UNIFG: BEAUTY KOMMT IN ALTAMURA ZUR BÜHNE DES INCLUSION FEST – Civico93

UNIFG: BEAUTY KOMMT IN ALTAMURA ZUR BÜHNE DES INCLUSION FEST – Civico93
UNIFG: BEAUTY KOMMT IN ALTAMURA ZUR BÜHNE DES INCLUSION FEST – Civico93

Das LSi der Universität Foggia hört nicht auf und wird am 22. Mai 2024 in der Masseria Educationa „Madonna dell’Assunta“ in Altamura, Teil des Taste&Tour-Konsortiums, Studierende, die akademische Gemeinschaft und Bürger in einer neuen Phase begrüßen das Inklusionsfest. Das Veranstaltungsprogramm umfasst kreative Workshops, motivierende Reden und musikalische Momente und bietet allen Teilnehmern ein ansprechendes und lehrreiches Erlebnis mit dem Ziel, Bewusstsein, Bildung und Inspiration für eine Zukunft der gegenseitigen Akzeptanz und des gegenseitigen Respekts für alle zu fördern.

Die Begeisterung für Vielfalt und Inklusion wird am 22. Mai 2024 mit dem Inclusion Fest im Masseria Didattica Taste&Tour in Altamura fortgesetzt. Die Veranstaltung, eine engagierte und anregende Feier aller Formen der Vielfalt, ist nur die letzte Etappe des Wanderfestivals, das ausschließlich der schulischen und sozialen Integration gewidmet ist. „Es ist mit großer Zufriedenheit“, sagt der großartige Rektor der Universität Foggia, Prof. Lorenzio Lo Muzio – dass wir erleben, wie das Inklusionsfest in Altamura zum Leben erweckt wird. Diese Veranstaltung stellt einen wichtigen Schritt vorwärts bei der Förderung von Vielfalt und Inklusion dar, den Grundwerten unserer Universität und unserer Gemeinschaft. Das Inclusion Fest ist eine außergewöhnliche Gelegenheit, Vielfalt zu feiern und ein Gefühl der Zugehörigkeit und des gegenseitigen Respekts zu fördern, und ich bin sicher, dass diese Veranstaltung für alle Teilnehmer eine anregende und lehrreiche Erfahrung sein wird.“

Prof. Giusi Antonia Toto – ordentliche Professorin für Didaktik und Sonderpädagogik an der Universität Foggia, Koordinatorin des Instituts für Lernwissenschaften und Delegierte des Rektors für Lehrerausbildung sowie Weiterbildung und Orientierung – bindet weiterhin ihr Team aus Forschungsstädten, Schulen, Kulturelle und soziale Vereine, die sich dafür einsetzen, die Betreuung von Menschen mit Behinderungen nicht nur in Foggia, sondern in der gesamten Region Apulien zu gewährleisten. „Dies ist – sagt Professor Toto – eine Initiative, die die Wirkung unserer Mission erheblich verstärkt und es einem breiteren Publikum ermöglicht, teilzunehmen und von den Aktivitäten und Botschaften der Inklusion zu profitieren, die durch die Veranstaltung gefördert werden.“ Darüber hinaus trägt die Ausweitung des Inklusionsfestes auf andere Städte und Gemeinden in der Region dazu bei, ein breiteres Netzwerk des Bewusstseins und der Unterstützung für Inklusion zu schaffen, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Realitäten zu fördern und einen weitreichenden kulturellen Wandel zu fördern.“

Sogar der Prof. Giorgio Mori, Delegierter für Lehre und Vermittlung, erklärt: „Unsere Aufgabe als Delegierte und die Aufgabe der Universität Foggia im Allgemeinen ist und bleibt es, innovative und integrative Lehrpraktiken zu fördern, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung für alle Studierenden zu gewährleisten und gleichzeitig die Verpflichtung zur Förderung sozialer Beziehungen einzugehen.“ und kulturelle Inklusion ist sowohl für unsere akademische Gemeinschaft als auch für die Gemeinschaft selbst, die aus Menschen aller Herkunft besteht, von grundlegender Bedeutung.“

Das Programm des Inclusion Fest bietet eine breite Palette von Aktivitäten, an denen Studierende, die akademische Gemeinschaft und Bürger der Stadt beteiligt sind. Die Workshops zu Musik, Kreativität und Empathie beginnen um 12.30 Uhr und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, neue Formen des Ausdrucks und der Verbindung zu erkunden und damit zu experimentieren.

Um 14.30 Uhr empfängt das Inklusionsfest institutionelle Gäste, darunter Prof. Lorenzo Lo Muzio, Rektor der Universität Foggia, Prof. Giusi Antonia Toto, Prof. Francesca Cangelli, Prof. . Luigi Traetta, Prof. Annamaria Petito, Prof. Giorgio Mori, Prof. Cristiana Simonetti und Prof. Vitantonio Pretronella, Bürgermeister der Gemeinde Altamura, der Präsident der Pro Loco Pietro Colonna und Dr. Antonio Giampietro, Garant für Menschen mit Behinderungen in der Region Apulien. Darüber hinaus werden auch inspirierende Redner wie Dr. Angelo Damato, Präsident des Vereins „Vivere 360“, und Dr. Stefania Grimaldi vom Verein WorkAut anwesend sein, die bereit sind, ihre wertvollen Zeugnisse zu teilen.

Am Nachmittag haben die Teilnehmer dann die Möglichkeit, in einzigartige Erlebnisse einzutauchen, wie zum Beispiel den Dolina Tre Paduli-Pfad für Sehbehinderte, gefolgt von einem mitreißenden musikalischen Moment des talentierten Rapper Francesco Piazzolla, bekannt als „Siffa“.

Professorin Annamaria Petito, Delegierte des Rektors für Geschlechter- und Inklusionspolitik, kommentierte: „Veranstaltungen dieser Art stellen für die Universität und unser Territorium einen wichtigen Schritt nach vorne bei der Schaffung eines einladenden und integrativen Umfelds für alle dar.“ Die Sensibilisierung für Fragen im Zusammenhang mit Behinderung und Inklusion ist von entscheidender Bedeutung für die Förderung einer gerechteren und unterstützenderen Gesellschaft. Aus diesem Grund unterstützen wir diese und alle vom LSi-Forschungsteam geförderten Initiativen voll und ganz. Genau diese Initiativen treiben uns an, uns noch mehr für die Chancengleichheit unserer Studierenden einzusetzen.“

Das Inclusion Fest ist eine einzigartige Gelegenheit, Vielfalt zu feiern, Bewusstsein zu fördern und eine integrativere und unterstützendere Gemeinschaft aufzubauen. Es bestätigt sich als grundlegende Initiative zur Sensibilisierung, Bildung und Inspiration von Menschen aller Herkunft, um gemeinsam auf eine Zukunft hinzuarbeiten, in der jeder Mensch leben kann akzeptiert, respektiert und wertgeschätzt für das, was sie sind.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma