Kindertheater, neue Ausstellung in Piacenza: „Kleines Publikum“ von Teatro gioco vita

Kindertheater, neue Ausstellung in Piacenza: „Kleines Publikum“ von Teatro gioco vita
Kindertheater, neue Ausstellung in Piacenza: „Kleines Publikum“ von Teatro gioco vita

Die Kindertheaterfestivals in Piacenza, „Salt’in Banco“ und „Mit Mama und Papa im Theater“, bieten zwischen Ende Mai und Anfang Juni einen Bereich speziell für die frühe Kindheit an: “Klein Publikum“. Ein Projekt von Spieltheater Lebenbearbeitet von Simona Rossiverantwortlich für Projekte für Kindertheater, Schultheater und Ausbildung, vorgeschlagen vom Theaterproduktionszentrum unter der Leitung von Diego Maj mit der Teatri-Stiftung, der Zusammenarbeit des Vereins Amici del Teatro Gioco Vita und der Unterstützung der Stiftung Piacenza und Vigevano. Wie alle Aktivitäten des Teatro Gioco Vita wird auch das Programm „Piccole-Publikum“ mit dem Beitrag von Mic und der Region Emilia-Romagna erstellt.

DAS PROGRAMM

Das Filodrammatici-Theater ist geöffnet von Donnerstag, 23. Mai bis Freitag, 7. Juni morgens in Kindergärten und Kindergärten und an einigen Abenden für die Öffentlichkeit von Familien. Auf der Bühne finden drei Aufführungen des Teatro Gioco Vita statt, die sich an ein Publikum im Alter von 2 bis 6 Jahren richten (insgesamt 15 Vorhangöffnungen), sowie ein Nachmittag, der einem ausführlichen Treffen für pädagogisches Personal, Lehrer und Eltern gewidmet ist, das mit dem organisiert wird Zusammenarbeit der pädagogischen Koordination der 0-6-Bildungseinheit der Gemeinde Piacenza und Professor Pierpaolo Triani.

„Piccole Audiencee“ soll ein Ort der Begegnung und Diskussion zwischen der Welt des Theaters, dem Publikum von Kleinstkindern und Familien, Experten und Betreibern von Kinderbetreuungseinrichtungen sein.

Los geht es am Donnerstag, 23. und Freitag, 24. Mai um 10 Uhr mit „Stories from the window vol. 2“, kreiert und interpretiert von Barbara Eforo, ein Erzähl- und Objekttheater für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.

Dies ist eine Neuinszenierung von Barbara Eforos „Stories from the Window“: neue Ausgabe 2024, produziert vom Teatro Gioco Vita, bereits im Februar erfolgreich präsentiert. Geschichten erzählt durch Erzähltechniken und einen beispiellosen Einsatz von Alltagsgegenständen. Da steht eine Frau hinter einem Fenster und liest, dann schaut sie sich um und stellt fest, dass es in ihrem kleinen Haus viele Dinge gibt, mit denen sie spielen könnte. Dann fängt er an, in seinen Kisten und Tüten mit frischen Einkäufen zu stöbern, und die Geschichten werden lebendig. Und so können die Gegenstände des täglichen Gebrauchs, die schönen Dinge, „die nicht mehr benötigt werden“, Obst und Gemüse endlich auf die Bühne kommen und den verdienten Applaus erhalten, nach einem Leben im Schatten der Schubladen, in der Enge der Taschen und in der Enge der Taschen Küchengerüche.

Zweite Vorstellung auf dem Programm, vom 27. bis 31. Mai, „Frosch – Aus der Oper von Max Velthuijs“, Theateradaption von Nicola Lusuardi und Fabrizio Montecchi, Regie Fabrizio Montecchi, mit Deniz Azhar Azari und Tiziano Ferrari. Es ist einem Publikum im Alter von 2 bis 5 Jahren mit den Sprachen Schauspieler und Schattentheater gewidmet und wird morgens um 10 Uhr für Kindergärten und Kindergärten aufgeführt. Vorstellungen für Familien am Donnerstag, 30. und Freitag, 31. Mai um 20.30 Uhr.

„Frosch“, heute ein „Klassiker“ und eine der erfolgreichsten Aufführungen des Teatro Gioco Vita, begleitete nicht nur in Italien viele Jungen und Mädchen bei ihrer ersten Begegnung mit dem Theater. In Piacenza wird er anlässlich der Veranstaltung „Piccole Platee“ die Marke von 500 Auftritten erreichen: Wir werden ihn in der 2019er-Version der 2009 ins Leben gerufenen Show sehen und seitdem erfolgreich in Italien und im Ausland vertreten sein, mit Tourneen in Spanien, Frankreich, Slowenien, Schweiz, Holland, Deutschland und Israel, sowie ein Aufenthalt in Polen von 2016 bis 2018 dank einer Neuinszenierung des Teatr Animacji in Posen mit mehr als hundert Vorstellungen, über 6.000 Zuschauern, mehreren Auszeichnungen gewonnen.

Ranocchio hat viele Freunde und gemeinsam stellen sie sich den großen Fragen, die die kleinen Dramen des Alltags an sie stellen. Ranocchio und seinen Freunden gelingt es stets, auf all diese existenziellen Dilemmata eine positive Antwort zu finden. Es sind kleine Geschichten mit großem Herz aus den Bildbänden von Max Velthuijs, einem der berühmtesten Kinderbuchautoren und Illustratoren der Welt.

Dann wird es soweit sein vom 3. bis 7. Juni von „Circoluna – Das einzige Schattentheater der Welt“, eine Show von Nicola Lusuardi und Fabrizio Montecchi mit Valeria Barreca und Tiziano Ferrari, Text von Nicola Lusuardi, Regie und Szenen von Fabrizio Montecchi. Schatten- und Schauspielertheater für Publikum im Alter von 2 bis 5 Jahren. Für Kindergärten und Kindergärten immer um 10 Uhr, Freitag, 7. Juni ebenfalls um 20.30 Uhr für Familien.

„Circoluna“ ist eine der beliebtesten Kreationen für die frühe Kindheit unter den Schattentheaterkompanien von Piacenza. Es entstand 1997 in Stockholm dank der schwedischen Firma Dockteater Tittut, die Fabrizio Montecchi, Nicola Lusuardi und Nicoletta Garioni mit der Inszenierung einer neuen Schattenshow betraut hatte. Im Jahr 2001 wurde die Show vom Teatro Gioco Vita „adoptiert“ und wurde so vollständig italienisch. Seitdem hat „Circoluna“ mit über 800 Aufführungen und Fassungen in Französisch, Englisch und Spanisch immer wieder für Erstaunen und Unterhaltung gesorgt, vor allem aber die Fantasie von Kindern jeden Alters und aus vielen Teilen der Welt angeregt und ist eines davon der größte Erfolg des Teatro Gioco Vita.

„Circoluna“ inszeniert einen Zirkus, bei dem alle Künstler Schatten sind und Magie, Akrobatik und Verwandlungen vorführen. Kinder werden in ein Universum voller Bilder und Farben geführt, in dem die sich schnell verändernden Hühner, der Kabeljau, der Schattenfresser und die turbulente Clownkugel nur einige der vielen Schatten sind, die in dieser außergewöhnlichen Arena für sie auftreten. Vor allem aber können die kleinen Zuschauer Luna bewundern, die Tänzerin zu Pferd, den größten Star des Zirkus.

Alle Aufführungen haben ein begrenztes Publikum und die Zuschauer finden einen Platz auf der Bühne, gerade um die Beziehung zwischen denen auf der Bühne und denen, die die Aufführung sehen, angesichts der Besonderheit des frühkindlichen Publikums unmittelbarer und intensiver zu gestalten. Für Informationen und Ticketverkauf: Teatro Gioco Vita, Tel. 0523.315578 von Dienstag bis Freitag 10-13 Uhr, [email protected].

Dienstag, 28. Mai, 17.30 Uhr Eltern, Erzieher, Lehrer und Kinderbetreuer treffen sich mit Künstlern und Experten zu einem Treffen zum Thema „Theater ist gut für Kinder“. Nach den institutionellen Grußworten von Nicoletta Corvi, Stadträtin für Kinderpolitik, und Christian Fiazza, Stadträtin für Kultur, werden Reden von Fabrizio Montecchi und Valeria Sacco, Direktoren des Teatro Gioco Vita, sowie Pierpaolo Triani, ordentlicher Professor für Allgemeine Pädagogik und Soziales an der Fakultät, erwartet für Erziehungswissenschaften der Katholischen Universität des Heiligen Herzens, Elisa Danesi und Paola Laneri von der pädagogischen Koordination der 0-6 Bildungssystemeinheit der Gemeinde Piacenza, Simona Baucia von der pädagogischen Koordination der Piccolo Gruppo Educativo „Piccolo Nido“ . Das Treffen endet mit der Rede von Nicoletta Garioni von der Schattentheater-Koordinationsgruppe des Teatro Gioco Vita, die über die Erfahrung der Schattentheater-Reise sprechen wird. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen offen.

PREV Der 7. Juni ist „Die Nacht der Archive“: Ereignisse in Piacenza zwischen dem Heiligen und dem Profanen
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma