Das Fly Revolution-Projekt des Oriani-Instituts von Faenza gewinnt die Ausgabe 2023-24 von „SCOOP – Zusammenarbeit in der Schule“

Das Fly Revolution-Projekt des Oriani-Instituts von Faenza gewinnt die Ausgabe 2023-24 von „SCOOP – Zusammenarbeit in der Schule“
Das Fly Revolution-Projekt des Oriani-Instituts von Faenza gewinnt die Ausgabe 2023-24 von „SCOOP – Zusammenarbeit in der Schule“

Das Projekt der 3. B SIA-Klasse des Oriani-Instituts von Faenza, FLY REVOLUTION für eine Tourismusgenossenschaft, die Reisen in Italien und im Ausland organisiert, mit besonderem Augenmerk auf fragile Orte, die von Abwanderung bedroht sind, ist der Gewinner der Ausgabe 2023-24 von „SCOOP – Kooperation in der Schule“, Weg zur Sensibilisierung und Unterstützung von Genossenschaftsgründungen an Schulen, die von der Confcooperative Emilia Romagna mit Unterstützung der Region und der Unterstützung territorialer Gewerkschaften und Genossenschaften gefördert werden.

Es gibt ungefähr 700 Schüler, aufgeteilt in 32 Klassen von 24 weiterführenden Schulen in der Emilia-Romagnader an der Ausgabe 2023-24 von teilgenommen hat SCOOP.

Die kooperativen Start-up-Projekte wurden gestern im Sala 20 Maggio der Region Emilia-Romagna in Bologna im Beisein des Regionalrats für wirtschaftliche Entwicklung, Arbeit und Ausbildung Vincenzo Colla und des Direktors der Confcooperative Emilia Romagna Pierlorenzo Rossi vorgestellt.

Vom auf Filmschnitt spezialisierten Start-up über die Idee einer App zur Tierpflege, von der Schaffung selbstverwalteter Räume innerhalb von Schulen über Initiativen zur stärkeren Inklusion von Taubstummen bis hin zum Verkauf von Second-Hand-Kleidung oder Initiativen zur Förderung der psychischen Gesundheit junger Menschen: Zahlreiche kooperative Geschäftsideen wurden von den Studierenden vorgestellt, die anschließend per Online-Abstimmung ihre Präferenzen äußern konnten.

„Die von den Studierenden vorgestellten kooperativen Wirtschaftsprojekte greifen die von der Region im Rahmen des Pakts für Arbeit und Klima geförderten Themen auf, mit besonderem Augenmerk auf ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit“ sagte der Regionalrat für wirtschaftliche Entwicklung und Arbeit Vincenzo Colla und gratulierte den Mädchen, Jungen und Lehrern. „Wir durchlaufen große Umwälzungen, vom ökologischen zum digitalen, die dazu führen werden, dass wir unsere Produktions- und Organisationsmodelle zunehmend verändern; Die wahren Protagonisten dieser Veränderungen sind junge Menschen mit ihren digitalen Fähigkeiten, ihrem Sinn für Solidarität und Umweltschutz, ihrer Balance zwischen Lebensqualität und Engagement für die Arbeit. Es ist die Aufgabe von Institutionen und Vereinen, diese jungen Menschen zu begleiten und ihnen insbesondere jene genossenschaftlichen Prinzipien zu vermitteln, die in unserer Region so präsent und verankert sind.“

„Die Europäische Union hat beschlossen, die Sozialwirtschaft zu fördern und zu unterstützen, für die die Zusammenarbeit aufgrund grundlegender Anforderungen wie demokratischer Regierungsführung, Beziehung zum Territorium und Vorrang der Person gegenüber dem Kapital der unbestrittene Protagonist ist. sagte der Direktor der Confcooperative Emilia Romagna, Pierlorenzo Rossi -. Die vorgestellten Gründungsprojekte bringen die genossenschaftlichen Prinzipien auf neue und kreative Weise zum Ausdruck und versuchen, auf die Bedürfnisse der jüngeren Generationen einzugehen. Wir sind davon überzeugt, dass das, was wir im kooperativen Bildungsprozess gelernt haben, für diese Jungen und Mädchen ein wichtiges Werte- und Wissenserbe für ihre menschliche und berufliche Entwicklung darstellen kann. Die gleiche Kenntnis der Themen der Sozialökonomie wird ihnen sicherlich eine größere Hilfe sein können.“

29 Klassen nahmen an der Abschlussveranstaltung der SCOOP teil die ihre Projekte ausstellten und eine Anerkennungsurkunde erhielten. Am Ende wurden die Projekte der folgenden Klassen mit einer besonderen Erwähnung ausgezeichnet.
– Liceo Alessandro da Imola, 4. Klasse mit dem MGNT WEAR Coop-Projekt (Gleichstellung der Geschlechter und körperintegrative Bekleidungslinie mit Schwerpunkt auf dem Thema Nachhaltigkeit).
– Nelson Mandela Higher Institute of Castelnvo ne’ Monti (RE), 2. T-Klasse mit dem APE IN CENTRO-Projekt Soc. (Initiative, um auf die reale Notwendigkeit zu reagieren, einen wichtigen Ort für die Gemeinschaft durch Kultur aufzuwerten).
– Luigi-Einaudi-Institut von Ferrara, 4. B- und 4. S-Klasse mit dem Projekt T(IN)SEGNO IL PALIO (Verbreitung von Inhalten zum Palio von Ferrara unter Berücksichtigung der Einbeziehung taubstummer Menschen).
Bucci-Institut von Faenza, Klasse 4°B – MT mit dem Projekt THE OLD CAR IS THE FUTURE COOP. METALL-ELEKTRO-MECHANISCH (Umbau von Kraftfahrzeugen, die nicht mehr den Schadstoffemissionsgesetzen entsprechen, und Vorbereitung eventuell ausstehender Genehmigungen).
– Isiss Giordani aus Parma, 4. Klasse N mit dem Sozialgenossenschaftsprojekt Amici Mediatori (Reaktion auf die Bedürfnisse vieler Schüler ausländischer Herkunft).
Macrelli-Institut von Cesena, 5. Klasse F WELL mit dem Urban Green-Projekt (Förderung des psycho-physischen Wohlbefindens durch Aktivitäten in den Bereichen Sport und Gesundheit, Inklusion, ökologische Nachhaltigkeit durch die Entwicklung eines Brettspiels in natürlicher Größe).
Maestre Pie Institut von Rimini, 3. B LES-Klasse mit dem ACS MAESTREPIE-Projekt zur Sensibilisierung der Schulbevölkerung für Nachhaltigkeitsthemen.

Durch die Online-Abstimmung während der Veranstaltung wird das am häufigsten gewählte Projekt ermittelt Ergebnis des Oriani-Instituts von Faenza – Klasse 3°B SIA mit der Tourismusgenossenschaft FLY REVOLUTION für die Organisation von Reisen in Italien und im Ausland, mit besonderem Augenmerk auf fragile und von Abwanderung bedrohte Orte, beginnend mit der Wiederentdeckung lokaler Gemeinschaften.

PREV Ein neuer Glanz für Giottos Majestät
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma