Ab 2025 soll in Venetien der Warentransport per Wasserstoffdrohne möglich sein

Ab 2025 soll in Venetien der Warentransport per Wasserstoffdrohne möglich sein
Ab 2025 soll in Venetien der Warentransport per Wasserstoffdrohne möglich sein

Aktivieren Sie bis 2025 den Transport von Gütern und insbesondere Medikamenten mit Wasserstoffdrohnen in Venetien und darüber hinaus. Dies ist das Ziel, das sich die Region Venetien, Enac und Save mit der gestern anlässlich der Veranstaltung Space Meetings Veneto unterzeichneten Kooperationsvereinbarung für Advanced Air Mobility gesetzt haben, die 18 Monate dauert und verlängerbar ist. Wie wir insbesondere in der von Save veröffentlichten Mitteilung lesen, zielt die Partnerschaft darauf ab, „ein fortschrittliches Mobilitätsprojekt für Güter zwischen den Flughäfen Venetiens und anschließend zwischen den beteiligten Schlüsselpunkten (einschließlich Gesundheitseinrichtungen) zu planen und in Betrieb zu nehmen, auch im Hinblick auf der nächste Termin mit den Olympischen und Paralympischen Winterspielen Mailand-Cortina 2026″. Im Einzelnen wird Enac seine technischen Strukturen und sein Know-how zur Verfügung stellen; Die Region Venetien wird über Koordinierungs- und Aktualisierungsfunktionen verfügen; Save wird technologisches und regulatorisches Wissen zu diesem Thema vermitteln.

Die Initiative ist mit dem Beginn einer in den letzten Tagen angekündigten Zusammenarbeit zwischen der Dba Group und H2c zur Produktion und Entwicklung des Einsatzes von grünem Wasserstoff verbunden, insbesondere für Drohnen, die für den Transport von Gütern, einschließlich biologischer Proben und Gesundheitsmaterial, eingesetzt werden . Tatsächlich ist H2c Eigentümer der Drohne, die im Rahmen des Projekts den ersten Test durchgeführt hat und gleichzeitig den ersten Flug überhaupt in Italien mit einer grünen Wasserstoffdrohne für den Warentransport darstellte. Die experimentelle Fahrt – von einer Plattform am Passagierterminal in Venedig bis zu einem Krankenwagen auf dem Weg zum Krankenhaus von Mestre – wurde von einem Fahrzeug durchgeführt, das laut derselben Notiz bis zu 100 km zurücklegen konnte, insgesamt 5 kg Material transportierte und aufwändig war bei Volllast 340 Gramm grüner Wasserstoff bei einer Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h.

„Durch den Einsatz innovativer und nachhaltiger Dienstleistungen, Technologien und Infrastrukturen wollen wir die Erreichbarkeit und Mobilität unserer Städte und des Territoriums, die Qualität der Umwelt und die Dienstleistungen für die Bürger verbessern, mit dem Ziel, in naher Zukunft Grün zu schaffen.“ „Flugtaxis“, insbesondere bei gesundheitlichen Notfällen, mit deutlichen Vorteilen hinsichtlich der Intermodalität mit dem aktuellen Verkehrsnetz“, kommentierte der Präsident der Region Venetien, Luca Zaia. Die Vereinbarung, fügte Enrico Marchi, Präsident der Save Group, hinzu, sei Teil des Entwicklungspfads des Unternehmens, dessen Masterplan bis 2037 den Bau von zwei Vertiports am Flughafen Venedig ab 2026 vorsieht.

ABONNIEREN ZUM FREE AIR CARGO ITALY NEWSLETTER

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma