Neri Marcorè heute Abend in Piacenza mit „Zamora“ und „La Buona Novella“

Neri Marcorè heute Abend in Piacenza mit „Zamora“ und „La Buona Novella“
Neri Marcorè heute Abend in Piacenza mit „Zamora“ und „La Buona Novella“

Der heutige Veranstaltungsabend im Cinema Corso in Piacenza mit der Vorführung des Films Zamoravorweggenommen durch die Präsentation des Regisseurs Neri Marcorè, der mit Carlo Confalonieri im Dialog stehen wird. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Der Film Zamora basiert auf dem gleichnamigen Roman von Roberto Perrone und spielt in den sechziger Jahren. Walter Vismara ist ein dreißigjähriger Mann, der als Buchhalter in einer kleinen Fabrik in Vigevano arbeitet. Als die Firma, für die er arbeitet, ohne Vorwarnung schließt, findet Walter einen neuen Job bei einer anderen Firma im geschäftigen Mailand, wo er unter der Aufsicht seines Chefs, Cavalier Tosetto, steht. Letzterer hat eine Leidenschaft für den Fußball und zwingt seine Mitarbeiter, einmal pro Woche an einem Fußballwettbewerb teilzunehmen, bei dem es um einen Wettstreit zwischen Junggesellen und Verheirateten geht. Walter, der keinen besonderen Sinn für Fußball hat, stellt sich sofort ins Tor. Diese Wahl veranlasste den Ingenieur Gusperti, ihn ins Visier zu nehmen, und gab ihm sarkastisch den Spitznamen „Zamora“, in Anlehnung an den berühmten spanischen Torhüter der 1930er Jahre. Walter ist daher gezwungen, Guspertis Demütigungen sowohl auf dem Spielfeld als auch im Büro zu ertragen, was Walter dann dazu veranlassen wird, einen Plan zu schmieden, um sich an Gusperti zu rächen.

Der Termin in Piacenza wird für den berühmten Schauspieler und Regisseur gleich doppelt sein, der um 21 Uhr im Teatro Municipale mit der Show „Die guten Nachrichten“ (wird auch morgen, 23. Mai, wiederholt), konzipiert als eine Art zeitgenössische heilige Darstellung, die die Lieder von Fabrizio de André mit den Erzählpassagen aus den apokryphen Evangelien, von denen der Autor selbst inspiriert wurde, abwechselt und miteinander verknüpft. La Buona Novella ist explizit theatralischer Natur und fast in der Form einer Kammeroper aufgebaut. Es ist das erste Konzeptalbum des Autors, dessen Partitur und Texte so komponiert sind, dass sie vielen Charakteren eine Stimme geben: Maria, Giuseppe, Tito, der Dieb, die Chormütter, u. a Zimmermann, das Volk.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma