strafen bei Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung für Familien (2023) // Verhältnis Gesamteinnahmen aus Straßenverkehrsordnungsverstößen/Einwohner
Arezzo 4.287.955 € // 44 €
Carrara 1.570.879 € // 26 €
Florenz 71.806.642 € // 198 €
Grosseto 6.767.631 € // 83 €
Livorno 8.976.457 € // 58 €
Lucca 3.856.089 € // 43 €
Masse 2.317.796 € // 35 €
Pisa 5.920.378 € //66 €
Pistoia 6.196.618 € // 69 €
Prato 5.589.640 € // 28 €
Siena 7.081.693 € // 134 €

Quelle: Pressestelle

PREV Sizilien: „Wunder“ zeichnet das Stone Theatre Lyric Festival aus
NEXT Monza-Frosinone, Ergebnis 0:1, Tor von Cheddira. Zwischen Udinese und Empoli endet es 1:1, Tore von Niang und Samardzic