Nominiert sind die PINQUA- und PNRR-Projekte der Stadt Andria

Sie können bis zum 31. Mai für die im Bau befindlichen Stadtplanungsprojekte in Andria und die Kandidaten für den Stadtplanungspreis 2024 abstimmen. Dabei handelt es sich um die anlässlich der 20. Ausgabe von PINQUA und PNRR ausgestellten Projekte zur ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Erneuerung Urbanpromo – Projekte für das Land, das letzten November in Florenz stattfand. Es gibt drei Abstimmungskategorien: ökologische, wirtschaftliche und soziale Erneuerung; technologische Innovationen für das Stadtmanagement; neue Lebens- und Produktionsweisen.

Die Stadt Andria konkurriert mit der drei Pinqua Terra-, Aria- und Acqua-Projekte und mit den PNRR-Sanierungsprojekten.
Im Projektvorstellungsblatt, das auf dem institutionellen Portal von „Urbanpromo“ eingefügt ist, heißt es: „Die Stadt Andria erlebt einen besonders günstigen Moment, auch dank der laufenden U-Bahn-Verlegung der Eisenbahn im städtischen Bereich über insgesamt über 2 km.“ mit den enormen Finanzierungsmitteln der Programme PINQuA (45 Mio.) und PNRR (33,2 Mio.) in Synergie mit anderen öffentlichen Interventionen, die derzeit umgesetzt werden. Sie alle integrieren bestehende Dienstleistungen, die verteilt werden, um die Defizite in den verschiedenen Stadtteilen auszugleichen, und zielen auf ein homogenes allgemeines Wachstum der städtischen Qualität ab. Deponie ist die roter Faden, die Gelegenheit, die Fronten der Stadt zu reparieren und das Leben in den drei Bereichen der Bahnhöfe zu regenerieren: bestehendes Andria Centro, Andria Nord und Andria Sud im Bau. Die Oberflächenanordnungen sind funktionell in das PINQuA integriert. Insbesondere die drei PINQuA sind einheitlich organisiert, um die Lücken eines wichtigen regionalen Infrastrukturprojekts zwischen Bari und Barletta zu schließen und im städtischen Bereich Auswirkungen auf die oberirdische Metro zu haben. Sie verbinden vom Graben getrennte Gebiete durch Zugänglichkeit und nachhaltige Mobilität im Einklang mit dem PUMS wieder. Sie integrieren die städtischen Fronten durch die Lebensqualität mit neuen nachhaltigen Wohngebäuden, ERP und ERS, die Bereitstellung kollektiver Dienstleistungen, den Reichtum an öffentlichen Räumen und Grünflächen in allen Deklinationen, naturalistisch, schulisch, dazugehöriger Nahrungswald. Die PNNR-Mittel für spezifische Interventionen, aufgeteilt auf soziale Dienste, Stadterneuerung, Schule und Sport, werden im Stadtgefüge, im Zentrum und in den Vororten verteilt. Besonders hervorzuheben ist die Restaurierung des Palazzo Ducale.“

Hier finden Sie die Details und wie Sie abstimmen können
urbanpromo – 20. Ausgabe

PINQUA UND PNRR IN ANDRIA: BEZIEHUNGEN ZUR STADT UND PERSPEKTIVEN – Ausgabe 2023 (urbanpromo.it)

PREV Milan, Fonseca: „Ich möchte das Spiel dominieren. Flügelspieler und Außenverteidiger bewegen sich so …“
NEXT „Die Wiederaufnahme des Deponieprojekts Giammiglione ist eine Niederlage für Crotone“