Der White Stone Path, in der Natur Südumbriens

Der langsamer Tourismus Es handelt sich um einen immer stärker werdenden Reisetrend: Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, herrliche Routen zu Fuß oder mit dem Mountainbike zu unternehmen, um in die Natur einzutauchen und vom Alltag abzuschalten. In Italien gibt es so viele Möglichkeiten, wundervolle Landschaften und kleine historische Dörfer zu entdecken. So wurde geboren Weißer Steinwegeine neue Rundreise, die uns durch die Schönheiten Südumbriens führt, in ein Grenzland, das wertvolle Schätze birgt.

Entdecken Sie den White Stone Path

Es entsteht eine neue Route, die dem langsamen Tourismus gewidmet ist, ein herrlicher Rundweg, der es uns ermöglicht, großartige und viel zu unterschätzte Gebiete zu entdecken, die reich an Architektur, Geschichte und Kultur sind. Es geht um die Weißer Steinweg, so genannt, weil er fast ausschließlich auf unbefestigten Straßen verläuft, die mit weißem Kies bedeckt sind, um die Oberfläche zu verdichten. Sie wurde am 12. Mai eingeweiht, ist 118 km lang und kann zurückgelegt werden sowohl zu Fuß als auch mit dem Mountainbikeund bietet seinen Gästen somit eine Vielzahl an Erlebnissen.

Der Weg durchquert die Gebiete im Süden Umbriens, gegenüber der Höhenunterschiede der Amerini-Berge und die wunderschönen Landschaften des Tiber-Flussgebiets. Sie besteht aus 14 Etappen, die jeweils durch zwei Dörfer führen und eine Länge zwischen 4 und 16 km haben. Daher ist es möglich, einige davon zu kombinieren, um die Route je nach den Bedürfnissen jedes Teilnehmers noch individueller zu gestalten. Einen Ausgangspunkt gibt es nicht, da der Weg begehbar ist sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinnausgehend von einem der Dörfer, durch die es führt.

Der Cammino della Pietra Bianca bietet neben klaren, durch weiß-orangefarbene Farben gekennzeichneten Schildern die Möglichkeit, eine unauslöschliche Erinnerung an dieses Abenteuer zu haben. Es geht um die Ausweisd. h. der Reisepass des Reisenden, der den tatsächlichen Abschluss dieser Reiseroute bescheinigt: Die 14 Stempel für jede Etappe können gesammelt werden, um am Ende der Route die erhalten zu könnenOffizielles Zertifikat des White Stone Trail. Der Ausweis kostet 5 Euro, die in einen Fonds fließen, der zur Erhaltung und Pflege der Wege der Reiseroute beitragen soll.

White Stone Path: die Etappen

Lassen Sie uns nun herausfinden, was sie sind 14 Etappen des White Stone Traildie uns zur Entdeckung der Gebiete im Süden Umbriens führt.

  • Attigliano – Giove (6,8 km): Im Dorf Giove kann man den imposanten Palazzo Ducale bewundern, eine alte mittelalterliche Festung.
  • Giove – Penna in Teverina (6,2 km): Das Dorf Penna in Teverina ist das kleinste in ganz Umbrien und besticht vor allem durch sein mittelalterliches historisches Zentrum.
  • Penna in Teverina – Amelia (16,1 km): Das Dorf Amelia liegt auf einem der Hügel des Amerini-Gebirges und ist von imposanten polygonalen Mauern umgeben.
  • Amelia – Sambucetole (8,2 km): Das befestigte Dorf Sambucetole beherbergt die eindrucksvolle Kirche San Matteo Apostolo ed Evangelista.
  • Sambucetole – Montecastrilli (9,8 km): Das alte Dorf Montecastrilli verfügt über ein wunderschönes historisches Zentrum, in dem Sie die Kirche San Nicolò besichtigen können.
  • Montecastrilli – Dunarobba (4,7 km): In der Nähe von Dunarobba können Sie einen alten Fossilienwald bewundern, dessen Stämme aus dem Känozoikum stammen.
  • Dunarobba – Avigliano Umbro (5,2 km): Im historischen Zentrum von Avigliano Umbro wird der Blick vom wunderschönen Jugendstiltheater gefangen genommen.
  • Avigliano Umbro – Castel dell’Aquila (4,1 km): Das Dorf Castel dell’Aquila beherbergt das Museum der ländlichen Zivilisation, ein echter Tauchgang in die Traditionen der Vergangenheit.
  • Castel dell’Aquila – Collicello (3,4 km): Dank seiner imposanten Türme hat das mittelalterliche Dorf Collicello sein authentischstes Aussehen bewahrt.
  • Collicello – Macchie (12,2 km): Der kleine Weiler Macchie ist von eindrucksvollen Wäldern umgeben, in denen man sich in der Natur verlieren kann.
  • Macchie – Porchiano del Monte (10,2 km): Die mittelalterlichen Ausblicke auf das Dorf Porchiano del Monte machen jeden sprachlos.
  • Porchiano del Monte – Lugnano in Teverina (5,8 km): Das Dorf Lugnano in Teverina gilt als eines der schönsten Italiens.
  • Lugnano in Teverina – Alviano (8,7 km): In Alviano können Sie ein wunderschönes Schloss mit Blick auf eine vom WWF geschützte Naturoase besichtigen.
  • Alviano – Attigliano (16,6 km): Das Dorf Attigliano verfügt über ein wunderschönes historisches Zentrum, in dem der Uhrturm und der Delphinbrunnen hervorstechen.

PREV Im Fall Englaro verurteilt das Conti-Gericht den ehemaligen Gesundheitsdirektor der Lombardei, Carlo Lucchina
NEXT Forlì, Provinzstraßen, hier sind die Interventionen für 2024