Der Kindertag in Reggio Calabria wird am 25. Mai gefeiert

Der erste von Papst Franziskus gewünschte Weltkindertag findet am 25. und 26. Mai in Rom statt. Dies ist eine Gelegenheit, gemeinsam eine starke Botschaft der Liebe und Hoffnung zu senden. Auch die Erzdiözese Reggio Calabria – Bova nahm den Aufruf des Heiligen Vaters zur Teilnahme an.

Eine Beteiligung, bei der die Protagonisten nicht nur diejenigen sehen, die an diesen Tagen die Hauptstadt erreichen. Die Diözese Reggio wird über das Büro für Familienseelsorge das freudige Ereignis am Samstag, den 25. Mai, auf lokaler Ebene feiern. Der Uferpromenade Von Reggio KalabrienZu diesem Anlass wird es mit den Farben und Stimmen von Kindern im Alter zwischen 5 und 12 Jahren aus allen Pfarrgemeinden, Verbänden und Gruppen des Diözesangebiets zum Leben erweckt. Begleitet werden sie von Katecheten, Erziehern und Familien. Der Termin ist um 15 Uhr.


Jetzt sind wir auch obenWhatsAppVerpassen Sie nicht unsere Updates: GEHE ZUM KANAL


Unmittelbar nach der Begrüßung wird es einen ersten Moment mit Spielen und Unterhaltung geben, der vom italienischen Sportzentrum von Reggio Calabria organisiert wird. Dann die Begrüßung durch Erzbischof Fortunato Morrone und der Transfer um 16.30 Uhr zur Kirche Santa Lucia.

Hier verfolgen die Kinder um 17 Uhr die Begrüßung und Botschaft von Papst Franziskus, die live übertragen wird. Unmittelbar danach wird es einen Moment des Dialogs geben, in dem sie die Protagonisten sein werden. Die Kinder haben so die Möglichkeit, mit den Kindern, die sich während dieser Stunden in Rom aufhalten, die Dimension der Feier und den Geist des globalen Angebots zu teilen, der die Kleinen in den Mittelpunkt der Logik der Gemeinschaft und des „Zusammenseins“ stellt „nach dem Stil des Evangeliums. Die Kleinen haben sich in ihrer jeweiligen Realität bereits daran gemacht, sich vorzubereiten


MEHR WISSEN: Reggio Calabria feiert die Laudato Si’-Woche


ihre Teilnahme am Festtag. Bei dem Treffen am 25. Mai werden sie ihre „Idee“ von Kirche und Gemeinschaft teilen, aber auch eine Botschaft der Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden und ohne Gewalt, die „idealerweise“ an Papst Franziskus übermittelt werden soll. Außerdem singen sie die Hymne „Wir sind Freude und Hoffnung“, komponiert von Marco Frisina anlässlich des ersten Weltkindertags.


Verpassen Sie unsere Updates nicht, folgen Sie unserem Kanal Telegramm: GEHE ZUM KANAL


Wir brauchen ihre Unschuld und Freude, um zu helfen, Dinge zu verändern. Die Diözese, die Direktoren und das Team des Büros für Familienpastoralpflege erklärten am Vorabend der Veranstaltung, dass sie versuchen werden, ihren Teil dazu beizutragen, damit „der Weltkindertag zu einem dauerhaften, erlebbaren Jubiläum auf dem Gebiet unserer Diözese wird“.

PREV Tacchini: „Wir, die Partei der Vorschläge: Lasst uns die Stadt mit den Ja-Stimmen verändern.“
NEXT Nicht nur Sport, sondern auch Spaß und Geselligkeit, Interaktion und Integration